Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik können in unterschiedlichen Bereichen tätig sein. In der Industrie entwickeln, konstruieren und fertigen sie Fluggeräte oder einzelne Komponenten wie Triebwerke oder Fahrgastzellen. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt organisieren sie die Fertigung, übernehmen Management-, Qualitätssicherungs- und Prüfaufgaben oder arbeiten bei der Flugerprobung mit, sind im Vertrieb oder im Kundendienst tätig. Bei Fluggesellschaften planen und überwachen sie den Flugbetrieb und den Einsatz und die Instandhaltung der Flugzeugflotte. In der Raumfahrttechnik entwickeln sie beispielsweise Raketenantriebe, Raumstationen und Forschungssatelliten. Sie untersuchen, mit welchen Systemen kommerzielle Satelliten kostengünstig auf ihre Umlaufbahn gebracht werden können. Bei Behörden erarbeiten Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik Vorschriften und Richtlinien zur Verkehrssicherheit der Fluggeräte. Als Gutachter/innen rekonstruieren und beurteilen sie beispielsweise Unfälle.
Aufgaben und Tätigkeiten (Beschreibung)
Worum geht es?
Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik entwickeln und konstruieren Flugzeuge, Hubschrauber, Raumfahrzeuge und Satelliten, planen und überwachen deren Fertigung. Daneben sind sie in Vertrieb und Instandhaltung oder als technische Sachverständige tätig oder erarbeiten Vorschriften und Richtlinien für die Flugsicherheit.
Entwicklung und Forschung
Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik arbeiten bei der Entwicklung von Fluggeräten mit vernetzten technischen Systemen. Sie setzen für die Konstruktion von Flugzeugen, Hubschraubern, Raumsonden oder Satelliten CAD-Programme ein. Stabilitätsberechnungen zeigen ihnen, ob das Fluggerät bei Störungen, etwa durch Windböen, ins Trudeln gerät. Dabei berücksichtigen sie Forschungsergebnisse und setzen IT- gestützte Simulationsprogramme ein, um die Bewegung und das Verhalten der Flugkörper in der Luft abzuschätzen. In zum Teil monatelangen Flugsimulationsverfahren werden verschiedene Gefahrenpotenziale durchgespielt, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Ziel ist es, Flugkörper herzustellen, die auch bei extremen Wetterbedingungen, menschlichen Fehlbedienungen oder Systemausfällen sicher fliegbar bleiben. Zudem leiten sie Testflüge wobei sie sowohl im Flugzeug als auch auf dem Boden Messungen durchführen. Diese werten sie aus und erstellen Versuchsberichte.
Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik prüfen auch Bauteile wie Kamerasysteme oder Sensorerfassungssysteme, bevor z.B. ein Satellit in die Umlaufbahn geschossen wird. Zudem führen sie Berechnungen zu thermischen Beanspruchungen durch und wählen die Isolationsmaterialien aus, die die empfindliche Technik vor extremer Kälte oder anderen Einflüssen schützen. In der Entwicklungsabteilung eines Betriebes arbeiten sie im Team mit anderen Spezialisten aus technischen Nachbardisziplinen, aber auch mit wirtschaftlich orientierten Experten. Wenn sie Aufgaben in der Validierung übernehmen, bewerten sie Testergebnisse, Messdaten und Teststrategien für die Erprobung z.B. von neuen Triebwerken und anderen Bauteilen. Sie zeigen Auswirkungen von Termin-, Standard- und Qualitätsabweichungen auf und leiten ggf. entsprechende Gegenmaßnahmen ein.
Fertigung und Wartung
In der Produktionsplanung, der Qualitätskontrolle oder der Fertigung sorgen Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik dafür, dass beispielsweise ein Großraumflugzeug mit seiner Vielzahl an Teilen und Baugruppen zum geplanten Zeitpunkt fertiggestellt ist. Sie setzen für die oft langjährigen, internationalen Projekte u.a. Systems-Engineering-Prozesse aus dem Bereich der Ingenieurinformatik ein, wodurch sie schon bei der Produktionsplanung den gesamten Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigen. Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik planen und überwachen die Fertigungsprozesse, stellen die Betriebsbereitschaft der technischen Betriebsmittel sicher und überwachen die Einhaltung von Qualitäts- und gesetzlichen Vorschriften. So testen sie z.B. die Leistung von Triebwerken oder die Belastbarkeit von Tragflächen und optimieren die Umweltbilanz von Flugzeugen. Ingenieure und Ingenieurinnen sind auch in der Qualitätssicherung und der Zertifizierung von Komponenten und Systemen tätig. Hier begutachten sie Fehlerquellen, forschen nach deren Ursachen und dokumentieren ihre Analysen und Maßnahmen zur Beseitigung der Fehler.
In der Flugzeugüberholung arbeiten Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik unter enormem Zeitdruck. Im Auftrag von Fluggesellschaften erstellen sie Wartungs- und Instandhaltungsrichtlinien, planen und überwachen den Einsatz der Flugzeugflotte.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik können auch bei Behörden beschäftigt sein. Dort erarbeiten sie Vorschriften und Richtlinien für den Einsatz, den sicheren Betrieb und die Überwachung von Fluggeräten und die für den Flugverkehr notwendigen Bodeneinrichtungen wie Flughäfen und Flugsicherungseinrichtungen. Außerdem können sie als Gutachter/innen in der Unfallforschung tätig sein. Im Bereich der Flugsicherung entwickeln und optimieren sie beispielsweise Luftverkehrsmanagement- oder Satellitennavigationssysteme. Darüber hinaus nehmen sie zum Teil auch Vertriebsaufgaben wahr.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
Entwicklung und Fertigung
-
neue Flugzeuge oder Raumfahrzeuge, Sonden oder Satelliten entwickeln, Antriebsarten und andere Aggregate weiterentwickeln
-
Flugzeugbaugruppen unter Berücksichtigung des Pflichtenheftes und der Sicherheitsstandards mit CAD konstruieren
-
in IT-gestützten Flugsimulatoren Flugverfahren hinsichtlich ihrer Sicherheit sowie Wirtschaftlichkeit analysieren; Testflüge leiten und auswerten
-
Flugeigenschaften sowie Materialbelastungen von Fluggeräten während des Fluges ermitteln und berechnen
-
Materialprüfungen, Materialanalysen und Windkanaluntersuchungen durchführen
-
statische Festigkeit und Steifigkeit von Flugzeugteilen unter Einsatz von CAE und CAD berechnen
-
Testergebnisse, Messdaten und Teststrategien für die Erprobung z.B. neuer Triebwerke und anderer Bauteile bewerten
-
Fertigung von Fluggeräten und ihren Komponenten vorbereiten und durchführen
-
Arbeiten bei Struktur-, Ausrüstungs- und Ausstattungsmontage sowie Endmontage überwachen
Wartung, Testläufe und Qualitätssicherung
-
Versuchsanlagen für die jeweiligen Fragestellungen entwickeln, Versuchsreihen konzipieren, durchführen und auswerten
-
Fluggeräte erproben und Betriebsparameter messen, Flugkörper in Windkanälen testen
-
vorschriftsmäßige Instandhaltungsarbeiten an Fluggeräten wirtschaftlich und termingerecht durchführen und überwachen
