Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Kulturmanager/innen entwickeln und organisieren z.B. Kultur- und Freizeitveranstaltungen, planen zusammen mit den zuständigen Stellen die inhaltliche Gestaltung sowie den Ablauf und engagieren z.B. Referenten und Referentinnen. Ebenso gilt es, Fördermittel zu akquirieren, mit Kunden und Sponsoren zu verhandeln und Angebote einzuholen. Kulturmanager/innen erstellen die Budgetplanung, erarbeiten Werbemittel und kümmern sich um Räume und Equipment. Sie unterstützen Künstler/innen und sind Ansprechpartner für Kunden und externe Dienstleister. In der Kulturverwaltung stellen sie Kulturprogramme in Kooperation mit der lokalen Kulturszene zusammen, leiten z.B. Kulturzentren und arbeiten bei der Entwicklung von Weiterbildungsmaßnahmen regionaler Träger mit.
Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmarketing können ebenso in ihr Tätigkeitsgebiet fallen wie die Konzeption und Gestaltung von Websites oder die Koordinierung vernetzter Buchungssysteme für Bühnen-, Konzert- und Freizeitprogramme, Ausstellungen oder andere Kulturveranstaltungen. Im Bereich Kultur- und Freizeitpädagogik bieten sie beispielsweise kreative und künstlerische Kurse an oder organisieren Führungen durch Ausstellungen, Museen o. Ä. In der Ausstellungsplanung bzw. im Ausstellungsmanagement wirken sie mit bei der Zusammenstellung und ggf. dem Kauf von Exponaten, konzipieren und bewerben Ausstellungen.
Aufgaben und Tätigkeiten (Beschreibung)
Worum geht es?
Kulturmanager/innen planen, entwickeln und steuern Kulturprojekte oder Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Sie sind z.B. im Kulturmanagement, in der Veranstaltungs- oder der Ausstellungsplanung tätig.
Kulturorganisation und -vermittlung
Sie planen und organisieren kulturelle Ereignisse, wählen z.B. Künstler und andere Mitwirkende aus und sorgen während der Veranstaltung für einen reibungslosen Ablauf. Kulturmanager/innen müssen einen Überblick über den jeweiligen Markt haben, um die Bedürfnisse des Publikums einschätzen und entsprechende Angebote ausarbeiten zu können, denn es gilt, Kultur- und Freizeitveranstaltungen finanziell erfolgreich umzusetzen. Neben dem kreativen Teil, der Konzeption, holen Kulturmanager/innen Angebote ein und vergleichen diese, verwalten Budgets, stellen Finanzpläne auf, kümmern sich um die Bereitstellung der erforderlichen Räumlichkeiten und handeln Verträge aus. Bei digitalen Veranstaltungen planen und organisieren sie zudem die technische Umsetzung. Kulturmanager/innen koordinieren die Arbeit aller an einem Projekt Beteiligten und erstellen detaillierte Ablaufpläne.
Darüber hinaus übernehmen sie die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltung. Potenzielle Besucher/innen sollten sich schon Wochen vor einem Event, beispielsweise einem Theaterfestival, informieren können, etwa durch eine professionelle Internetseite. Berichten die Medien häufig und positiv, wird dem Event größere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit geschenkt.
Kulturfinanzierung
Aufgrund des immer stärker werdenden Wettbewerbs im Kultur- und Freizeitbereich ist es wichtig, sich durch innovative Angebote von der Konkurrenz abzuheben. Die Entwicklung eines Projektes und seine Umsetzung am Markt sind jedoch mit Kosten und finanziellen Risiken verbunden. Kulturmanager/innen beschaffen für Kulturschaffende und deren Projekte Ressourcen. Dabei können sie sich in Zeiten knapper Kassen nicht nur auf staatliche Förderungen verlassen, sondern müssen zusätzlich Spenden einwerben sowie Sponsoringvereinbarungen einfädeln und umsetzen. Es gilt daher, wichtige Personen für das Projekt zu begeistern und Unternehmen von den Vorteilen des Kultur- und Freizeitsponsorings zu überzeugen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Durch ihr Wissen um die Besonderheiten des Kunst- und Kulturbereiches sowie durch hohes kulturwissenschaftliches und ökonomisches Fachwissen können Kulturmanager/innen als Vermittler/innen zwischen Ländern und Kulturen arbeiten. Bei Verbänden oder Organisationen des Kultur-, Freizeit- oder Tourismussektors konzipieren sie Projekte wie z.B. Ausstellungen, sind beratend tätig oder wirken daran mit, Kontakte zwischen Kulturkreisen aufzubauen oder zu festigen. Im Kulturmanagement in Unternehmen organisieren und leiten sie Sponsoring-Aktivitäten und wählen dafür geeignete Projekte aus.
