Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Gebäudereiniger/innen halten z.B. in Bürogebäuden Flure, Räume oder Sanitärbereiche sauber, in Wohnanlagen u.a. Treppenhäuser und Außenanlagen. Sie reinigen Fassaden, Glasdächer und Sonnenschutzeinrichtungen. In Fertigungsbetrieben säubern sie Produktionshallen und -anlagen, in Verkehrsmitteln sammeln sie Abfälle ein, reinigen Sitze, Böden und Fenster. Sie sorgen für Hygiene in Krankenhäusern, in der Lebensmittelproduktion oder in Schwimmbädern. Stellen sie in ihren Arbeitsbereichen Schädlingsbefall fest, veranlassen sie Abschreckungs- bzw. Bekämpfungsmaßnahmen. Abfälle, kontaminierte Materialien und Schmutzwasser entsorgen sie umweltgerecht.
Aufgaben und Tätigkeiten (Beschreibung)
Worum geht es?
Gebäudereiniger/innen führen Reinigungsarbeiten in Räumen aller Art durch, reinigen und konservieren Fassaden, säubern Verkehrsmittel und pflegen Außenanlagen.
Unterhaltsreinigung
Im Bereich Unterhaltsreinigung erledigen Gebäudereiniger/innen die regelmäßige Grund- bzw. tägliche Standardreinigung nach Plan. Beispielsweise reinigen sie natur- oder kunststeingeflieste Böden in Bürogebäuden, Einkaufszentren oder großen Wohnanlagen mit Bodenreinigungs- und -poliermaschinen oder Wischmopps, bei textilen Belägen setzen sie Staubsauger ein. Flecken auf Teppichen oder Bürostühlen entfernen sie mit den jeweils geeigneten Mitteln. Sie wischen Bürotische ab und befreien Computerbildschirme von Staub. Auch das regelmäßige Fensterputzen kann auf dem Reinigungsplan stehen. Im Sanitärbereich wenden sie spezielle Reinigungsmethoden an, um Keime bzw. schädliche Mikroorganismen zu vernichten.
Glas- und Fassadenreinigung
Vor Beginn der Arbeiten begutachten Gebäudereiniger/innen zunächst die Gegebenheiten am jeweiligen Arbeitsplatz und wählen die geeignete Höhenzugangstechnik aus, z.B. Fassadenbefahranlagen, hydraulische Hebebühnen oder Gerüste. Sie prüfen Art und Grad der Verschmutzung, z.B. durch Abgase oder Graffiti, und stellen eventuelle Beschädigungen fest. Mithilfe spezieller Software bzw. Apps erstellen sie auf mobilen Endgeräten oder im Büro das Aufmaß zur Berechnung der Flächen und damit der Reinigungskosten. Bei der Arbeit sichern sie sich mit Absturzsicherungen, z.B. Haltegurten, und sorgen auch dafür, dass Passanten und Verkehr nicht gefährdet werden. Glasfronten, -dächer, Wintergärten, Balkonverglasungen und Fenster befreien sie z.B. mit Fensterwischern vom Schmutz. Auch die Reinigung von Licht- und Sonnenschutzanlagen sowie ggf. Sonnenkollektoren kann zu ihren Aufgaben gehören. Kunst- und Natursteinfassaden reinigen sie mit Hochdruck-, Dampfreinigungs- oder Sandstrahlgeräten. Kleinere Unebenheiten oder Schäden gleichen sie z.B. mithilfe von Spachtelmassen aus. Zur Konservierung z.B. von Natursteinfassaden tragen sie abschließend Imprägnierungs- bzw. Versiegelungsmittel auf.
Hygiene und Umweltschutz
In hygienesensiblen Räumen im Gesundheits-, Sanitär- oder Lebensmittelbereich sind besondere Standards einzuhalten - zum Schutz der dort Beschäftigten, der Kunden bzw. Patienten, aber auch zum Eigenschutz. In Krankenhäusern reinigen und desinfizieren Gebäudereiniger/innen Operationssäle, Patientenzimmer und Gegenstände mit keimtötenden, antimikrobiellen Mitteln. Auch Labore, Praxisräume, Strahlenschutzbereiche, Schwimmbäder oder Reinräume benötigen eine besonders hygienebewusste Reinigung durch Fachkräfte.
