Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Logistikbetriebswirte und -betriebswirtinnen planen, steuern und überwachen Logistikprozesse. Sie bündeln und verteilen Warenströme mitsamt den dazugehörigen Informationen. Ebenso beschäftigen sie sich mit Aufgaben im Supply-Chain-Management - dem überbetrieblichen Logistikmanagement - oder mit Collaborative Commerce - der internetbasierten Zusammenarbeit zwischen Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette eines Produktes oder Service hinweg. Unter Nutzung von E-Business-Konzepten und Web-Technologien sorgen sie für die Einführung bzw. Optimierung von Softwarelösungen sowie für die Optimierung der Organisationsstruktur und der internen Abläufe des Unternehmens - von der Beschaffungslogistik über die Produktions- bis hin zur Vertriebslogistik.
Aufgaben und Tätigkeiten (Beschreibung)
Worum geht es?
Logistikbetriebswirte und -betriebswirtinnen planen und steuern Waren- und Informationsströme. Sie versorgen Unternehmen mit Rohstoffen und Material, Informationen, Dienstleistungen, Energie und Personal.
Logistikprozesse organisieren und überwachen
Unter Logistik versteht man das intelligente Bündeln und Verteilen von Waren- und Informationsströmen entlang der Wertschöpfungskette - von der Beschaffung über den Transport und wertsteigernde Dienstleistungen bis hin zur Distribution - mit dem Ziel, Kosten einzusparen. Logistikbetriebswirte und -betriebswirtinnen analysieren hierzu bestehende Prozesse, Verfahren und Abläufe eines Unternehmens und erarbeiten Lösungen zur Optimierung. Im Supply-Chain-Management sind sie an der Schnittstelle zwischen Logistik und IT tätig und sorgen für das erfolgreiche Zusammenspiel aller Beteiligten in der Lieferkette. Dazu führen sie Softwarelösungen ein oder optimieren die bestehenden Lösungen und verbessern Organisationsstrukturen und interne Abläufe des Unternehmens auf allen Stufen der Wertschöpfungskette. Die Supply-Chain-Prozesse sind meist unternehmensübergreifend nicht nur zu koordinieren, sondern voranzutreiben und ständig zu kontrollieren, wobei Logistikbetriebswirte und -betriebswirtinnen zwischen den Kommunikationskanälen und Sprachen der einzelnen Betriebsteile und Abteilungen vermitteln. Dazu müssen sie komplexe betriebliche Zusammenhänge zwischen den Abteilungen verstehen und Konflikte verhindern. Sie erarbeiten ganzheitliche Lösungsansätze, setzen diese um und erfassen dabei alle Stufen der betrieblichen Wertschöpfung.
Neben der Organisation des Warenflusses ist die Organisation des Informationsflusses von Bedeutung. Im Rahmen von Logistik 4.0 sind Logistikbetriebswirte und -betriebswirtinnen auch an der Erarbeitung intelligenter, digitalisierter Lieferketten beteiligt, die IT-Systeme, Lieferanten, Produktion, Logistik sowie Absatz umfassen. So können in Echtzeit alle Transaktionen innerhalb der Logistikkette dargestellt, nachverfolgt, prognostiziert und optimiert werden. Logistikbetriebswirte und -betriebswirtinnen können auch im Bereich Collaborative Commerce tätig sein: Hier sind sie für die Optimierung von Unternehmensprozessen zuständig, wobei das Internet zur Plattform für unternehmensübergreifende Netzwerke wird.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Logistikbetriebswirte und -betriebswirtinnen können Aufgaben in unterschiedlichen Funktionsbereichen übernehmen: Im Controlling überprüfen sie unter anderem Warenein- und -ausgänge sowie Lagerbestände. In der Überwachung und Steuerung des Verkehrsbetriebs planen und kontrollieren sie beispielsweise den Einsatz der Speditionsfahrzeuge, deren Routen und die Liefertermine. In der Kontraktlogistik übernehmen Logistikbetriebswirte und -betriebswirtinnen logistische Dienstleistungen für Unternehmen ohne eigenen Logistikapparat.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
Analyse und Konzeption
-
bestehende Verfahren, Abläufe und Logistikprozesse eines Unternehmens analysieren
-
Zusammenhänge zwischen Abteilungen analysieren und Optimierungsansätze für alle Stufen der betrieblichen Wertschöpfung erarbeiten, Supply-Chain-Management-Konzepte entwickeln, z.B. hinsichtlich der vollständigen Digitalisierung der Lieferkette
-
Beratungskonzepte für den gesamten Logistikbereich entwerfen
Umsetzung, Controlling und Leitung
-
im Supply-Chain-Management für das erfolgreiche Zusammenspiel aller Beteiligten in der Lieferkette sorgen und die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen koordinieren, Softwarelösungen einführen bzw. optimieren
-
Warenein- und -ausgang sowie Lagerbestände kontrollieren
-
Kontakte zu Zulieferern halten
-
Einhaltung der Liefertermine sicherstellen
-
die Organisationsstruktur und interne Abläufe des Unternehmens von der Beschaffungslogistik über die Produktions- bis hin zur Vertriebslogistik optimieren und dabei z.B. auf Nachhaltigkeit achten
-
den Informationsfluss im Unternehmen optimieren, für kunden- und betriebsgerechte Informationsverarbeitung und -bereitstellung sorgen
-
im Collaborative Commerce Unternehmensprozesse optimieren und das Internet als Plattform für unternehmensübergreifende Netzwerke einsetzen
-
Controlling durchführen
-
Aufgaben in der Geschäftsleitung, im Management und in der Unternehmensplanung wahrnehmen
Wissenschaftliche Forschung und Lehre (i.d.R. nach Masterabschluss und ggf. Promotion)
-
an Forschungsvorhaben mitwirken
-
Vorlesungen und Seminare vorbereiten bzw. abhalten, Unterricht nachbereiten, ggf. Prüfungen abnehmen
-
Forschungsberichte verfassen
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 5.003 bis € 6.065
Quelle:
Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym
Berufsbezeichnung in englischer Sprache
Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Arbeitsorte
Logistikbetriebswirte und -betriebswirtinnen arbeiten in erster Linie
-
in Büroräumen
-
in Besprechungsräumen
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
Arbeitssituation
Logistikbetriebswirte und -betriebswirtinnen planen, organisieren und kontrollieren eigenverantwortlich Geschäftsprozesse im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich von Speditions- und Handelsunternehmen. Wenn sie ein Team führen, motivieren sie ihre Mitarbeiter/innen und koordinieren deren Zusammenarbeit. Dazu benötigen sie kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungsvermögen, im Kundengespräch Verhandlungsgeschick. Ihre analytischen und organisatorischen Fähigkeiten nutzen sie, wenn sie z.B. Kalkulationen durchführen oder die Abläufe in der Beschaffungslogistik optimieren. Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen benötigen sie z.B. bei der Zusammenarbeit mit Kunden oder Lieferanten aus anderen Ländern.
Sie arbeiten hauptsächlich im Büro am Schreibtisch, sind aber auch im Außendienst unterwegs, z.B. beim Besuch von Kunden oder Geschäftspartnern im In- und Ausland.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Verantwortung für Personen (z.B. Mitarbeiter/innen anleiten und führen)
-
Verantwortung für Sachwerte (z.B. für das erfolgreiche Zusammenspiel aller Beteiligten in der Lieferkette)
-
Kundenkontakt (z.B. durch Kundengespräche bestehende Verfahren, Abläufe und Logistikprozesse eines Unternehmens analysieren)
-
Bildschirmarbeit (Analyse-, Konzeptions- und Planungsarbeiten erledigen)
-
Arbeit in Büroräumen
-
häufige Abwesenheit vom Wohnort (bei Vertriebsaktivitäten)
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Unterlagen, z.B.: Wirtschaftlichkeitsanalysen, betriebliche Kennzahlen, SCM-Konzepte, Beratungskonzepte, Ablauf- und Organisationspläne, Kalkulationen, Verträge, Statistiken, Rechtsvorschriften (z.B. Datenschutzbestimmungen)
Technische Systeme und Software, z.B.: ERP-Systeme, RFID-Systeme, Projektmanagement-, Logistik-, E-Business-Software
Kontrollobjekte, z.B.: Sendungen, Waren, Rechnungen
Büroausstattung, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon
Arbeitsbereiche/Branchen
Logistikbetriebswirte und -betriebswirtinnen finden Beschäftigung z.B.
Branchen im Einzelnen
-
Transport, Verkehr
-
Bau, Architektur
-
Chemie, Pharmazie, Kunststoff
-
Elektrotechnik, Elektronik
-
Fahrzeugbau, -instandhaltung
-
Glas, Keramik, Rohstoffverarbeitung
-
Handel
-
Holz, Möbel
-
IT, DV, Computer
-
Metall, Maschinenbau, Feinmechanik, Optik
-
Nahrungs-, Genussmittelherstellung
-
Textil, Bekleidung, Leder
-
Papier, Druck
-
Energie, Ver- und Entsorgung
-
Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung, Verteidigung