Für Führungspositionen wird häufig ein Masterstudium vorausgesetzt.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
-
Kulturevents, -veranstaltungen, Feste, Ausstellungen, Tagungen, Festivals, Tage der offenen Tür usw. organisieren (Konzeption, Planung, Organisation, Budgetverwaltung)
-
den Kultur- und Bildungsbereich koordinieren, bei der Entwicklung und Konzeption von Bildungs- und insbesondere Weiterbildungsmaßnahmen lokaler bzw. regionaler Träger mitwirken
-
im Bereich Fundraising Sponsoren gewinnen (Kontaktanbahnung, -aufbau, -pflege), Zuschüsse aus kommunalen und überregionalen Haushalten sowie einschlägige Fördermittel beantragen
Kulturmanagement
-
Kulturschaffende, Referenten/Referentinnen, Podiumsteilnehmer/innen engagieren
-
inhaltliche Gestaltung und Ablauforganisation von Symposien, Kongressen, Tagungen, digitalen Events usw. in Abstimmung mit den zuständigen Stellen planen
-
Projekte für die kulturelle Teilhabe (z.B. von geflüchteten Menschen) initiieren
-
externe Veranstaltungen und Seminare einwerben
-
Budgets verwalten, Finanzpläne aufstellen
-
Öffentlichkeitsarbeit betreiben (Presse- und Medienarbeit, Vergabe und Abnahme von Werbeaufträgen)
-
Webseiten, Buchungsterminals, Social-Media-Projekte konzipieren und gestalten
-
ggf. die digitale Übertragung (z.B. Livestreams) von Kulturveranstaltungen organisieren
-
kundenorientiertes Kulturmarketing betreiben, vernetzte Buchungssysteme für Bühnen- und Konzertprogramme, Lesungen und andere Kulturveranstaltungen koordinieren
Kulturpädagogik
-
kreative Gruppen beraten, kulturelle Freizeitaktionen gestalten
-
kreative und künstlerische Kurse anbieten
-
Führungen, z.B. Stadt(teil)führungen, ausarbeiten und durchführen
Kulturverwaltung
-
kulturell genutzte Räume verwalten
-
(sozio-)kulturelle Initiativen, Vereine und Privatbühnen usw. beraten und betreuen
-
bei der Projektbeurteilung und der Vergabe von freiwilligen Haushaltsleistungen und Fördermitteln mitwirken
-
verwaltungsreformerische Maßnahmen durchführen, z.B. in kommunalen Kultureinrichtungen (städtische Bühnen u. Ä.)
-
Kulturzentren und/oder soziokulturelle Einrichtungen leiten
-
mit Dienststellen bzw. Einrichtungen wie Regionalmarketing, Amt für Fremdenverkehr und Tourismus usw. zusammenarbeiten
Ausstellungsplanung und -management
-
Konzepte für Ausstellungen entwickeln; Exponate und Sammlungen in stimmigen Zusammenhängen präsentieren und inszenieren
-
kulturpädagogische Aufgaben übernehmen, z.B. Führungen konzipieren und ggf. durchführen
-
Sammlungen pflegen und ggf. erweitern
Tourismus- und Freizeitmanagement
-
an der Struktur- und Kulturentwicklung einzelner Regionen mitwirken, Kommunen, Regionen zum Kultur- oder Freizeitstandort ausbauen
-
Tourismusmanagement betreiben, insbesondere den Kulturtourismus fördern
Wissenschaft und Lehre (i.d.R. nach Masterabschluss und ggf. mit Promotion)
-
wissenschaftliche Vorhaben zum Thema Kulturmanagement konzipieren, organisieren und durchführen
-
bei Lehraufträgen mitwirken bzw. diese selbstständig durchführen
Verdienst/Einkommen
Aufgrund des großen beruflichen Spektrums sind keine repräsentativen Angaben möglich.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Berufsbezeichnung in englischer Sprache
Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Arbeitsorte
Kulturmanager/innen arbeiten in erster Linie
-
in Büro- und Besprechungsräumen
-
bei Kunden, bei Veranstaltungen im Freien oder in Veranstaltungsräumen
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
Arbeitssituation
Kulturmanager/innen benötigen Kreativität, planerische und organisatorische Fähigkeiten. Um mit Auftraggebern oder Verwaltungskräften Vorschläge abzustimmen und mit Künstlern, Referenten, Dienstleistern, Werbeagenturen, Kulturinteressierten sowie Unternehmern Absprachen zu treffen, ist Kontaktfähigkeit und Kommunikationsstärke notwendig. Verträge auszuhandeln oder Sponsorengelder einzuwerben, erfordert Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit. Wenn sie ein Team führen, motivieren sie ihre Mitarbeiter/innen und koordinieren deren Zusammenarbeit. Bei unvorhergesehenen Ereignissen, etwa technischen Pannen oder kurzfristigen Absagen von Künstlern, ist Improvisationstalent gefragt. Bei Kulturveranstaltungen mit Beteiligung internationaler Künstler oder Kooperationspartner sind Fremdsprachenkenntnisse und Reisebereitschaft unabdingbar.
