Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Fachkräfte für Gebäudetechnik installieren gebäudetechnische Systeme wie Beleuchtungsanlagen, Sicherheitseinrichtungen, Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- oder Warmwasseraufbereitungsanlagen. Sie legen Hausanschlüsse, montieren Verteilerschränke, Sicherungen, Steckdosen und Schalter, stellen Anlagen ein und nehmen sie in Betrieb. Regelmäßig führen sie Inspektionen und Wartungsarbeiten durch, beseitigen Defekte, justieren Regelungseinrichtungen nach und prüfen die Funktion von Kommunikations-, Einbruchs- oder Brandmeldeanlagen. Des Weiteren koordinieren und überwachen sie den Einsatz von Fremdfirmen und übernehmen ggf. Aufgaben bei der Pflege bzw. Instandhaltung von Außenanlagen und Gebäuden.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
-
Anlagen und Systeme der Gebäudetechnik installieren und überwachen
-
Beleuchtungs-, Wärmepumpen-, Warmwasseraufbereitungs-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen montieren, einstellen und in Betrieb nehmen
-
Einbruchmelde-, Brandschutz-, Schließanlagen, Türsprechanlagen einbauen
-
Hausanschlüsse legen, Verteilerschränke montieren, Steckdosen, Schalter, Sicherungen einbauen
-
Leitungen und Kabel verlegen und anschließen
-
technische Anlagen und Einrichtungen sowie ggf. Gebäudesubstanz und Außenanlagen prüfen und instandhalten
-
technische Einrichtungen bzw. Anlagen regelmäßig inspizieren und warten, Funktionstests durchführen
-
Mess- und Verbrauchswerte ablesen und Einrichtungen ggf. nachjustieren, um einen optimalen Energieverbrauch sicherzustellen
-
Störungsursachen suchen und kleinere Defekte selbst beheben
-
bei Renovierungen oder Umbauten mitwirken
-
organisatorische Aufgaben durchführen
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 4.821 bis € 5.374
Quelle:
Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym
Berufsbezeichnung in englischer Sprache
Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Arbeitsorte
Fachkräfte für Gebäudetechnik arbeiten in erster Linie
-
in Versorgungsräumen von Wohn-, Geschäftshäusern oder Betrieben
-
in Produktionshallen und Werkstätten
-
in Wohn- und Geschäftsräumen
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
Arbeitssituation
Fachkräfte für Gebäudetechnik planen die Versorgungsnetze gebäudetechnischer Einrichtungen und installieren und warten sie. Wenn es z.B. um die Kontrolle der elektrischen Schutzmaßnahmen und der Brandschutzeinrichtungen geht, sind Sorgfalt und Umsicht unerlässlich. Bei Wartungs- und Installationsarbeiten nutzen sie Werkzeuge, handgeführte Maschinen sowie Mess- und Prüfgeräte. Mitunter müssen die Fachkräfte an schlecht zugänglichen und engen Stellen, auf Leitern bzw. Gerüsten oder im Freien arbeiten. Im Büro nehmen sie am Computer die Elektroplanung mithilfe von 3-D-Software vor. Sie wechseln oft zwischen Büro, Betriebs- und Heizungsräumen und Überwachungszentralen.
Neben technischem Verständnis ist auch handwerkliches Geschick gefragt, z.B. wenn die Steuerungseinrichtung der Klimaanlage ausfällt, der Wassereinlauf an der Spülmaschine nicht mehr funktioniert oder ein Stromkabel der Schließanlage beschädigt ist. Wenn sie bei einem Installationsbetrieb oder als Servicekraft eines Anlagenherstellers beschäftigt sind, arbeiten sie an wechselnden Einsatzorten. Um die ständige Betriebsbereitschaft der gebäudetechnischen Anlagen zu gewährleisten, kann Rufbereitschaft rund um die Uhr und am Wochenende notwendig sein.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben (z.B. technische Normen und Vorgaben sowie Unfallverhütungsmaßnahmen)
-
Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.B. elektrische Gebäudeanlagen)
-
Handarbeit (z.B. mit Zangen, Ringschlüssel, Kabelschneider, Schraubendreher)
-
Bildschirmarbeit
-
Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung
-
Arbeit in Büroräumen
-
Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen
-
Unfallgefahr (z.B. beim Umgang mit stromführenden Kabeln)
-
Kundenkontakt (z.B. Haustechnik beim Kunden warten und instand halten)
-
Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Anlagen und Zubehör, z.B.: Beleuchtungs-, Wärmepumpen-, Warmwasseraufbereitungs-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen, Einbruchmelde-, Brandschutz-, Schließanlagen, Hausanschlüsse, Steckdosen, Schalter, Sicherungen, Leitungen, Kabel
Geräte und Werkzeuge, z.B.: Bohrmaschinen, Lötgeräte, Mess- und Prüfgeräte, Schraubendreher, Zangen, Ringschlüssel, Kabelschneider, Sägen
Unterlagen, z.B.: Montage- und Schaltpläne, Tagesablauf- und Einsatzpläne, technische Normen, Unfallverhütungsvorschriften
Büroausstattung und Software, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon, 3D-Planungssoftware
Arbeitsbereiche/Branchen
Fachkräfte für Gebäudetechnik finden Beschäftigung
-
in Installationsbetrieben
-
in Betrieben für Gebäudetechnik
-
bei Immobilien- oder Gebäudeverwaltungen
-
in Krankenhäusern bzw. bei Krankenhausverbünden
Branchen im Einzelnen