Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Klempner/innen fertigen z.B. Dachentwässerungssyteme, Fensterbänke, Balkon-, Fassaden- und Dachverkleidungen, Schneefang- oder Vogelabwehrsysteme. Zu ihren Erzeugnissen zählen außerdem Blechverkleidungen zur Isolierung von Rohrleitungen und Behältern. Nach Fertigungsunterlagen bzw. Kundenangaben biegen, falzen, schneiden sie Bleche oder bringen vorgefertigte Blechteile in die passende Form. Gegebenenfalls verbinden sie Einzelteile durch Löten oder Schweißen. Vor Ort bringen sie die Bauteile an, dichten sie ab und schließen z.B. Regenfallrohre an das Entwässerungsnetz, ggf. auch an Regenwassernutzungsanlagen an. Darüber hinaus installieren sie lufttechnische Anlagen, Solarkollektoren sowie Blitzschutzanlagen.
Aufgaben und Tätigkeiten (Beschreibung)
Worum geht es?
Klempner/innen stellen Blechbauteile für Hausdächer und Fassaden her, bringen sie vor Ort an und warten bzw. reparieren sie.
Auftragsvorbereitung und Blechbearbeitung
Zunächst besprechen sie mit den Auftraggebern, z.B. Bauherren oder Architekten/Architektinnen, die vorzunehmenden Arbeiten. Geht es um die Verkleidung von Fassaden, Balkonen, Dächern und Kaminen, um Regenrinnen, Fanggitter oder die Montage einer Solar- oder Blitzschutzanlage? Dabei bringen sie auch eigene Vorschläge ein und weisen etwa auf Trends in der Dachgestaltung oder auf Vor- und Nachteile verschiedener Materialen hin.
Wenn die Einzelheiten der Konstruktion festgelegt sind, fertigen Klempner/innen anhand von Plänen und Zeichnungen die benötigten Bauteile an. Sie schneiden und stanzen Bleche, bringen sie durch Biegen oder Abkanten in die gewünschte Form und fügen Bauteile durch Pressen, Löten oder Schweißen zusammen. Benötigen sie von bestimmten Werkstücken mehrere Exemplare, stellen sie Schablonen her, mit deren Hilfe sie identische Formen herstellen können. Sie prüfen die fertigen Bauteile und behandeln je nach Auftrag die Oberflächen, z.B. durch Auftragen von Korrosionsschutzmitteln.
Vorgefertigte Teile wie Dachrinnen und Rohre beziehen sie auch im Handel und passen diese Teile dann nur noch an, indem sie z.B. Rohre und Dachrinnen auf die gewünschte Länge sägen.
Installation und Zubehör
Eine Reihe von vorbereitenden Arbeiten gibt es zu erledigen, bevor Klempner/innen die in der Werkstatt vorbereiteten Teile am oder im Gebäude anbringen können. Nach dem Transport der fertigen Teile zur Baustelle müssen Arbeits- und Schutzgerüste aufgebaut, Absturzschutzsysteme an den Gebäuden montiert und Seilzüge und Winden aufgebaut werden. Darüber hinaus sind je nach Auftrag auch Arbeiten am Mauerwerk wie z.B. das Herstellen von Wandschlitzen oder -durchbrüchen nötig. Bevor Klempner/innen Fassaden- oder Dachverkleidungen montieren, bringen sie ggf. Dämmmaterialien an. Nach der Montage kleben oder schweißen sie Fugen und Anschlussstellen, dichten Rohrverbindungen ab, schließen Durchbrüche und Aussparungen im Mauerwerk und verkleiden Rohre ggf. mit Kunststoffummantelungen. Neben Neuinstallationen führen sie auch Reparaturarbeiten an schadhaft gewordenen Blechbauteilen durch.
Darüber hinaus montieren sie Belüftungssysteme, Solarkollektoren, Wärmetauscher oder Wasserleitsysteme. Auch die Installation von Blitzschutzableitungen und Dachzubehör wie Schneefangsystemen fällt in ihren Aufgabenbereich.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
-
Arbeitsaufgaben planen und vorbereiten
-
Wünschen und Anforderungen der Auftraggeber ermitteln
-
technische Unterlagen lesen, z.B. Entwürfe, Projektionszeichnungen, isometrische Darstellungen, Installationspläne, Skizzen, Arbeitsbeschreibungen
-
Arbeitsschritte planen, Materialien und Werkzeuge bereitstellen
-
Blechbauteile herstellen und vormontieren
-
ggf. am Montageort Maße und Formen aufnehmen
-
Halbzeuge (z.B. Bleche, Profile und Platten) abmessen, vorzeichnen, anreißen, dabei beispielsweise Abwicklungen komplizierter geometrischer Formen erstellen und Walzrichtung des Bleches beachten
-
ggf. Schablonen zum Anreißen mehrerer gleicher Teile mit kompliziertem Umriss anfertigen
-
Bauteile durch Brennschneiden, Trennschleifen, Scheren und Sägen auf das geforderte Maß zuschneiden
-
Bauteile zum Beispiel durch Biegen, Warm- und Kaltumformen, Richten und Pressen in die maßgerechte Form bringen
-
Bohrungen und Schweißfugen anbringen
-
dünne Blechkanten umbördeln und falzen
-
CNC-Maschinen, z.B. Blechbiegemaschinen, bedienen und einrichten
-
vorgefertigte Bauteile zu Baugruppen vormontieren, z.B. verschweißen, nieten, löten, falzen, kleben und verschrauben
-
ggf. Bauteile entrosten, Schweißnähte säubern, Korrosionsschutz und andere Oberflächenbehandlungsverfahren durchführen (zum Beispiel verzinken)
-
Bauteile zu Blechkonstruktionen wie Abdeckungen, Behältern, Blechkanälen montieren (Endmontage)
-
vorgefertigte Bauteile auf Maßhaltigkeit prüfen
-
