Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Betriebsassistenten und -assistentinnen im Handwerk führen kaufmännisch-verwaltende Aufgaben aus, beraten und betreuen Kunden und überwachen Aufträge. Sie führen z.B. Verkaufsgespräche und -verhandlungen, erstellen Angebote, kaufen Materialien ein und sorgen dafür, dass sie fachgerecht gelagert bzw. rechtzeitig zur Verarbeitung bereitgestellt werden. Außerdem überwachen sie Zahlungs- und Liefertermine, führen die Kostenrechnung durch und erstellen Kalkulationen. Sie optimieren Arbeitsabläufe, bearbeiten Personalangelegenheiten, wickeln den Schriftverkehr ab und fertigen technische Vorlagen, Statistiken sowie Auswertungen an.
Aufgaben und Tätigkeiten (Beschreibung)
Worum geht es?
Betriebsassistenten und -assistentinnen im Handwerk übernehmen die Schnittstellenfunktion zwischen dem technischen und kaufmännischen Bereich in Handwerksbetrieben.
Kundenberatung und Einkauf
In der Kundenberatung und -betreuung führen sie Verkaufsgespräche und -verhandlungen, erstellen Angebote und bearbeiten Kundenaufträge. Nach Rücksprache mit dem handwerklich-technischen Bereich planen sie Liefer- bzw. Fertigstellungstermine und überwachen deren Einhaltung. Sie klären etwaige Rückfragen bzw. Änderungswünsche von Kunden und bearbeiten Reklamationen. Auch die Planung und die Umsetzung von Werbemaßnahmen gehören zu ihrem Aufgabenbereich.
Im Einkauf ermitteln sie zusammen mit den Kollegen und Kolleginnen aus der Werkstatt z.B. den Materialbedarf für einen Auftrag und holen entsprechende Angebote ein. Sie verhandeln mit Lieferanten, schreiben Bestellungen und überwachen die Einhaltung von Lieferterminen. Treffen die Materialien ein, kontrollieren Betriebsassistenten und -assistentinnen im Handwerk Umfang und Qualität der Sendungen und sorgen für eine sachgerechte Lagerung der Güter.
Buchführung und Verwaltung
Die Buchführung gehört ebenfalls zum Aufgabengebiet von Betriebsassistenten und -assistentinnen im Handwerk. Sie prüfen und erstellen Rechnungen, veranlassen Zahlungen, buchen die anfallenden Geschäftsvorgänge und führen die Lohn- und Gehaltsabrechnung für die Beschäftigten durch.
Schließlich übernehmen sie allgemeine Organisations- und Verwaltungsaufgaben in Handwerksbetrieben, etwa die Erstellung von Dienst- und Organisationsplänen, die Bearbeitung von Personalangelegenheiten und die Abwicklung des Schriftverkehrs.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
-
Kunden betreuen, Aufträge akquirieren
-
Kunden beraten bzw. Verkaufsgespräche und -verhandlungen führen
-
ggf. an Ausschreibungen teilnehmen
-
Angebote erstellen
-
Reklamationen bearbeiten, Rückfragen bzw. Änderungswünsche von Kunden klären, Gewährleistungen überprüfen
-
Vertrieb und Kundendienst organisieren und optimieren
-
Materialien, Roh- und Halbstoffe beschaffen und bereitstellen
-
Materialbedarf ermitteln, Angebote einholen und vergleichen
-
Verhandlungen mit Lieferanten führen, Materialien bestellen und Liefertermine überwachen
-
Waren annehmen und kontrollieren, Warenmängel reklamieren, fachgerechte Einlagerung sicherstellen
-
auftrags- und termingerechte Bereitstellung von Materialien sicherstellen
-
Materiallager verwalten
-
Werbemaßnahmen planen und umsetzen
-
kaufmännische, organisatorische und verwaltende Aufgaben wahrnehmen
-
Rechnungen prüfen, Zahlungen veranlassen
-
Abrechnung durchführen, z.B. von Aufträgen, Lohn und Gehalt
-
Geschäftsvorgänge buchen
-
Aufgaben im Controlling übernehmen, Kosten-Leistungs-Rechnungen sowie Gewinn-und-Verlust-Rechnungen erstellen
-
Termine planen, überwachen und koordinieren
-
Arbeitsabläufe überwachen, ggf. optimieren
-
Personaleinsatz und -bedarf planen, Personalangelegenheiten bearbeiten
-
Schriftverkehr mit Auftraggebern, Lieferanten, Geschäftspartnern, Behörden und Verbänden abwickeln
-
technische Vorlagen erarbeiten, Aufstellungen, Statistiken und Auswertungen anfertigen
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 3.698
Quelle:
Tarifregister Nordrhein-Westfalen
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Arbeitsorte
Betriebsassistenten und -assistentinnen im Handwerk arbeiten in erster Linie
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
-
im Materiallager
-
beim Kunden
-
im Homeoffice bzw. mobil
Arbeitssituation
Betriebsassistenten und Betriebsassistentinnen im Handwerk arbeiten viel am Computer mit branchenspezifischer Software. In erster Linie sind sie in Büroräumen am Bildschirm tätig, halten sich zur Auftragsüberwachung aber auch in Werkstätten auf und führen Beratungsgespräche bei Kunden vor Ort.
Die Arbeit von Betriebsassistenten und Betriebsassistentinnen im Handwerk erfordert kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick, um kosteneffizient die Buchführung und Materialeinkäufe abwickeln zu können. Sorgfältig erledigen sie z.B. die Buchführung. Bei ihrer Arbeit haben sie viel Kundenkontakt, weshalb Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und Kontaktbereitschaft wichtig sind. Bei der Beratung von Kunden gehen sie flexibel auf deren Wünsche ein. Wenn es um die termingerechte Bereitstellung der Materialien geht, müssen Betriebsassistenten und Betriebsassistentinnen planen und organisieren können.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Bildschirmarbeit (z.B. Angebote ausarbeiten und eingehende Kundenaufträge bearbeiten)
-
Arbeit in Büroräumen
-
Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen (z.B. mit den Kollegen und Kolleginnen aus der Werkstatt den Materialbedarf ermitteln)
-
Kundenkontakt (z.B. Kunden beraten)
-
häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen (z.B. Kundengespräche führen, den Mitarbeitereinsatz planen und eine Kostenrechnung erstellen)
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Unterlagen, z.B.: Terminkalender, Angebots- und Auftragsunterlagen, Rechnungen, Materiallisten, Lagerbücher, Kalkulationen, Buchführungsunterlagen, Dienst- und Organisationspläne, Statistiken, betriebswirtschaftliche Auswertungen, Korrespondenz, Werbe- und Informationsmaterialien, Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, Umweltschutzbestimmungen
Büroausstattung und Software, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon, Videokonferenztools, Buchhaltungssoftware
Arbeitsbereiche/Branchen
Betriebsassistenten und -assistentinnen im Handwerk finden Beschäftigung in Handwerksbetrieben unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche.
Branchen im Einzelnen
-
Bau, Architektur
-
Chemie, Pharmazie, Kunststoff
-
Elektrotechnik, Elektronik
-
Fahrzeugbau, -instandhaltung
-
Gesundheit, Soziales
-
Glas, Keramik, Rohstoffverarbeitung
-
Holz, Möbel
-
Metall, Maschinenbau, Feinmechanik, Optik
-
Musikinstrumente, Sportgeräte, Spielwaren, Schmuck
-
Nahrungs-, Genussmittelherstellung
-
Papier, Druck
-
Textil, Bekleidung, Leder