Studieninhalte
Pflichtmodule (beispielhaft):
-
Algorithmentheorie
-
Autonome mobile Systeme
-
Computational Engineering
-
Datenbank- und Informationssysteme
-
Entwurf eingebetteter Systeme
-
Image Processing and Computer Graphics
-
Internet of Things
-
Künstliche Intelligenz
-
Machine Learning
-
Mikroelektronik
-
Modellbasierter Entwurf
-
Netzwerkprogrammierung
-
Softwaretechnik
Wahlmodule (beispielhaft):
-
Architekturen der digitalen Signalverarbeitung
-
Advanced Topics in Database Systems
-
Data Science and Digital Libraries
-
Echtzeitsysteme: Entwurf diskreter Steuerungen
-
Mikroelektronik: Chipdesign
-
Personalization in Technology Enhances Learning (TEL) Environments
Praktische Studieninhalte:
Je nach
Hochschule
Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Unternehmen der IT-Branche, auch im Ausland), Forschungsprojekte
Zusatzqualifikationen
Der Erwerb von Zusatz- und Schlüsselqualifikationen bereits während des Studiums ist sinnvoll und für einen erfolgreichen Berufseinstieg von Vorteil (z.B. in den Bereichen Fremdsprachen, Präsentationstechniken oder Selbst- und Zeitmanagement) - ebenso wie passende Wahlpflichtmodule (z.B. zum Thema Architekturen der digitalen Signalverarbeitung) und einschlägige Praktika (z.B. in Unternehmen der IT-Branche).
Angebote zum Erwerb von Zusatz- und Schlüsselqualifikationen finden sich bei den Career Centern der
Hochschulen
(siehe Kontaktdaten der jeweiligen Hochschule):
Hochschulen in Deutschland - Hochschulsuche des Hochschulkompass
Vergütung während des Studiums
Während des Studiums erhält man keine Vergütung.
Für Praxisphasen kann eine Entlohnung vereinbart werden.
Studienkosten
Studienkosten
-
Einschreib- und Verwaltungsgebühren sowie Semesterbeiträge (z.B. für das Studierendenwerk, die verfasste Studierendenschaft, Semesterticket)
-
ggf. Studiengebühren
-
Gebühren für "Langzeitstudierende", für ein Zweitstudium oder nach Verbrauch eines festgesetzten Studienguthabens
-
Aufwendungen für Lernmittel und Studienbedarf, z.B. für Fachliteratur, Exkursionen
-
Beiträge für eine studentische Krankenversicherung (i.d.R. bei Überschreiten der Altersgrenze von 25 Jahren oder bestimmter Einkommensgrenzen)
Förderungsmöglichkeiten
Studiendauer
Regelstudiendauer: 2-4 Semester
Zur durchschnittlichen tatsächlichen Studiendauer liegen keine statistischen Daten vor.
Abschluss-/Berufsbezeichnungen
Abschlussbezeichnungen
je nach Studiengang
Studiensituation
Auf folgende Bedingungen und Anforderungen sollte man sich einstellen:
-
Lehrveranstaltungen: während des Semesters in den Hörsälen und Seminarräumen der
Hochschule
Vorlesungen und Seminare besuchen; ggf. zu Hause an Online-Lehrveranstaltungen teilnehmen
-
Berufsbegleitendes Studium: unter der Woche tagsüber im Beruf tätig und in den Abendstunden oder am Wochenende an der Hochschule
-
Praktische Übungen: z.B. in Computerräumen und -labors Hardware und selbst entwickelte Software testen
-
Eigenständige Arbeit: Lehrveranstaltungen vor- und nachbereiten, in Bibliotheken recherchieren, Referate vorbereiten, Hausarbeiten anfertigen (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
-
Wissenschaftliche Forschung: Fertigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten vertiefen
-
Organisation und Planung: das Studium eigenverantwortlich planen, vorgegebene Studienzeiten einhalten, Studien- und Prüfungsleistungen rechtzeitig erbringen (Selbstdisziplin und Organisationstalent erforderlich)
-
Berufsvorbereitung: ggf. Praktika absolvieren (z.B. in Unternehmen der IT-Branche, auch im Ausland), Berufseinstieg vorbereiten
Lernorte
Das Studium findet an
Universitäten
und
Fachhochschulen
statt.
Lernorte sind
-
an der
Hochschule
: Hörsäle, Seminar- und Übungsräume, Bibliotheken, Computerlabors
-
zu Hause (z.B. Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Anfertigen von Hausarbeiten; ggf. Teilnahme an Online-Lehrveranstaltungen)
Studium im Ausland
Um Teile des Studiums im Ausland zu absolvieren, bietet sich zum Beispiel folgende Möglichkeit:
Großbritannien, Italien, Norwegen
Europäischer Masterstudiengang "European Master Embedded Computing Systems (EMECS)"
Hochschulen: Technische Universität Kaiserslautern, University of Southampton (Großbritannien), Politecnico Di Torino (Italien), Norwegian University of Science and Technology (Norwegen)
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Weitere Informationen:
Technische Universität Kaiserslautern: European Master in Embedded Computing Systems
Studieren im Ausland
Informationsmöglichkeiten und ggf. organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung von Auslandsaufenthalten im Rahmen des Studiums bieten z.B.:
Dokumentation beruflicher Auslandserfahrungen
Im Ausland absolvierte Studiensemester oder studienbegleitende Praktika kann man im Europass dokumentieren lassen.
Weitere Informationen:
Europass