Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

April, Mai, Juni
Vortrags- und Diskussionsreihe „Arbeit und Demokratie“

An sechs Abenden im April bis zum Juni 2024 werden die Wechselwirkungen von Arbeit und Demokratie vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse näher beleuchtet. Veranstaltet wird die Reihe u.a. von der IG Metall. Impulsgeber ist am 21. Mai unser Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban.


Veranstaltungszeit

30.04.-25.06.2024

17:15 - 18:45

Veranstaltungsort

Hybrid: Zoom und im Atrium des O-Werks

Suttner-Nobel-Allee 4

44803 Bochum

Anmelden könnt Ihr Euch hier

Angesichts der aktuellen Transformationsprozesse in Wirtschaft, Ökologie und Arbeit, die die gesellschaftlichen Institutionen und die gemeinsam geteilten Wertevorstellungen einer sozialen Demokratie zu tiefst herausfordern, organisiert das Netzwerk der Arbeits- und Gewerkschaftsforschung Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) in Kooperation mit der IG Metall, der Akademie für Mitbestimmung der RUB und dem DGB-Bildungswerk Bund die öffentliche Veranstaltungsreihe „Arbeit und Demokratie“.

An sechs Abenden im April bis zum Juni 2024 werden die Wechselwirkungen von Arbeit und Demokratie vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse näher beleuchtet.

Gemeinsam mit Expert:innen der Arbeits- und Gewerkschaftsforschung soll mit einer breiten Öffentlichkeit über den engen Zusammenhang von Arbeit, Mitbestimmung und gesellschaftlicher Anerkennung diskutiert werden. Erwerbsarbeit ist nicht nur das Mittel zur materiellen Existenzsicherung und gesellschaftlicher Teilhabe, sondern auch die zentrale soziale Institution, in der die Anerkennung unterschiedlicher Interessenlagen und kooperative Formen der Konfliktaustragung erlernt und praktiziert werden. Eine Arbeitswelt, die auf gegenseitiger Anerkennung und Solidarität basiert, fördert die demokratische Entwicklung einer Gesellschaft.

Die Vorträge finden immer dienstags hybrid im Atrium des O-Werks (Suttner-Nobel-Allee 4, Bochum) sowie per Zoom statt und sind für alle Interessierten kostenfrei zugänglich. Für Ihre kostenfreie Teilnahme in der Akademie im O-Werk Bochum vor Ort oder als Zoom-Gast bitten wir um vorherige Anmeldung. 

Folgende Themen haben die einzelnen sechs Veranstaltungen:

23. April, 17:15h – 18:45h | Einführung: Prof. Dr. Markus Hertwig (RUB), Tobias Nadjib (VW Infotainment) und Christiane Benner (1. Vorsitzende der IG Metall) | Impuls: Prof. Dr. Stefan Berger u. Ulrich Borchers: Die Bedeutung der Erinnerungsgeschichte für die Weiterentwicklung der sozialen Demokratie

Wir freuen uns, dass Christiane Benner den ersten Veranstaltungsabend als erste weibliche Vorsitzende der größten Einzelgewerkschaft Deutschlands (IG Metall) mit einem Grußvideo einläutet und auch der Geschäftsführer von VW Infotainment, Tobias Nadjib, sich mit einem Grußwort beteiligt. Eine inhaltliche Einführung erfolgt durch Prof. Dr. Markus Hertwig, dem Lehrstuhlinhaber für Soziologie in der digitalen Transformation an der RUB.

Der erste Vortrag von Prof. Dr. Stefan Berger (Direktor des Instituts für soziale Bewegungen) behandelt die Bedeutung der Erinnerungsgeschichte für die Weiterentwicklung der sozialen Demokratie. Ulrich Borchers (Bündnis gegen Rechts) begleitet den Vortrag mit einem Exkurs zu der Rolle von Unternehmen in Bochum während des Faschismus.

