Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Techniker/innen der Fachrichtung Galvanotechnik steuern elektrochemische und chemische Fertigungsprozesse, bei denen Metalloberflächen und Nichtmetalle wie Porzellan und Kunststoff mit metallischen Schichten überzogen werden, um diese zu veredeln, vor Korrosion zu schützen oder stromleitend zu machen. In der Fertigung planen sie die Arbeiten, montieren die Beschichtungseinrichtungen, überwachen die Anlagen und kontrollieren die Qualität der Erzeugnisse. In Entwicklungsabteilungen erproben Techniker/innen der Fachrichtung Galvanotechnik z.B. neue Verfahren der Galvanisierung.
Zudem stellen sie die Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen sowie die fachgerechte Entsorgung von Produktionsabfällen und -abwässern sicher. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, Mitarbeiter/innen anzuleiten, Aufträge zu kalkulieren und Kunden zu beraten.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
-
neue Verfahren zur Herstellung metallischer Überzüge im Hinblick auf Einsparung von Material und Energie sowie Umweltfreundlichkeit entwickeln und erproben
-
bei der Planung, Projektierung und Montage von Beschichtungseinrichtungen mitwirken
-
den Fertigungsprozess eines galvanischen Betriebes oder einer galvanischen Abteilung planen, überwachen und steuern
-
Galvanisierverfahren auswählen
-
die Vorbehandlungsmethoden für die Oberfläche der zu galvanisierenden Werkstücke bestimmen
-
bei der Einrichtung von galvanischen Bädern und Anlagen mitwirken, das Beschichtungsmaterial bereitstellen
-
schützende Oberflächen durch galvanische und außenstromlose (chemische) Metallabscheidung und durch Beschichten mit z.B. Kupfer, Chrom, Nickel, Gold, Silber, Zinn oder Zink herstellen
-
dekorative Oberflächen auf Kunst- und Gebrauchsartikeln beispielsweise durch elektrolytisches Oxidieren von Aluminium (Eloxal) aufbringen
-
nichtmetallische Werkstoffe wie Kunststoff, Glas oder Keramik mit einer Metallschicht versehen, um eine elektroleitfähige Oberfläche zu erzielen; teilweise auch nur an bestimmten Stellen, wie bei der Leiterplattenfertigung
-
Gegenstände galvanotechnisch herstellen (Galvanoformung)
-
Werkstücke nachbehandeln bzw. weiterbearbeiten
-
die Qualität der Erzeugnisse sichern
-
technologische Prüfungen an den abgelagerten Schichten vornehmen oder veranlassen
-
die Temperatur und die Zusammensetzung der Bäder kontrollieren
-
chemische oder physikalische Analysen vornehmen
-
bei Abweichungen von den vorgegebenen Werten Gegenmaßnahmen veranlassen
-
die umweltfreundliche Entsorgung der Galvanikbäder sicherstellen
-
Kunden im Hinblick auf zweckmäßige Beschichtungsverfahren beraten
-
bei der Kalkulation und Abrechnung den Aufwand an Arbeitszeit und Material sowie Maschinenzeiten dokumentieren
-
Mitarbeiter/innen beraten, anleiten und führen
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 4.130 bis € 4.524
Quelle:
Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme
Arbeitsorte
Techniker/innen der Fachrichtung Galvanotechnik arbeiten in erster Linie
-
in Labors
-
in Produktionshallen
-
in Büroräumen
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
Arbeitssituation
Techniker/innen der Fachrichtung Galvanotechnik leiten und überwachen Verantwortungsbereiche z.B. in der Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung oder im Kundenservice. Wenn sie z.B. auf die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen, technischen Regeln, betrieblichen oder gesetzlichen Qualitätsnormen achten, sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Sie führen und motivieren ihre Mitarbeiter/innen und koordinieren deren Zusammenarbeit. Im Umgang mit Auftraggebern sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.
