Schritt für Schritt-Anleitung
Aktivenportal: Wie melde ich mich an?

Neu im Aktivenportal? Hier gibt es exklusive Inhalte, für die Du Dich als Aktive*r bzw. Funktionär*in anmelden musst. Dafür brauchst Du ein Benutzerkonto, musst Dich also registrieren. Manche Inhalte sind aber auch frei zugänglich. Wie das alles geht, beantworten wir hier.

21. Juli 202121. 7. 2021


Weitere Antworten für Probleme beim Anmelden findest Du in unserem FAQ.

Neu im Aktivenportal
Logo IG Metall BranchenTalk

VideosDie Vorträge aus den BranchenTalks der IG Metall

Im BranchenTalk geben Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Impulse für Zukunftsthemen und zeigen neue Blickwinkel auf. Wir dokumentieren die Videos der etwa 15-minütigen Vorträge.

2. April 2025

Mann auf einem Sofa

Gewerkschaftlich Aktive das beste Fundament im BetriebStrategien gegen Union Busting: Politische Gegenwehr erfolgreicher als rein juristische

Arbeitgeber gehen immer systematischer gegen Betriebsräte und Gewerkschaften im Betrieb vor. Das macht eine ebenso systematische und vor allem politische Gegenwehr nötig. Auf der Fachtagung „Strategien gegen Union Busting“ der IG Metall ging es um Beispiele, wie den Fall Tesla, und Lösungen.

2. April 2025

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.

 Tarifrunde 2025Material zur Tarifrunde Textil und Bekleidung West

Die Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025 geht jetzt in die heiße Phase. Wir haben das Material, um jetzt für Bewegung in den Betrieben zu sorgen.

28. März 2025

 IndustriepolitikClean Industrial Deal

Der CID ist ein industriepolitisches Konzept der EU, das die klimaneutrale Transformation der europäischen Industrie vorantreiben soll. Ziel ist es, die Produktion in energieintensiven Branchen wie Stahl, Chemie und Automobil umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um CO2-Reduktion.

28. März 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellDeutsche Ausfuhren geben nach und verlieren Marktanteile

Die deutschen Ausfuhren entwickeln sich entgegen dem globalen Trend und verlieren Marktanteile auf den Absatzmärkten. Auch die M+E-Industrie musste 2024 einen sinkenden Ausfuhrwert verbuchen. Die USA bleiben das wichtigste Zielland der M+E-Exporte und bauten ihre Position 2024 weiter aus.

27. März 2025

Mitarbeiter Benjamin Heine bei der BMA in Braunschweig

 DatenAktuelle Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau

In unserer Präsentation haben wir sozioökonomische Daten der Branche mit Stand vom März 2025 aufbereitet.

25. März 2025

Richtergavel auf  einem Stapel Euro-Banknoten

BAG-UrteilÜberstunden von Teilzeitbeschäftigten

Das Bundesarbeitsgericht hat über die Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten durch Verweigerung von Überstundenzuschlägen geurteilt.

18. März 2025

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

BAG-UrteilProbezeit und Befristung

Die Vereinbarung eines befristeten Arbeitsverhältnisses dient häufig dazu, neu eingestellte Arbeitnehmer zu erproben. Die Probezeit darf aber nicht die Gesamtdauer des befristeten Arbeitsverhältnisses umfassen.

17. März 2025

Bildungszentrum Lohr

 BildungsfreistellungBildungsurlaub – hinterher ist man klüger

Bildungsurlaub wird derzeit – trotz des gesetzlichen Anspruchs in zahlreichen Bundesländern – nur selten in Anspruch genommen. Die Gründe hierfür sind zahlreich und individuell.

10. März 2025

Brücken in die Arbeitswelt von morgen

 ArbeitsmarktArbeitsmarktdrehscheibe - auf die Bedingungen kommt es an

Vermehrt steht im Raum, ob und wie Arbeitsmarktdrehscheiben zur Bewältigung der beschäftigungspolitischen Herausforderungen der Transformation dienen können. Das Positionspapier bündelt zentrale Aspekte und gibt damit Orientierung für die Praxis.

