Am 30. März 2023 veranstaltete die IG Metall ihre Energiepolitische Fachtagung. Mit Expert*innen aus Politik, Verbänden, Wissenschaft und dem zuständigen geschäftsführenden Vorstandsmitglied Wolfgang Lemb diskutierten wir zur Rohstoffseite der Erneuerbaren Energien.
Grundüberlegung war, dass oft ambitionierte Zielzahlen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien oder der Anteil von Grünstrom im Strommix die Diskussion zur Energiewende prägen. Die Energiewendetechnologien, ihre Herstellung, die Logistik und Recyclingfähigkeit spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Dabei geht es bei Erneuerbaren Energien nicht nur um die Energie die entsteht (Output), sondern auch um die ökologischen und sozialen Bedingungen ihrer Herstellung (Input).
Im Anschluss an einen Vortrag von Professor Bett (Fraunhofer ISE) zur globalen PV-Industrie, konnten wir unsere Forderung nach einer industriepolitischen Integration der Energiewende gegenüber Vertreter*innen aus Politik und Energie- und Klima-Verbänden erfolgreich platzieren.
Energiepolitisches Fachgespräch der IG Metall mit Prof. Andreas W. Bett: Energiewende und Situation PV Produktion
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.