Im Büro und am Computer planen Kulturmanager/innen Konzerte oder Aufführungen, verwalten Budgets oder stellen Finanzpläne auf. Bei der Veranstaltung selbst sind sie vor Ort im Einsatz, auch während der Abendstunden oder an Wochenenden.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Verantwortung für Personen (z.B. Kulturzentren und/oder soziokulturelle Einrichtungen leiten)
-
Kundenkontakt (z.B. kulturelle Initiativen, Vereine und Privatbühnen usw. beraten und betreuen)
-
Gruppen-, Teamarbeit (z.B. Zusammenarbeiten mit Künstlern und Technikern bei einem Event)
-
häufige Abwesenheit vom Wohnort (z.B. bei Teilnahme an Festivals oder Ausstellungen)
-
Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben (z.B. Lärmschutzbestimmungen)
-
Bildschirmarbeit (z.B. Korrespondenz erledigen, Texte für Webseiten schreiben, Marketingunterlagen, Flyer oder Veranstaltungsbroschüren erstellen und bearbeiten)
-
Arbeit in Büroräumen (z.B. Angebote einholen, vergleichen, Verträge mit Zulieferern und Künstlern aushandeln)
-
unregelmäßige Arbeitszeiten (z.B. in Abhängigkeit von den Veranstaltungen Arbeitszeiten über den Tag verteilt, auch abends, nachts sowie samstags, sonn- und feiertags)
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Erzeugnisse, z.B.: Plakate, Flyer, Veranstaltungsbroschüren
Unterlagen, z.B.: Veranstaltungskonzepte, Marketing-, Projekt- und Rechercheunterlagen, Veranstaltungskalender, Personaleinsatzpläne, Anträge, Abschlussberichte, Korrespondenz, Kalkulationen, betriebswirtschaftliche Bilanzen, Statistiken, Rechtsvorschriften (z.B. Sicherheits- und Lärmschutzbestimmungen)
Technische Geräte und Anlagen, z.B.: veranstaltungstechnische Geräte und Anlagen wie Mikrofone, Lautsprecher, Monitore sowie Regie-, Mischpulte und Abspielgeräte
Datenverwaltungssysteme und Software, z.B.: Online-Shop-Systeme
Büroausstattung und Kommunikationsmittel, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon, Laptop, Smartphone
Arbeitsbereiche/Branchen
Kulturmanager/innen finden Beschäftigung
-
bei Theater- und Konzertveranstaltern
-
bei Museen
-
in Kulturreferaten, -ämtern, -vereinen
-
bei Rundfunk- und Fernsehanstalten
-
in Vergnügungs- und Freizeitparks, bei Sportveranstaltern (im Veranstaltungsmanagement)
-
bei Verlagen
Branchen im Einzelnen
-
Kunst, Kultur, Museen
-
Öffentliche Verwaltung
-
Öffentliche Verwaltung auf den Gebieten Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Sozialwesen, z.B. kommunale Kulturreferate und -ämter
-
Politische Parteien, Verbände, Organisationen
-
Organisationen der Kultur, z.B. Kulturvereine
-
Politische Parteien und Vereinigungen, z.B. Regionalverbände
-
Rundfunk, Fernsehen
-
Freizeitwirtschaft, Unterhaltung
-
Verlage
-
Sport, Fitness, Wellness
-
Tourismus
-
Unternehmensberatung