Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Aus- und Weiterbildungspädagogen und -pädagoginnen stellen den Qualifikationsbedarf fest, planen betriebliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und koordinieren sowie optimieren Lernprozesse. Während des Lernprozesses begleiten sie die Auszubildenden und Beschäftigten, fördern diese individuell, motivieren sie und beobachten Lernfortschritte. Außerdem entwickeln und optimieren sie Prüfungen und bereiten Prüfungsteilnehmer/innen vor. Zudem gestalten sie z.B. das Ausbildungsmarketing, evaluieren die Wirksamkeit von Bildungsmaßnahmen (Bildungscontrolling) und führen Qualitätsmanagementsysteme ein oder entwickeln das bestehende Qualitätsmanagement im Bereich der Aus- und Weiterbildung weiter.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
-
Ausbildungsordnungen umsetzen und betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen planen, ggf. auch im Hinblick auf Qualifikationsprofile für Anforderungen der Arbeits- und Berufswelt 4.0
-
berufspädagogische Maßnahmen aus Lernzielen ableiten und konzipieren
-
Methoden zielgruppengerecht nach den zu vermittelnden Kompetenzen auswählen
-
betriebliche Gegebenheiten in Lernkonzepte einbinden
-
Kosten berufspädagogischer Maßnahmen kalkulieren und deren Wirtschaftlichkeit beurteilen
-
Lernmedien und -mittel einplanen oder produzieren
-
Prüfungen und leistungsgerechte Beurteilungssysteme entwickeln und optimieren
-
Prüfungsteilnehmer/innen auf Prüfungen vorbereiten und Prüfungen durchführen
-
Auszubildende gewinnen, auswählen und beraten, mit Beschäftigten Bildungs- und Lernfragen besprechen
-
Maßnahmen des Aus- bzw. Weiterbildungsmarketings um- und einsetzen bzw. daran mitwirken
-
lernbegleitende Gespräche führen, bei schwierigen Situationen und Krisen beraten und moderieren, Konflikte bewältigen
-
Arbeitssituationen als Lernsituationen nutzen
-
Möglichkeiten von Ausbildungsverbünden nutzen
-
Bildungsmaßnahmen organisatorisch und pädagogisch - ggf. unter Mitwirkung anderer - realisieren
-
Qualifikationsbedarf feststellen und in Lernprozesse umsetzen
-
Bildungsmaßnahmen kalkulieren, Kosten und Nutzen der Aus- und Weiterbildung beurteilen
-
ergänzende Methoden planen und sachgerecht organisieren, z.B. Erlebnispädagogik, künstlerische Übungen, soziales Training
-
Lerngruppen leiten und anleiten
-
den Lernprozess Auszubildender und Beschäftigter begleiten und diese individuell fördern
-
Lernsituationen motivationsfördernd gestalten
-
Lernende anregen und motivieren
-
Lernfortschritte beobachten und Feedback geben
-
unterstützende und ergänzende Lehrmaßnahmen planen
-
Fachkräfte in der Aus- und Weiterbildung berufspädagogisch begleiten
-
die Qualität der Lehr- und Lernprozesse sichern und optimieren
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 4.303 bis € 5.804
Quelle:
Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym
Frühere Berufsbezeichnung
Berufsbezeichnung in englischer Sprache
Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Arbeitsorte
Aus- und Weiterbildungspädagogen und -pädagoginnen arbeiten in erster Linie
Arbeitssituation
Aus- und Weiterbildungspädagogen und -pädagoginnen arbeiten eng mit Auszubildenden und Lernenden, mit Personal- und Geschäftsleitung sowie Ausbildern und Ausbilderinnen in den Fachabteilungen zusammen. Zudem haben sie Kontakt zu Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Industrie- und Handels- oder der Handwerkskammern. Dies erfordert Kontaktbereitschaft und Kommunikationsstärke. Mit pädagogischem Geschick vermitteln sie Ausbildungsinhalte und erstellen Ausbildungspläne. Sie müssen sich durchsetzen können und ggf. Konflikte lösen. Bei der Umsetzung von Ausbildungsordnungen ist Sorgfalt notwendig.
Im Büro am Computer entwerfen sie beispielsweise Tests, Prüfungen und Beurteilungsbögen oder betriebliche Ausbildungspläne und Ausbildungszeugnisse. Sind sie in produzierenden Unternehmen tätig, betreuen und begleiten sie die Lernenden auch bei der praktischen Ausbildung in Werkstätten oder Produktionshallen und gehen dabei mit den Maschinen, Geräten und Anlagen um, an denen die jeweilige Ausbildung erfolgt.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben (z.B. Ausbildungsordnungen des jeweiligen Ausbildungsberufs)
-
Verantwortung für Personen (z.B. Verantwortung für den Lernerfolg übernehmen)
-
Umgang mit Kindern und Jugendlichen (z.B. jugendliche Auszubildende)
-
Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.B. Maschinen, Geräte und Anlagen, an denen jeweils die Ausbildung erfolgt)
-
Arbeit in Büroräumen
-
Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen
-
Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen (zur Betreuung und Begleitung der Lernenden)
-
Bildschirmarbeit (z.B. Tests, Prüfungen und Beurteilungsbögen, Versetzungspläne, betriebliche Ausbildungspläne und Ausbildungszeugnisse erstellen)
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Unterlagen und Software, z.B.: Ausbildungsordnungen, Ausbildungsrahmenpläne, Rahmenlehrpläne, Stoffpläne, Tests, Prüfungen, Beurteilungsbögen, Versetzungspläne, betriebliche Ausbildungspläne, Ausbildungszeugnisse, Lernmedien, Formulare, Rechtsbestimmungen, Fachliteratur
Software, z.B.: Lernplattformen, Lernapps, Virtuelles Klassenzimmer
Präsentationsmittel, z.B.: (digitale) Tafel, DVD-Player, Overheadprojektor, Beamer, Flipchart, Dokumentenkamera
Büroausstattung, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon
Arbeitsbereiche/Branchen
Aus- und Weiterbildungspädagogen und -pädagoginnen finden Beschäftigung in erster Linie
-
bei Bildungsträgern und -anbietern
-
bei privaten oder vereinsorganisierten Arbeitsvermittlern und -beratern
-
bei öffentlich-rechtlichen Wirtschaftsvertretungen, z.B. den Kammern
-
in der öffentlichen Verwaltung
Darüber hinaus finden sie auch in größeren Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung Beschäftigung.
Branchen im Einzelnen
-
Erwachsenenbildung, sonstiger Unterricht
-
Personaldienstleistungen
-
Wirtschafts-, Berufsverbände, Gewerkschaften
-
Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung, Verteidigung