Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Fachplaner/innen für Energie- und Gebäudetechnik planen und organisieren in technischer wie wirtschaftlicher Hinsicht die Installation und Wartung gebäudetechnischer Anlagen und Geräte. In diesem Rahmen führen sie auch Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit durch und dokumentieren die Ergebnisse. Bevor die Anlagen und Geräte in Betrieb gehen, ermitteln die Fachplaner/innen mithilfe von Probeläufen deren Leistungsfähigkeit. Zudem projektieren sie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für gebäudetechnische Einrichtungen, entwerfen die zugehörigen Steuerprogramme und erstellen technische Unterlagen wie Verteilerpläne, Klemmpläne und Schaltschrankaufbaupläne. Gegebenenfalls erstellen sie auch Unterlagen für genehmigungspflichtige Anlagen.
Aufgabe von Fachplanern und Fachplanerinnen für Energie- und Gebäudetechnik kann es auch sein, den Baustellenbetrieb zu organisieren und zu leiten. Dazu gehört es z.B. auch Materialien auszuwählen, die Qualität der ausgeführten Arbeiten zu überwachen und die technischen Unterlagen mit dem Gesamtplan abzugleichen. Je nach Einsatzgebiet und Größe des Betriebes arbeiten sie selbst praktisch mit. Ebenso können sie Privatpersonen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen in Fragen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) beraten und ggf. gebäudetechnische Einrichtungen verkaufen.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
-
termin- und fachgerechte Installation, Wartung und Instandsetzung gebäudetechnischer Anlagen bzw. Geräte planen und organisieren
-
Kommunikations- und Gefahrenmeldeanlagen, Blitzschutz- und Erdungsanlagen, Lichtanlagen und Eigenstromversorgungsanlagen planen und ihre Leistungsfähigkeit ermitteln
-
Steuer- und Regeleinrichtungen für gebäudetechnische Einrichtungen projektieren und zugehörige Steuerprogramme entwerfen
-
technische Unterlagen wie Verteilerpläne, Klemmpläne und Schaltschrankaufbaupläne erstellen
-
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchführen, Ergebnisse dokumentieren
-
Probeläufe durchführen und überwachen, Anlagen ab- und in Betrieb nehmen
-
Baustellenbetrieb organisieren und überwachen
-
je nach Einsatzgebiet und Größe des Betriebs selbst praktisch mitarbeiten
-
Unterlagen für Genehmigungsverfahren bei genehmigungspflichtigen Anlagen erstellen
-
Privatpersonen, öffentliche Einrichtungen, Wirtschafts- und Landwirtschaftsbetriebe über rationellen/umweltschonenden Energieeinsatz in Gebäuden beraten
-
ggf. gebäudetechnische Einrichtungen vertreiben
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 5.933
Quelle:
Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Frühere Berufsbezeichnung
Arbeitsorte
Fachplaner/innen für Energie- und Gebäudetechnik arbeiten in erster Linie
-
in Büroräumen
-
auf Baustellen
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
Arbeitssituation
Fachplaner/innen für Energie- und Gebäudetechnik planen und organisieren Projekte zur technischen Ausrüstung von Gebäuden sowie für deren Wartung und Instandhaltung. Wenn sie z.B. auf die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen sowie der betrieblichen und gesetzlichen Qualitätsnormen achten, sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. In ihren jeweiligen Verantwortungsbereichen, z.B. in der Projektleitung, führen und motivieren sie ihre Mitarbeiter/innen und koordinieren deren Zusammenarbeit. Im Umgang mit Kunden, Lieferanten und Auftraggebern sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.
Einen großen Teil ihrer Arbeitszeit verbringen sie im Büro am Computer, wo sie - z.T. mit spezifischer Software wie etwa CAD - Aufgaben wie z.B. Projektierung, Entwurf und Kalkulation erledigen. Bei manchen praktischen Tätigkeiten tragen sie Arbeitsschutzkleidung, z.B. Sicherheitsschuhe oder Schutzhelm auf der Baustelle. Bei Probeläufen und Wartungsarbeiten in den Werkstätten und -hallen kann es durch laufende Maschinen laut sein. Wenn sie etwa elektronische Außenanlagen warten, sind sie wechselnden Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Die Testlabors sind üblicherweise künstlich beleuchtet. Im Kundenservice und im technischen Vertrieb sind die Fachplaner/innen viel unterwegs, mitunter auch im Ausland, und richten sich nach den zeitlichen Bedürfnissen ihrer Kunden.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Verantwortung für Personen (Aufgaben an Mitarbeiter/innen entsprechend ihrer Qualifikation und Leistungsfähigkeit übertragen)
-
Verantwortung für Sachwerte (z.B. für Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen)
-
Kundenkontakt (z.B. individuelle Energiekonzepte erstellen)
-
Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben (z.B. Gesetzgebung zum Thema Energiesparen wie Energieeinsparungsgesetz oder Energieeinsparverordnung)
-
Präzisions-, Feinarbeit (z.B. kleine Bauteile justieren)
-
häufige Abwesenheit vom Wohnort (bei Vertriebstätigkeiten, mitunter auch im Ausland)
-
Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.B. Automatisierungstechnik, Gebäudeleit- und Kommunikationstechnik)
-
Handarbeit (z.B. Datennetze, Breitbandkabel und Antennenanlagen montieren)
-
Bildschirmarbeit
-
Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung (z.B. Sicherheitsschuhe, Schutzhelm, Arbeitshandschuhe auf Baustellen)
-
Arbeit in Büroräumen
-
Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen (z.B. Probeläufe durchführen und überwachen)
-
Arbeit auf Baustellen (bei der Installation und Wartung der Gebäudetechnik)
-
Unfallgefahr (bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Anlagen, technische Einrichtungen und Zubehör, z.B.: Kommunikations- und Gefahrenmeldeanlagen, Blitzschutz- und Erdungsanlagen, Schaltanlagen, Mess- und Regeleinrichtungen, Klemmen, Drähte, Steckverbinder
Geräte und Werkzeuge, z.B.: Mess- und Prüfgeräte, Lötkolben, Zangen
Unterlagen, z.B.: Kostenkalkulationen, Verteiler-, Klemmpläne, Schaltschrankaufbaupläne, Terminpläne, DIN-Normen, Unterlagen für Genehmigungsverfahren
Software, z.B.: Prüfprogramme, CAD-Software
Büroausstattung, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon
Arbeitsbereiche/Branchen
Fachplaner/innen für Energie- und Gebäudetechnik finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Betrieben der Elektroinstallation bzw. Energieversorgung
-
in Ingenieurbüros für technische Fachplanung
-
in Bauinstallationsbetrieben
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
Branchen im Einzelnen
Auch denkbar: