Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Betriebswirte und Betriebswirtinnen sind in vielfältigen Unternehmensbereichen tätig. Sie gestalten die innerbetriebliche Organisation mit, optimieren Arbeitsabläufe und Informationsflüsse und steuern den Betriebsablauf in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich. Bei entsprechender Berufserfahrung können sie auch die Leitung von Abteilungen, Filialen oder Teams übernehmen.
Im Finanz- und Rechnungswesen beispielsweise werten sie Statistiken aus, erstellen Wirtschaftlichkeitsanalysen und erarbeiten damit Entscheidungshilfen für die Geschäftsleitung. Sie stellen Finanzierungspläne auf, kontrollieren die Geschäftsbuchhaltung und beschaffen Kredite für Investitionsvorhaben. Im Einkauf erwerben sie Rohstoffe, Fertigwaren und Betriebsmittel, analysieren Beschaffungsmärkte und handeln Lieferverträge aus. Im Personalwesen planen sie den Personalbedarf, übernehmen Aufgaben in der Personalbeschaffung und -betreuung, organisieren die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung. Im Marketing und Vertrieb erarbeiten sie u.a. Absatzstrategien, planen werbe- und verkaufsfördernde Maßnahmen und betreuen Großkunden.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
-
Organisation und Datenverarbeitung
-
Arbeitsabläufe und Informationsflüsse überwachen und verbessern, Organisationskonzepte erarbeiten
-
Arbeitsorganisation und -strukturen planen
-
das betriebliche Geschehen innerhalb des jeweiligen Verantwortungsbereichs steuern und kontrollieren
-
die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, Filialen, Dienstleistern oder Behörden fördern und steuern
-
Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Revision
-
kurz-, mittel- und langfristige Finanzierungspläne aufstellen
-
Finanzierungen durchführen (z.B. Kredite beschaffen), Kapitalverwendung überwachen
-
über Investitionen entscheiden, Ausgaben und Kostenentwicklung kontrollieren
-
Geschäfts- bzw. Finanzbuchhaltung (externes Rechnungswesen) betreuen und überwachen
-
Bilanzen sowie Gewinn-und-Verlust-Rechnungen nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften anfertigen
-
Aufgaben in der kalkulatorischen Buchhaltung (Betriebsbuchhaltung, internes Rechnungswesen, Kostenrechnung) wahrnehmen
-
Finanz- und Rechnungswesen innerbetrieblich überprüfen (interne Revision)
-
Einkauf, Beschaffung von Waren und Betriebsmitteln
-
Beschaffung von Rohstoffen, Halbfabrikaten, Fertigwaren und Betriebsmitteln planen und durchführen
-
Beschaffungsmärkte analysieren und bewerten
-
Verhandlungen mit Lieferanten führen, Aufträge an interne oder externe Dienstleister vergeben
-
Materialwirtschaft, Logistik und Produktionsplanung
-
kostenoptimale Bestellmengen und -zeiten bestimmen
-
optimale Lagerorganisation sicherstellen, Bestände überwachen und ein- und ausgehende Warenströme steuern
-
Produktionsabläufe planen und steuern, Losgrößen oder Serien bestimmen, integrierte Maschinenbelegungspläne erstellen
-
Personalwesen
-
Personalbedarf ermitteln und planen, Personalbeschaffungsmaßnahmen durchführen
-
Personalentwicklungsmaßnahmen planen und ihre Durchführung überwachen
-
innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung organisieren
-
Marketing und Vertrieb
-
Absatzmärkte analysieren, Absatzstrategien erarbeiten
-
Werbemaßnahmen sowie verkaufsfördernde Maßnahmen planen und durchführen
-
Verkaufsorganisation aufbauen, kontrollieren und verbessern
-
Verkaufsplanung nach Mengen, Produkten und Gebieten durchführen, Preise und Rabatte aushandeln
-
Kundenkontakte pflegen, Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten führen, Kundenaufträge akquirieren
-
Managementassistenz
-
Sachverhalte vorklären, Entscheidungsgrundlagen und -hilfen erarbeiten und bereitstellen
-
Statistiken erstellen und auswerten, Wirtschaftlichkeitsanalysen durchführen, (Rahmen-)Verträge und Angebote ausarbeiten
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 3.105 bis € 3.845
Quelle:
Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Abweichende Berufsbezeichnung der ehemaligen DDR
Arbeitsorte
Betriebswirte und Betriebswirtinnen arbeiten in erster Linie
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
-
beim Kunden
-
im Homeoffice bzw. mobil
Arbeitssituation
Betriebswirte und Betriebswirtinnen planen, organisieren und kontrollieren Geschäftsprozesse. Sie führen und motivieren ihre Mitarbeiter/innen und koordinieren deren Zusammenarbeit. Wenn sie z.B. Gewinn-und-Verlust-Rechnungen erstellen, sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich, denn ihre Berechnungen sind z.B. Grundlage für Investitionsentscheidungen. Sie haben Kontakt zu einer Vielzahl von Menschen, handeln mit Lieferanten günstige Preise aus, beraten Kunden serviceorientiert und arbeiten mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Banken, Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen und Werbeagenturen zusammen. Im Umgang mit ihren Ansprechpartnern kommen ihnen Verhandlungsstärke, Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen zugute.
Sie arbeiten hauptsächlich am Schreibtisch, sind aber auch im Außendienst unterwegs, z.B. um Kunden oder Lieferanten zu besuchen. Bei selbstständiger Tätigkeit, etwa als beratende Betriebswirte und Betriebswirtinnen, orientieren sich ihre Arbeitszeiten an den zeitlichen Wünschen der Kunden.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Verantwortung für Personen (Aufgaben an Mitarbeiter/innen entsprechend ihrer Qualifikation und Leistungsfähigkeit übertragen)
-
Verantwortung für Sachwerte (z.B. kurz-, mittel- und langfristige Finanzierungspläne aufstellen)
-
Kundenkontakt (z.B. verkaufsfördernde Kunden- und Händlerberatungen durchführen)
-
Bildschirmarbeit (Analyse-, Konzeptions- und Planungsarbeiten erledigen)
-
Arbeit in Büroräumen
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Unterlagen, z.B.: Statistiken, betriebswirtschaftliche Analysen, Buchhaltungsunterlagen, Bilanzen, Jahresabschlussberichte, Preis- und Warenlisten, Kalkulationstabellen, Skonto- und Rabattstaffeln, Messe- und Ausstellungskataloge, Finanzierungspläne, Fachliteratur, Rechtsvorschriften
Software, z.B.: Videokonferenztools, Buchhaltungssoftware
Büroausstattung und Präsentationsmittel, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon, Beamer, Flipchart
Arbeitsbereiche/Branchen
Betriebswirte und Betriebswirtinnen finden Beschäftigung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Wirtschaftsbereiche.
Branchen im Einzelnen
-
Bau, Architektur
-
Chemie, Pharmazie, Kunststoff
-
Elektrotechnik, Elektronik
-
Fahrzeugbau, -instandhaltung
-
Gesundheit, Soziales
-
Handel
-
Hotel, Gaststätten, Tourismus
-
IT, DV, Computer
-
Management, Beratung, Recht, Steuern
-
Medien, Informationsdienste
-
Metall, Maschinenbau, Feinmechanik, Optik
-
Nahrungs-, Genussmittelherstellung
-
Textil, Bekleidung, Leder
-
Transport, Verkehr
-
Energie, Ver- und Entsorgung
-
Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung, Verteidigung