Ob Unterhalts-, Fassaden- oder Sonderreinigung: Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen in der Gebäudereinigung eine große Rolle. Gebäudereiniger/innen wenden, wo immer möglich, alternative, umweltschonende Reinigungsverfahren an, z.B. zur Pflege und Aufbereitung von Oberflächen, die durch Verschmutzungen beschädigt wurden. Sie trennen Abfälle und entsorgen Schmutzflotten, dekontaminierte Stoffe sowie Reinigungsmittelreste fachgerecht.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Abhängig vom Dienstleistungsangebot ihres Reinigungsunternehmens sorgen Gebäudereiniger/innen auch in Bahnhöfen, Hotelbetrieben, Flugzeugen, auf Schiffen oder Verkehrsflächen für Sauberkeit. Sie führen Bauschlussreinigungen durch, pflegen Außenanlagen, beseitigen in Werkhallen Schleifstaub, Metallspäne oder Holzmehl und reinigen Maschinen. Außerdem achten sie auf Anzeichen von Schädlingsbefall, ermitteln Art und Menge der Schädlinge und veranlassen Gegenmaßnahmen. Die Dekontamination, z.B. nach einer Entwesung, gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Daneben halten sie Reinigungsmaschinen und -geräte instand und lagern ihre Arbeitsmittel fachgerecht.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
-
Arbeiten vorbereiten
-
Arbeitspläne unter Vorgabe von Reihenfolge und Dauer der einzelnen Arbeitsgänge erstellen
-
Beschaffenheit und Verschmutzungsgrad der zu reinigenden Flächen beurteilen und Reinigungsverfahren festlegen, z.B. Kehren, Wischen, Saugen, Extrahieren, Entfetten
-
geeignete Maschinen, Arbeitsgeräte, Reinigungs-, Pflege- und Oberflächenbehandlungsmittel auswählen und bereitstellen
-
ggf. Leitern, Gerüste, Arbeitsbühnen, Fassadenbefahranlagen aufstellen
-
Maßnahmen zum Schutz von Passanten, Verkehr und Gebäuden ergreifen, Eigenschutz (z.B. Absturzsicherung) wählen
-
Innen- bzw. Unterhaltsreinigung durchführen, z.B. in Bürogebäuden, Schulen, Läden, Veranstaltungshallen oder Verkehrsmitteln
-
Holz- und Steinfußböden, elastische Bodenbeläge, Wände, Türen, Decken, sanitäre Einrichtungen sowie Fenster reinigen
-
Teppichböden saugen, Vorhänge, Polster reinigen, Flecken auf Teppichen und Möbeln beseitigen
-
Mobiliar, klimatechnische Einrichtungen oder Heizkörper säubern
-
Treppenhäuser, Aufzüge, Rolltreppen reinigen
-
Fassaden- bzw. Außenreinigung erledigen
-
Steinfassaden und Mauerwerk z.B. mittels Hochdruck-, Dampfreinigungs- bzw. Sandstrahlgeräten säubern, Unebenheiten und Beschädigungen mit Ausgleichsmassen beheben
-
Glasfassaden, -dächer, Oberlichter, Balkonverglasungen, Fenster, Wintergärten säubern
-
Sonnenschutzeinrichtungen sowie Solaranlagen reinigen
-
zur Konservierung Imprägnier- bzw. Versiegelungsschichten aufbringen
-
Reinigungsmaßnahmen in hygienesensiblen Bereichen ausführen
-
in Krankenhäusern unter Berücksichtigung spezieller hygienischer Notwendigkeiten Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten erledigen, ggf. auch Wäscheservice sicherstellen
-
Reinräume mit Spezialgeräten reinigen
-
in öffentlichen Bädern und Einrichtungen der Gemeinschaftsunterbringung für Hygiene sorgen
-
in der Industriereinigung u.a. Böden von Produktionshallen und Lagern mit Reinigungsmaschinen säubern, Maschinen, Anlagen, Rohre reinigen
-
Außenanlagen säubern und pflegen, Hausmeisterservice und Winterdienst erledigen
-
zum Schutz der Umwelt nachhaltige (alternative) Reinigungsverfahren anwenden, Abfälle trennen, Schmutzflotten und dekontaminierte Stoffe fachgerecht entsorgen
-
Geräte, Werkzeuge, Maschinen pflegen und instand halten
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (in der Stunde): € 17,69
Quelle:
Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym
Vergleichbare Berufsbezeichnungen im deutschsprachigen Ausland
Schweiz
Österreich
Berufsbezeichnung in englischer Sprache
Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Quelle der fremdsprachigen Berufsbezeichnungen: Bundesinstitut für Berufsbildung, Europass-Zeugniserläuterungen
Arbeitsorte
Gebäudereiniger/innen arbeiten in erster Linie
-
in Räumlichkeiten der Kunden (z.B. Büroräume, Krankenhauszimmer)
-
in Fahrzeugen (Verkehrsmittelreinigung)
-
im Freien (z.B. Außenanlagen, Gebäudefassaden, -dächer)
-
auf Baustellen
-
in Werk- und Produktionshallen
Arbeitssituation
Gebäudereiniger/innen setzen verschiedene Reinigungsmaschinen wie Staubsauger, Bodenpoliermaschinen oder Dampfreinigungsgeräte ein. Sie arbeiten aber auch von Hand, z.B. mit Schwämmen oder Fensterwischern. Sie tragen meist Berufskleidung und z.T. auch Schutzkleidung, z.B. beim Umgang mit Insektenvertilgungsmitteln. Gebäudereiniger/innen arbeiten an wechselnden Orten, u.a. in Bürogebäuden, Schulen, Produktionshallen oder Krankenhäusern. Für die Fassadenreinigung müssen sie trittsicher und schwindelfrei sein. Sie kommen in Kontakt mit Schmutzwasser und Abfällen sowie Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Bei Arbeiten im Freien sind sie der Witterung ausgesetzt. Die Arbeitszeit richtet sich nach den Wünschen der Kunden: I.d.R. wird in den frühen Morgenstunden oder spätabends gearbeitet.
Sorgfältig führen Gebäudereiniger/innen ihre Arbeiten aus und berücksichtigen z.B. die besonderen hygienischen Notwendigkeiten bei der Krankenhausreinigung. Für den Umgang mit Reinigungsmaschinen wie Hochdruck- und Dampfreinigungsgeräten benötigen sie handwerkliche Fähigkeiten. Bei der Fassadenreinigung ist Umsicht geboten, um Unfälle zu vermeiden und sich und andere nicht zu gefährden. Die Arbeit auf Leitern und Gerüsten erfordert Körperbeherrschung und kann anstrengend sein, wenn z.B. große Glasflächen gereinigt und Zwangshaltungen eingenommen werden müssen.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.B. Hochdruck- und Dampfreinigungsgeräte, Staubsauger, Sandstrahlgeräte, Laubbläser)
-
Handarbeit (z.B. Fenster reinigen; Tischplatten und andere Oberflächen abwischen)
-
Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung (z.B. Handschuhe, Atemschutz, Schutzanzüge)
-
Arbeit im Freien (z.B. bei der Fassadenreinigung)
-
Schmutzarbeit (z.B. Müll und Schmutzwasser entsorgen; stark verschmutzte Flächen reinigen)
-
Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft (z.B. Witterungseinflüsse beim Arbeiten im Freien)
-
Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen (z.B. Dämpfe von Reinigungsmitteln)
-
Arbeit unter Lärm (z.B. Lärm von Reinigungsmaschinen)
-
Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung (z.B. Hausfassaden und Fenster in großen Höhen reinigen)
-
Umgang mit Chemikalien (z.B. Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Imprägnierlösungen)
-
Unfallgefahr (beim Putzen einer Fensterfront von außen)
-
Arbeit unter Zwangshaltungen (z.B. im Bücken, Hocken, Knien und über Kopf)
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Maschinen und Geräte, z.B.: Bodenreinigungs- und -poliermaschinen, Staubsauger, Extraktionsmaschinen, Hochdruck-, Dampfreinigungs-, Sandstrahlgeräte, Rasenmäher, Schleifmaschinen
Zubehör, z.B.: Eimer, Schrubber, Schwämme, Wischer, Poliertücher, Besen, Rechen, Leitern, Gerüste, Hebebühnen
Hilfsstoffe, z.B.: chemische und natürliche Reinigungsmittel, Imprägnierlösungen, Desinfektions-, Schädlingsbekämpfungsmittel, Pflegemittel
Unterlagen, z.B.: Sicherheitsvorschriften, Bedienungsanleitungen, Reinigungspläne
Arbeitsbereiche/Branchen
Gebäudereiniger/innen finden Beschäftigung
-
bei Gebäudereinigungsunternehmen
-
bei Dienstleistern für die Reinigung von Verkehrsmitteln
-
in Betrieben der Immobilienwirtschaft (z.B. Facility-Management, Hausmeisterdienste)
-
in Betrieben für Desinfektion und Schädlingsbekämpfung
-
bei Baufirmen
-
in Unternehmen für Industriereinigung
-
bei Glasreinigungsfirmen
Branchen im Einzelnen