Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Für Seminarteilnehmende Weiterführende Handreichungen und Dokumente (z.B. Rote Reihe)

Teilnehmende an unseren Moodle-Seminaren finden hier weiterführende Infos zu ihren Themen, etwa eine Reihe an Handlungshilfen für Betriebsräte und Vertrauensleute, die wir auch liebevoll "Rote Reihe" nennen. Bitte meldet Euch an (oben rechts), um alle Inhalte sehen zu können.


Mehr im Aktivenportal entdecken
Mehr zu „Service“ im Aktivenportal
Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

 Die Lernplattform der IG MetallMoodle

Moodle ist eine Lernplattform, die in der Bildungsarbeit, aber auch auf Tagungen und Veranstaltungen und zur Begleitung von Lernprozessen eingesetzt werden kann. Sie eignet sich besonders zum Teilen von Material, zur Dokumentation von Seminaren und zur Vernetzung untereinander.

Bildungsplaner Kachelbild

 Digital und analogIG Metall Bildungsplaner

Eine übersichtliche Seminarplanung kann schon mal eine Herausforderung sein. Unser Betriebsplaner hilft, den Überblick zu behalten.

Resolute Frau lehnt am Baum

BildungsprogrammBetriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen auf einen Blick

Hier findest du einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter.

Nicht nur Betriebsratsseminare: Das Bildungsprogramm ist bunt und auf regionale Bedürfnisse zugeschnitten.

Bildungsprogramm 2025Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick

Das Bildungsprogramm „Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick“ gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote zur Gestaltung transnationaler Unternehmenspolitik.

Bild aus einem Seminar

Ausbildungsgang für BetriebsräteBR kompakt

Der Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an neu gewählte Betriebsratsmitglieder.

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

BildungsprogrammTransformation auf einen Blick

Um den Transformationsprozess der Arbeitswelt erfolgreich mitzugestalten, müssen unsere betrieblichen Akteure gut vorbereitet und informiert sein. Das Bildungsprogramm "Transformation auf einen Blick" enthält die zentralen Seminarangebote zum Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelt im Überblick.

Junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich im Büro

SeminareBildungsprogramm für Angestellte, IT, Engineering auf einen Blick

Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm für Angestellte, IT und Engineering 2024 steht bereit. Die Seminare werden den speziellen Anforderungen dieser Zielgruppen gerecht.

Seminar_BR_1

 SeminarkonzeptEinführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) – Arbeitshilfe und Seminarunterlagen

Das Seminarkonzept zum regionalen Seminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)“ ist der Einstieg für Neugewählte. Die vorliegende Arbeitshilfe zum Seminarkonzept wird laufend von einer Arbeitsgruppe überarbeitet und aktualisiert.

Team bildet Netz - Zusammenhalt

Seminare 2025Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2025 der IG Metall liegt vor. Ab dem 1. Oktober 2024 könnt ihr euch über eure Geschäftsstellen anmelden.

Frau mit Beinprothese lümmelt sich auf  ein Sofa und liest in einem Laptop

Bildungsprogramm 2024/2025SBV-Seminare auf einen Blick

Die Broschüre „SBV-Seminare auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Beschäftigten und deren Stellvertreterinnen.

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

SeminarreiheFachakademie für Arbeitsrecht

Die Seminarreihe „Fachakademie für Arbeitsrecht“ bietet Betriebsratsmitgliedern arbeitsrechtliches Orientierungswissen an. In ihren Seminaren fördert sie das Problembewusstsein und erhöht Urteilsfähigkeit sowie Handlungskompetenz.

Seminarteilnehmer spielen ein typisches Seminarspiel

Pro Demokratie!Forum Politische Bildung

Im „Forum Politische Bildung“ bieten wir eine Dialogplattform, um unterschiedliche Gesichtspunkte, aktuelle Themen und Herausforderungen zu beleuchten und zukunftsorientierte Fragestellungen zu diskutieren. Das Programm wechselt dabei jährlich.

Schwerpunktthemen

Metall-News für...