Im Büro am Computer erstellen sie Angebote oder Abrechnungen und planen Aufträge. In der Produktion steuern sie Arbeitsprozesse, im Labor prüfen sie z.B. die Zusammensetzung galvanischer Bäder. Bei einigen Arbeiten tragen sie Schutzkleidung, z.B. Atemschutz und Laborkittel. Im Umgang mit Chemikalien gehen sie umsichtig vor. In der Fertigung ist Schichtdienst möglich, im Kundenservice muss mit unregelmäßigen Arbeitszeiten gerechnet werden.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Verantwortung für Personen (Aufgaben an Mitarbeiter/innen entsprechend ihrer Qualifikation und Leistungsfähigkeit übertragen, Auszubildende und Fachkräfte anleiten und motivieren)
-
Umgang mit Chemikalien (z.B. Bäder und Lösungen aus z.T. hochgiftigen Chemikalien)
-
Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.B. Steueranlagen, Galvanisierungsanlagen)
-
Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung
-
Arbeit in Büroräumen
-
Arbeit im Labor (z.B. neue Verfahren zur Herstellung metallischer Überzüge entwickeln und erproben)
-
Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen (z.B. Fertigungsprozesse steuern und überwachen)
-
Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen (z.B. Dämpfe der verschiedenen chemischen Bäder)
-
Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft
-
Schichtarbeit
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Werkstücke, z.B.: Schrauben, Muttern, Bleche, Armaturen, Rohre, Leiterplatten, Kunst- und Gebrauchsartikel
Werk- und Zusatzstoffe, z.B.: Stahl, Edelstahl, Buntmetalle (Kupfer, Messing), Aluminium, Chrom, Kupfer, Cadmium, Nickel, Silber, Zink, Zinn
Anlagen, Einrichtungen und Geräte, z.B.: Galvanisieranlagen, Abwasserbehandlungsanlagen, Transporteinrichtungen, Messcomputer, Laborgeräte
Hilfsmittel, z.B.: Gestelle, Hängevorrichtungen
Büroausstattung und Unterlagen, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon, Angebotskalkulationen, Arbeits- und Fertigungspläne, technische Normen, Arbeits- und Umweltschutzrichtlinien
Arbeitsbereiche/Branchen
Techniker/innen der Fachrichtung Galvanotechnik finden Beschäftigung
-
in Betrieben der Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung
-
in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus
-
in Betrieben des Fahrzeugbaus
-
in Unternehmen, die Geräte der Feinmechanik, Optik oder Telekommunikation produzieren
-
bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen oder elektronischen Bauteilen
Branchen im Einzelnen
-
Galvanik, Oberflächenveredlung
-
Maschinenbau, Werkzeugbau
-
Herstellung von Werkzeugen
-
Herstellung von Öfen und Brennern, z.B. im Bereich Industrieofenbau
-
Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen a. n. g., z.B. Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie
-
Herstellung von Waffen und Munition
-
Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige a. n. g., z.B. für das Druckgewerbe
-
Herstellung von Werkzeugmaschinen
-
Kraftfahrzeuge
-
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren
-
Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern
-
Herstellung von sonstigen Teilen und sonstigem Zubehör für Kraftwagen
-
Schienenfahrzeuge
-
Luft-, Raumfahrzeuge
-
Automatisierungstechnik
-
Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen, z.B. industrielle Prozesssteuerungseinrichtungen
-
Elektrische Anlagen und Bauteile
-
Herstellung von sonstigen elektronischen Bauelementen
-
Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
-
Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
-
Herstellung von Batterien und Akkumulatoren
-
Herstellung von Kabeln und elektrischem Installationsmaterial
-
Herstellung von elektrischen Lampen und Leuchten
-
Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen und Geräten a. n. g., z.B. Zündkerzen oder Feuermelder
-
Feinmechanik, Optik
-
Herstellung von Prüfmaschinen, insbesondere mechanischer Art
-
Herstellung von optischen und fotografischen Instrumenten und Geräten, z.B. feinmechanisch-optische Mess-, Kontroll- und Navigationsinstrumente und -vorrichtungen
-
Informations-, Telekommunikationstechnik
-
Herstellung von Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik
-
Herstellung von Geräten der Unterhaltungselektronik, insbesondere Rundfunkgeräte sowie phono- und videotechnische Geräte