Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Pressemitteilungen und Statements


Zeitraum auswählen
Heute
Gestern
Vergangene 7 Tage
Vergangene 30 Tage
Diesen Monat
Letzter Monat
Dieses Jahr
Letztes Jahr
Kein Zeitraum
Zeitraum auswählen
Heute
Gestern
Vergangene 7 Tage
Vergangene 30 Tage
Diesen Monat
Letzter Monat
Dieses Jahr
Letztes Jahr
Kein Zeitraum

735 Suchergebnisse:

Pressemitteilung Nr. 06/2019IG Metall: Stahlabschluss bringt mehr Geld und mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit

+++ Stahlarbeiter erhalten 3,7 Prozent mehr Entgelt und eine zusätzliche tarifliche Vergütung in Höhe von 1 000 Euro +++ Mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit durch die Möglichkeit, die zusätzliche tarifliche Vergütung in freie Tage umwandeln zu können

Pressemitteilung Nr. 05/2019Frauen bei der Bezahlung noch immer benachteiligt

Repräsentative Forsa-Umfrage der IG Metall +++ Christiane Benner: Tarifverträge sind der beste Schutz vor ungleicher Entlohnung +++ Unternehmen müssen Entgeltgerechtigkeit nachweisen +++ Quoten steigern den Frauenanteil deutlich

PRESSEMITTEILUNG NR. 04/2019Mehr Geld für Beschäftigte in der westdeutschen Textilindustrie, Altersteilzeit verbessert

Mehr Einkommen für Beschäftigte der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie in zwei Stufen um 4,9 Prozent und 340 Euro Einmalzahlung +++ Auszubildende erhalten in zwei Stufen Entgelterhöhungen um jeweils 30 Euro und einmalig 170 Euro für 6 Monate +++ Aufzahlung bei Altersteilzeit auf 600 Euro

PRESSEMITTEILUNG NR. 03/2019„Beschäftigte des Maschinen- und Anlagenbaus müssen beteiligt werden“

Wolfgang Lemb fordert eine Beteiligung der Beschäftigten durch Tarifverträge und Mitbestimmung. Diese sind zentrale Voraussetzungen für den Erfolg des Maschinen- und Anlagenbaus in Zeiten der Transformation.

PRESSEMITTEILUNG NR. 02/2019IG Metall fordert nach Warnstreiks in der Textil- und Bekleidungsindustrie ein angemessenes Angebot

Seit 1. Februar über 8 400 Warnstreikende aus mehr als 90 Betrieben der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie +++ IG Metall fordert angemessenes Angebot in nächster Tarifverhandlung +++ 3. Tarifverhandlung findet am 12. Februar in Bielefeld statt

Presse-StatementNationale Industriestrategie 2030

Statement der IG Metall zur von Wirtschaftsminister Altmaier vorgestellten Nationalen Industriestrategie 2030.

Presse-StatementStatement zu den rentenpolitischen Vorschlägen

IG Metall begrüßt die rentenpolitischen Vorschläge von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.

Digitale Pressemappe zur Pressemitteilung Nr. 01/2019IG Metall wächst und packt Zukunftsfragen entschlossen an

Mitgliederzahl steigt auf 2 270 595 (+ 8 000) +++ Zahl der Neuaufnahmen liegt 25 Prozent über Vorjahr (133 165) +++ Jörg Hofmann: „Gewerkschaften müssen die Fragen aufgreifen, die die Menschen bewegen. Wenn sie als Gestalter der Zukunft erkennbar sind, sind sie attraktiv.“

Pressemitteilung Nr. 42/2018IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten der westdeutschen Textilindustrie

Entgelte und Auszubildendenvergütungen sollen um 5,5 Prozent steigen +++ Bedingungen bei der Altersteilzeit sollen verbessert werden +++ Gespräche zur Wahloption für zusätzliche freie Tage sollen beginnen

Digitale Pressemappe zur Pressemitteilung Nr. 41/2018Erste Umfrageergebnisse zur Umsetzung des Tarifabschlusses in der Metall- und Elektroindustrie

Großes Interesse: 190 000 Beschäftigte wollen mehr freie Zeit statt Geld +++ Arbeitgeber sind verpflichtet, betriebliche Lösungen zu finden

Pressemitteilungen abonnieren