Fachärzte und -ärztinnen für klinische Pharmakologie befassen sich mit der Erprobung und Überwachung von Arzneimittelanwendungen am gesunden und kranken Menschen sowie mit der der Prüfung der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik , wobei sie Lebensalter, pathophysiologische Besonderheiten, Applikationsformen und Wechselwirkungen bei der Anwendung verschiedener Pharmaka berücksichtigen.
Die Weiterbildung im ÜberblickFacharzt/-ärztin für klinische Pharmakologie ist eine berufliche Weiterbildung an Universitäts- oder Hochschulkliniken bzw. an Instituten für klinische Pharmakologie. Sie dauert i.d.R. 5 Jahre. Die Landesärztekammern regeln die Weiterbildung auf Grundlage der Muster-Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer.
Die Weiterbildung führt zur Facharztprüfung.
Arbeitsbereiche/BranchenFachärzte und -ärztinnen für klinische Pharmakologie finden Beschäftigung in erster Linie
in Kliniken
an Instituten für klinische Pharmakologie
in Forschungseinrichtungen von Pharmaunternehmen
in Gesundheitsämtern
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
in der medizinischen Forschung und Lehre