10. März 2025

 BranchendatenWirtschaftliche Lage für die Holz- und Kunststoffindustrie

2024 war für die Holz- und Kunststoffbranchen kein gutes Jahr. Gerade in der Möbelindustrie, aber auch im baunahen Bereich haben die Insolvenzen zugenommen. Von Dezember 2023 bis Dezember 2024 sind über 30 Betriebe verschwunden. Doch es gibt erste Anzeichen der Erholung.

6. März 2025

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

 15. März 2025Material zum Aktionstag

Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ findet am 15. März 2025 ein dezentraler Aktionstag in Hannover, Leipzig, Köln, Frankfurt und Stuttgart statt. Material zum Aktionstag findest du auf dieser Seite. Sie wird regelmäßig ergänzt.

5. März 2025

Mehr zu „Service“ im Aktivenportal
Bildungszentrum Lohr

 BildungsfreistellungBildungsurlaub – hinterher ist man klüger

Bildungsurlaub wird derzeit – trotz des gesetzlichen Anspruchs in zahlreichen Bundesländern – nur selten in Anspruch genommen. Die Gründe hierfür sind zahlreich und individuell.

Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

 Die Lernplattform der IG MetallMoodle

Moodle ist eine Lernplattform, die in der Bildungsarbeit, aber auch auf Tagungen und Veranstaltungen und zur Begleitung von Lernprozessen eingesetzt werden kann. Sie eignet sich besonders zum Teilen von Material, zur Dokumentation von Seminaren und zur Vernetzung untereinander.

Bildungsplaner Kachelbild

 Digital und analogIG Metall Bildungsplaner

Eine übersichtliche Seminarplanung kann schon mal eine Herausforderung sein. Unser Betriebsplaner hilft, den Überblick zu behalten.

Nicht nur Betriebsratsseminare: Das Bildungsprogramm ist bunt und auf regionale Bedürfnisse zugeschnitten.

Bildungsprogramm 2025Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick

Das Bildungsprogramm „Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick“ gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote zur Gestaltung transnationaler Unternehmenspolitik.

Resolute Frau lehnt am Baum

BildungsprogrammBetriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen auf einen Blick

Hier findest du einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter.

Junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich im Büro

SeminareBildungsprogramm für Angestellte, IT, Engineering auf einen Blick

Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm für Angestellte, IT und Engineering 2024 steht bereit. Die Seminare werden den speziellen Anforderungen dieser Zielgruppen gerecht.

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

BildungsprogrammTransformation auf einen Blick

Um den Transformationsprozess der Arbeitswelt erfolgreich mitzugestalten, müssen unsere betrieblichen Akteure gut vorbereitet und informiert sein. Das Bildungsprogramm "Transformation auf einen Blick" enthält die zentralen Seminarangebote zum Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelt im Überblick.

Bild aus einem Seminar

Ausbildungsgang für BetriebsräteBR kompakt

Der Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an neu gewählte Betriebsratsmitglieder.

Seminar_BR_1

 SeminarkonzeptEinführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) – Arbeitshilfe und Seminarunterlagen

Das Seminarkonzept zum regionalen Seminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)“ ist der Einstieg für Neugewählte. Die vorliegende Arbeitshilfe zum Seminarkonzept wird laufend von einer Arbeitsgruppe überarbeitet und aktualisiert.

Team bildet Netz - Zusammenhalt

Seminare 2025Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2025 der IG Metall liegt vor. Ab dem 1. Oktober 2024 könnt ihr euch über eure Geschäftsstellen anmelden.

Frau mit Beinprothese lümmelt sich auf  ein Sofa und liest in einem Laptop

Bildungsprogramm 2024/2025SBV-Seminare auf einen Blick

Die Broschüre „SBV-Seminare auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Beschäftigten und deren Stellvertreterinnen.

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

SeminarreiheFachakademie für Arbeitsrecht

Die Seminarreihe „Fachakademie für Arbeitsrecht“ bietet Betriebsratsmitgliedern arbeitsrechtliches Orientierungswissen an. In ihren Seminaren fördert sie das Problembewusstsein und erhöht Urteilsfähigkeit sowie Handlungskompetenz.

Schwerpunktthemen

Metall-News für...