Blechverwahrungen aller Art, Gesims-, Mauer- und Fensterbankabdeckungen, Kaminhauben nach Maß sowie schmückende Bauteile wie Wetterfahnen oder Wasserspeier anfertigen
-
Montageplätze unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen einrichten, ggf. Gerüste und Arbeitsbühnen aufstellen
-
Bauteile ausrichten und durch Schweißen oder andere Fügetechniken zusammenbauen
-
Fassadenteile, Dachverkleidungen sowie Dämm- und Schallschutzmaterialien an Gebäuden anbringen, Kunststoff- oder Blechummantelungen zur Isolierung von Rohrleitungen montieren
-
Schneegitter anbringen, Regenrinnen und Regenabflussrohre montieren und an das Entwässerungsnetz oder eine Regenwassernutzungsanlage anschließen
-
Lüftungs- und klimatechnische Anlagen (z.B. Blechkanäle, Gebläse), Solarkollektoren sowie Blitzschutzanlagen installieren
-
ausgeführte Arbeiten kontrollieren und prüfen
-
Blechkonstruktionen instand setzen und umbauen
-
Bauteile demontieren, z.B. brennschneiden, trennschleifen und sägen
-
Bauteile ggf. für den Wiederzusammenbau kennzeichnen
-
Bauteile instand setzen, ggf. unbrauchbar gewordene Teile neu anfertigen
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (in der Stunde): € 16,29 bis € 18,35
Quelle:
Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme
-
Blechner/in
-
Flaschner/in
-
Spengler/in
Vergleichbare Berufsbezeichnungen im deutschsprachigen Ausland
Schweiz
Österreich
Berufsbezeichnung in englischer Sprache
Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Quelle der fremdsprachigen Berufsbezeichnungen: Bundesinstitut für Berufsbildung, Europass-Zeugniserläuterungen
Arbeitsorte
Klempner/innen arbeiten in erster Linie
Arbeitssituation
Klempner/innen arbeiten viel mit der Hand, dabei erleichtern ihnen verschiedene Maschinen und Handwerkzeuge die Arbeit, z.B. computergesteuerte Stanz- und Biegemaschinen, Schleifmaschinen sowie Sägen und Rohraufweiter. Bei vielen Tätigkeiten tragen die Klempner/innen Schutzkleidung, etwa Schutzhelm, Sicherheitsschuhe, ggf. Gehörschutz und Staubschutzmaske sowie bei Schweißarbeiten Schutzbrille und Schutzschild. Beim Abkanten, Sägen oder Schleifen in der Werkstatt oder auf wechselnden Baustelle entsteht Metallstaub. An den Maschinen wird es oft laut und beim Schweißen und Löten entwickeln sich Rauchgase und Dämpfe, die die Atemwege belasten können. Auf Baustellen im Innen- und Außenbereich sind Klempner/innen der Witterung ausgesetzt.
Um Metallinstallationen optimal an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen, sind handwerkliches Geschick, ein gutes Auge sowie eine sorgfältige Arbeitsweise notwendig. Das Arbeiten auf Gerüsten und Leitern erfordert Umsicht, Bewegungskoordination und Schwindelfreiheit. Wenn schwere Werkstücke montiert und Zwangshaltungen eingenommen werden müssen, kann die Arbeit körperlich anstrengend sein.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.B. computergesteuerte Blechbiegemaschinen)
-
Handarbeit (z.B. Bauteile ausrichten und zusammenbauen)
-
Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung (z.B. Atemmaske, Helm und Schweißbrille)
-
Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen
-
Arbeit auf Baustellen
-
Arbeit im Freien
-
Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft
-
Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen (z.B. Lötdämpfe, Metallstaub)
-
Arbeit unter Lärm
-
Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung (z.B. auf Dächern Solarkollektoren montieren)
-
Unfallgefahr (beim Arbeiten auf Leitern und Gerüsten)
-
Arbeit unter Zwangshaltungen (z.B. in gebückter Haltung oder über Kopf)
-
schweres Heben und Tragen (z.B. bei der Montage von Werkstücken)
-
Kundenkontakt (von der Auftragsannahme bis hin zur Montage vor Ort)
-
Gruppen-, Teamarbeit (z.B. mit anderen Fachkräften beim Montieren von Dachrinnen zusammenarbeiten)
-
häufige Abwesenheit vom Wohnort (auf wechselnden Baustellen arbeiten)
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Erzeugnisse, z.B.: Kanäle für heizungs- und lüftungstechnische Anlagen, Kamineinfassungen, Dachentwässerungssysteme, Fassadenverkleidungen
Bauelemente, technische Anlagen, Werk- und Hilfsstoffe, z.B.: Solarkollektoren, Wärmetauscher, lufttechnische Anlagen, Blitzschutzanlagen, Dachtritte, Vogelabwehrsysteme, Rohre, Gitter, Bleche, Fugendichtbänder, Silikon, Klebstoffe, Dämmstoffe
Maschinen, Geräte und Werkzeuge, z.B.: (CNC-)Stanz-, Richt- und Biegemaschinen, Schleif- und Profilschneidemaschinen; Lötkolben, Schweißgeräte, Schrauben, Nägel, Feilen, Falz-, Treib- und Sickenhämmer, Wasserwaagen
Unterlagen, z.B.: Konstruktionszeichnungen, technische Anleitungen, Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften, Installationspläne, Schablonen
Arbeitsbereiche/Branchen
Klempner/innen finden Beschäftigung
Branchen im Einzelnen
-
Ausbau
-
Versorgung, Installation
-
Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation, z.B. handwerkliche Spenglereibetriebe, Montagebetriebe