Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
KI-Manager/innen sind für die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen verantwortlich. Ihr Ziel ist, Prozesse mithilfe der Integration von KI zu verbessern, z.B. durch die Automatisierung manueller Tätigkeiten. Dafür analysieren sie die bestehenden Systeme auf das jeweilige Transformationspotenzial und konzipieren übergreifende KI-Strategien. Sie kennen sich mit den unterschiedlichen KI-Technologien, wie z.B. Machine Learning, Bilderkennung, Big-Data-Analyse oder auch Natural Language Processing genau aus und wählen die passenden Lösungen für ihr Unternehmen. Ihre Vorstellungen besprechen sie mit den IT-Fachteams in Hinblick auf die technische Umsetzbarkeit. Der Geschäftsleitung präsentieren sie das Einsparpotenzial durch den KI-Einsatz und verhandeln über die notwendigen Investitionen und Entwicklungskosten. Für die Umsetzung erstellen sie mit den Entwicklungsteams Meilensteinpläne und kontrollieren den Fortschritt und die Einhaltung der Zielvorgaben. Während der Entwicklung der Anwendungen durch die IT-Fachteams erstellen sie Schulungsmaterialien und Handbücher über den Umgang mit der geänderten Software und die neuen Arbeitsprozesse. Nach der Integration der KI in die bestehenden Systeme informieren sie die Mitarbeiter/innen über die Veränderungen und halten Schulungen ab. Sie messen außerdem die Performance der Anwendungen. Da der KI-Sektor besonders schnelllebig ist, halten sie sich stets über Neuerungen auf dem aktuellen Stand und suchen kontinuierlich nach Verbesserungs- und Aktualisierungsoptionen.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
-
Möglichkeiten für die Integration oder Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den technischen Systemen von Unternehmen identifizieren
-
Geschäftsprozesse analysieren und Aufgabenbereiche auf Automatisierungs- und Verbesserungspotenzial durch KI überprüfen
-
Marktbeobachtungen durchführen und aktuelle KI-Trends ermitteln
-
bestehende Anwendungen und Systeme auf Aktualisierungspotenzial oder Austausch mit aktuellen Technologien abgleichen
-
Konzepte für die Umsetzung von KI-Strategien erstellen
-
Ideen und Strategien für die Transformation von Arbeitsprozessen durch KI-Anwendungen zusammenstellen
-
Technologieanalysen, Anwendungsoptionen und Entwicklungspläne verfassen
-
fertige Konzepte für KI-Anwendungen präsentieren
-
rechtliche Fragen für den Einsatz der gewählten KI-Anwendungen klären, insbesondere in Hinblick auf Datenschutz und IT-Sicherheit
-
mit den IT-Fachteams die technische Machbarkeit, störungsfreie Implementierung sowie Vorteile der KI-Pläne besprechen
-
Investitions- und Kostenplanungen mit der Geschäftsleitung abstimmen
-
Entwicklung, Integration und Optimierung von KI-Anwendungen begleiten
-
Meilensteinpläne zusammen mit den IT-Fachteams festlegen
-
Entwicklungsfortschritt der KI-Strategie fachbereichsübergreifend koordinieren und steuern
-
KI-Anwendungen veröffentlichen und in Betrieb nehmen
-
nach der Integration der KI-Technologie den Nutzen und das Erreichen der gesteckten Ziele durch Datenanalysen bewerten
-
Qualitätssicherungsmaßnahmen, Fehlerbehebungen und regelmäßige Aktualisierungen durchführen sowie die Weiterentwicklung der bestehenden Anwendungen untersuchen
-
Mitarbeiter/innen für die Arbeit mit KI-Anwendungen qualifizieren
-
Benutzeranleitungen und Online-Handbücher für neue KI-Software und -anwendungen schreiben
-
Fach- und Führungskräfte über die Vorteile der KI-Anwendungen informieren sowie optimierte Prozesse präsentieren und erklären
-
Schulungen abhalten und den individuellen Förderbedarf bei Bedienungsproblemen identifizieren
-
Feedback auswerten, analysieren und KI-Anwendungen sowie Arbeitsabläufe ggf. anpassen
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 4.130 bis € 4.746
Quelle:
Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Berufsbezeichnung in englischer Sprache
Arbeitsorte
KI-Manager/innen arbeiten in erster Linie
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
Arbeitssituation
KI-Manager/innen übernehmen eigenverantwortlich die Planung und Umsetzung von KI-Strategien. Da passend ausgewählte KI-Anwendungen Arbeitsprozesse erleichtern können, tragen sie große Verantwortung für die Innovations- und Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen. Sie benötigen analytische Fähigkeiten sowie eine systematische und sorgfältige Arbeitsweise, um z.B. die technischen Rahmenbedingungen von KI-Anwendungen zu bewerten oder bestehende KI-Strategien zu prüfen. Wenn sie die übergreifende KI-Strategie konzipieren, achten sie auf Wirtschaftlichkeit und wählen in Abstimmung mit den IT-Fachteams technisch umsetzbare Lösungen aus. Mit Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick überzeugen sie die Geschäftsleitung von ihren Investitionsplänen. Sicher und kommunikationsstark führen KI-Manager/innen Schulungen durch und unterstützen die Mitarbeiter/innen während des Lernprozesses im Umgang mit den neu eingeführten oder geänderten Anwendungen, motivieren und coachen sie. Lernbereitschaft ist notwendig, um sich über neue Entwicklungen im KI-Sektor auf dem Laufenden zu halten.
KI-Manager/innen arbeiten vor allem im Büro am Computer, z.B. wenn sie Arbeitsprozesse analysieren oder KI-Strategien planen. In Besprechungsräumen führen sie die Schulungen der Mitarbeiter/innen durch oder stimmen mit den Fachteams und der Geschäftsleitung den Einsatz von KI-Anwendungen im Unternehmen ab.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Verantwortung für Personen (z.B. Schulungen der Mitarbeiter/innen planen)
-
Verantwortung für Sachwerte (z.B. KI-Strategien für die Zukunftsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens entwickeln)
-
Bildschirmarbeit (z.B. Marktanalysen durchführen)
-
Arbeit in Büroräumen
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Unterlagen, z.B.: KI-Konzepte, Organisationspläne, Markt- und Wirtschaftlichkeitsanalysen, Rechtsvorschriften, Schulungsmaterialien
Computertechnik und Software, z.B.: Projektmanagement-Software, KI-Anwendungen und -Systeme, Videokonferenztools
Büroausstattung und Präsentationsmittel, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon, Beamer, Flipchart
Arbeitsbereiche/Branchen
KI-Manager/innen finden Beschäftigung in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche.
Branchen im Einzelnen
-
Bau, Architektur
-
Chemie, Pharmazie, Kunststoff
-
Elektrotechnik, Elektronik
-
Fahrzeugbau, -instandhaltung
-
Finanzdienstleistungen, Immobilien
-
Gesundheit, Soziales
-
Glas, Keramik, Rohstoffverarbeitung
-
Handel
-
Holz, Möbel
-
Hotel, Gaststätten, Tourismus
-
IT, DV, Computer
-
Management, Beratung, Recht, Steuern
-
Medien, Informationsdienste
-
Metall, Maschinenbau, Feinmechanik, Optik
-
Musikinstrumente, Sportgeräte, Spielwaren, Schmuck
-
Nahrungs-, Genussmittelherstellung
-
Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung, Verteidigung
-
Papier, Druck
-
Textil, Bekleidung, Leder
-
Transport, Verkehr
-
Verbände, Organisationen, Interessenvertretungen
-
Werbung, Public Relations
-
Wissenschaft, Forschung, Entwicklung