30. April, 17:15h – 18:30h | Impuls: Prof. Dr. Rolf G. Heinze: Wohlfahrtsverbände als „schlafende Riesen“ auf dem Arbeitsmarkt: Non-Profit-Organisationen als Garanten demokratischen Gemeinwohls?

Am zweiten Veranstaltungsabend spricht Prof. Dr. Rolf G. Heinze (Seniorprofessor für die Sektion der Soziologie an der RUB) über die Rolle von Wohlfahrtsverbänden auf dem Arbeitsmarkt. Dabei beleuchtet er vordergründig aktuelle Herausforderungen.

21. Mai, 17:15h – 18:30h | Impuls: Prof.  Dr. Hans-Jürgen Urban: Gewerkschaften als Organisationen der politischen Demokratie- und Willensbildung

Für den dritten Vortrag schaltet sich Prof.  Dr. Hans-Jürgen Urban (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall) digital via Liveschaltung aus Frankfurt am Main zu uns ins O-Werk. Er beleuchtet die gegenwärtige Rolle von Gewerkschaften in ihrer Funktion als Organisationen der politischen Demokratie- und Willensbildung.

28. Mai, 17:15h – 18:30h | Impuls: Prof. Dr. Maximiliane Wilkesmann / Michaela Evans / Dr. Peter Ittermann: Entwicklungstendenzen in der Erwerbsarbeit

Am vierten Veranstaltungsabend referieren Kolleg*innen aus Dortmund/Gelsenkirchen: Prof. Dr. Maximiliane Wilkesmann (Heisenberg-Professur »Arbeits- und Organisationssoziologie« an der Fakultät Sozialwissenschaften an der TU), Michaela Evans-Borchers (Direktorin für Arbeit & Wandel am Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule, Gelsenkirchen) und Dr. Peter Ittermann (Koordinator des Forschungsgebiets Industrie- und Arbeitsforschung an der Sozialforschungsstelle Dortmund) über die Transformation der Arbeitswelt und Entwicklungstendenzen innerhalb von Erwerbsarbeit.

11. Juni, 17.15h – 18.30h | Impuls: Prof. Dr. Thomas Haipeter / Dr. Sophie Rosenbohm / Dr. Fabian Hoose: Herausforderungen der Mitbestimmung in der doppelten Transformation

Am vierten Veranstaltungsabend sprechen Kolleg*innen aus Duisburg/Essen: Prof. Dr. Thomas Haipeter (Leiter der Forschungsabteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität DUE), Dr. Sophie Rosenbohm (Abteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am IAQ, DUE) und Dr. Fabian Hoose (Abteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am IAQ, DUE) über die Herausforderungen der Mitbestimmung in der doppelten Transformation, denen die deutsche Wirtschaft heute schon gegenübersteht und die sie in Zukunft wird berücksichtigen müssen.

25. Juni, 17.15h – 18.45h | Impuls: Prof. Dr. Manfred Wannöffel / Dr. Claudia Niewerth / Dirk Stüter: „Demokratie ist langsam, KI dagegen rasant schnell“: Herausforderungen in der digitalen Transformation

Den sechsten und letzten Veranstaltungsabend schließen Prof. Dr. Manfred Wannöffel (Geschäftsführer der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM) und Dr. Claudia Niewerth (Geschäftsführerin des Helex Institut/ Gemeinsame Arbeitstelle RUB/IGM) als Initiator*innen der Veranstaltungsreihe gemeinsam mit Dirk Stüter (Betriebsratsvorsitzender bei Doncasters). Der letzte Vortrag fokussiert auf Künstliche Intelligenz als besondere Herausforderung der digitalen Transformation, die exponentiell weiterentwickelt und verbreitet wird und dabei immer weiter und mehr Einzug in die Arbeitswelt erhält. Dirk Stüter schließt mit Beobachtungen aus der Praxis.

Am letzten Vortragsabend nehmen alle Referierenden, die es einrichten können erneut teil und diskutieren gerne mit Ihnen über die vorangegangenen Vorträge.