-
vorschriftsmäßige Sicherheitschecks, einschließlich anfallender Nebenarbeiten, durchführen und überwachen, entsprechende Berichte erstellen
-
Qualitätssicherung und ggf. Zertifizierung von Komponenten und Systemen durchführen, Fehlerbeseitigung veranlassen, Dokumentationen erstellen, Produkt- und Prozessoptimierungen initiieren; bei Flughafenbetreibern die Einhaltung der ICAO-Sicherheitsstandards überwachen
-
Voraussetzungen zur Erteilung von Genehmigungen als Herstellungs- und Instandhaltungsbetrieb oder als Luftfahrtunternehmen prüfen, entsprechende Betriebe überwachen
Organisation, Koordination und Vertrieb
-
Fertigungsabläufe unter Berücksichtigung terminlicher Vorgaben und vorhandener Maschinen- und Personalkapazitäten wirtschaftlich planen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchführen
-
termingerechte Beschaffung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Halberzeugnisse, Maschinen, Ausrüstungen, Zubehör- und Ersatzteile für einen reibungslosen Fertigungsablauf sicherstellen
-
beim Vertrieb von Flugzeugen mitwirken, vor allem technische, aber auch wirtschaftliche Fragen des (potenziellen) Kunden klären, Angebote ausarbeiten
Gutachten und Sicherheit
-
Gutachten erstellen, als Sachverständige/r bei der Erteilung von Prüferlaubnissen mitwirken
-
im Aufgabengebiet Luftverkehrssicherheit des Luftfahrt-Bundesamtes mitarbeiten
Wissenschaftliche Forschung und Lehre (i.d.R. nach Masterabschluss und ggf. Promotion)
-
an Forschungsvorhaben mitwirken
-
Vorlesungen und Seminare vorbereiten bzw. abhalten, Unterricht nachbereiten, ggf. Prüfungen abnehmen
-
Forschungsberichte verfassen
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 5.003 bis € 6.324
Quelle:
Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym
Berufsbezeichnungen in englischer Sprache
Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Arbeitsorte
Ingenieure und Ingenieurinnen für Luft- und Raumfahrttechnik arbeiten in erster Linie
-
in Testlabors, auf Prüf- und Versuchsständen
-
in Fluggeräten und Flugsimulationsanlagen
-
in Kontrollzentren und Projektsteuerungseinrichtungen
-
in Werkstätten und Produktionshallen
-
beim Kunden
-
in Büro- und Besprechungsräumen
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
Arbeitssituation
Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik übernehmen eigenverantwortlich technische, organisatorische oder betriebswirtschaftliche Aufgaben bei der Neuentwicklung, Optimierung, Fertigung oder Instandhaltung von Flugzeugen, Hubschraubern oder Satelliten. Wenn sie ein Team führen, motivieren sie ihre Mitarbeiter/innen und koordinieren deren Zusammenarbeit. Dabei greifen sie auf ihre kommunikativen Fähigkeiten zurück. Dazu benötigen sie eine sorgfältige Arbeitsweise, technisches Verständnis, analytisches und betriebswirtschaftliches Denken. Wenn Störungen an Produktionsanlagen zu beheben sind, müssen die Ingenieure und Ingenieurinnen rasch und entschieden reagieren. Führen sie ein Team, motivieren sie ihre Mitarbeiter/innen und koordinieren deren Zusammenarbeit. Dabei sind kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungsvermögen erforderlich, im Kundengespräch Verhandlungsgeschick. Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind z.B. im Rahmen internationaler Projekte gefragt. Bei Tätigkeiten im Vertrieb sind Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik häufig unterwegs, auch im Ausland.
