Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

19. September 2024
LABOR.A® 2024: Fill the Gap!

Bei der Labor.a 2024 werden aktuelle Debatten zur Transformation der Arbeitswelt aufgegriffen und neue Debatten angestoßen. Dazu treten wir mit verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft, Gewerkschaften, Politik und Zivilgesellschaft in Austausch.


Veranstaltungszeit

19.09.2024

Veranstaltungsort

Cafe Moskau

Karl-Marx-Allee 34

10178 Berlin


Ansprechpartner

LABOR.A®/Forschungsstelle Arbeit der Zukunft

Hans-Böckler-Stiftung

+49 211 7778 654

+49 211 7778 127

arbeit-der-zukunft@boeckler.de

E-Mail verfassen

Visitenkarte

Das Motto der diesjährigen Konferenz "fill_the_gap" verweist auf die Lücken, die das aktuelle Transformationsgeschehen prägen: Lücken im politischen Diskurs, im Finanzplan, in sozialen Fragen.

Die LABOR.A® 2024 will diese Leerstellen benennen und die Möglichkeiten aufzeigen, diese Lücken zu füllen: Wie können Vielfalt und Demokratie gestärkt werden? Wie kann die sozial-ökologische Transformation fair gestaltet werden? Welche unterschiedlichen Wachstumsmodelle sind denkbar bzw. wünschenswert, um gute Arbeit zu erhalten? Wie bilden wir die Fachkräfte in der sozial-ökologischen Transformation aus? Wie verändert sich menschliche Arbeit unter dem Einfluss von KI? Über diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren. 

Ideen für eine Session (45 Min.), einen Impuls oder eine Ausstellung für den digitalen Ideenmarkt sind herzlich willkommen! Voraussetzung für Session-Bewerbungen ist die gemeinsame inhaltliche Planung und Einreichung des Beitrags mit mindestens einer weiteren Partnerorganisation. Weitere Informationen zur Veranstaltung findet Ihr auf der Konferenzwebsite: LABOR.A® 2024 (labora.digital)