Häufig sind sie im Büro am Computer tätig, z.B. wenn sie Entwürfe, Konstruktionszeichnungen oder Angebote erstellen. Sie arbeiten mit technischen Geräten und Anlagen, z.B. mit Mess- und Prüfgeräten zur Schwachstellenanalyse. In Testlabors und an Prüfständen kontrollieren sie z.B. die Funktion produzierter Flugzeugteile und stellen somit die Qualität sicher. Bei überwachenden Tätigkeiten in der Fertigung richtet sich ihre Arbeitszeit nach den Produktionsrhythmen des jeweiligen Betriebs, sodass auch Schichtarbeit anfallen kann.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Verantwortung für Personen (z.B. Fehler bei der Fertigung, Montage oder Wartung von Einzelteilen und Systemen vermeiden, um die Flugsicherheit zu gewährleisten)
-
Kundenkontakt (z.B. Kunden bei Verhandlungen von den Systemen der Firma überzeugen)
-
Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben (z.B. Luftverkehrsgesetze und Verordnungen)
-
häufige Abwesenheit vom Wohnort (in der Montageüberwachung und der technischen Anwendungsberatung)
-
Bildschirmarbeit (z.B. Entwicklungs- und Konstruktionsarbeiten sowie Simulationen an computerunterstützten Arbeitsplätzen ausführen)
-
Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.B. mit Mess- und Prüfgeräten zur Schwachstellenanalyse)
-
Arbeit in Büroräumen
-
Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen (z.B. Arbeits- und Fertigungsabläufe überwachen, in Prüf- und Versuchsständen Funktionstests durchführen)
-
Arbeit im Labor (z.B. in Testlabors Fluggerätuntersuchungen und Funktionstests durchführen)
-
Arbeit unter Lärm (z.B. beim Durchführen von Triebwerktests)
-
unregelmäßige Arbeitszeiten (z.B. bei der Fehlerbehebung und Instandhaltung von Anlagen)
-
Schichtarbeit (bei überwachenden Tätigkeiten in der Fertigung: Arbeitszeit entsprechend den Produktionsrhythmen des Betriebes)
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Luftfahrzeuge, Komponenten und Bauteile, z.B.: Sportflugzeuge, Großraumtransporter, Hubschrauber, Forschungsraketen, Aggregate, Steuerungsplatinen, Systeme und Ausrüstungen von Fluggeräten
Technische Anlagen und Geräte, z.B.: Wind- und Strömungskanäle, Thermal-Vakuum-Kammern, Mess- und Prüfgeräte, Collaborative Robots (Cobots)
Software, z.B.: Simulationsprogramme, CAD-, CAM- und CAQ-Software
Daten und Unterlagen, z.B.: Telemetrie- und Leistungsdaten, Systemkonzepte, Material-, Maschinen- und Fertigungspläne, Konstruktionszeichnungen, Kalkulations- und Angebotsunterlagen, Versuchsberichte, Prüf- und Fehlerdokumentationen, Wartungs- und Instandhaltungsrichtlinien, Rechtsvorschriften (z.B. Vorschriften und Richtlinien für die Flugsicherheit)
Büroausstattung, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon
Arbeitsbereiche/Branchen
Ingenieure und Ingenieurinnen für Luft- und Raumfahrttechnik finden Beschäftigung z.B.
-
in Betrieben der Luft- und Raumfahrtindustrie und der Zulieferindustrie
-
bei Fluggesellschaften und auf Flughäfen
-
bei Behörden, z.B. Luftfahrt-Bundesamt
-
in Ingenieurbüros
-
in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
Branchen im Einzelnen
-
Luft-, Raumfahrzeuge
-
Automatisierungstechnik
-
Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen, z.B. Hersteller von Navigationsinstrumenten für die Luftfahrt
-
Feinmechanik, Optik
-
Luftfahrt
-
Güterbeförderung in der Luftfahrt, z.B. technische Wartung bei Linien- oder Charterfluggesellschaften
-
Personenbeförderung in der Luftfahrt, z.B. technische Wartung bei Linien- oder Charterfluggesellschaften
-
Betrieb von Flughäfen und Landeplätzen für Luftfahrzeuge
-
Öffentliche Verwaltung
-
Software-, Datenbankanbieter
-
Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen
-
Natur-, Ingenieur-, Agrarwissenschaften und Medizin
-
Hochschulen, Fachhochschulen, Berufs-, Fachakademien
-
Berufsakademien, Fachakademien, Schulen des Gesundheitswesens
-
Universitäten
-
Allgemeine Fachhochschulen
-
Diplomat. Vertretungen fremder Staaten, internat. Organis.