Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Ein Mann mit Bart zieht eine Komponente aus einem Server.

Fehlerhinweis
Seite nicht erreichbar

Die aufgerufene Seite ist nicht erreichbar.

Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • Du überprüfst noch mal die eingegebene URL auf korrekte Schreibweise.

  • Du hast einen Link angeklickt, der auf eine Seite führt, die nur für anspruchsberechtigte Mitglieder sicht- und nutzbar ist.

  • Du hast einen veralteten Link oder ein altes Bookmark erwischt und versuchst mit der Suche, den gewünschten Inhalt zu finden.

  • Du hast ein Anliegen als Mitglied? Dann kann Dir eventuell Deine IG Metall-Geschäftsstelle weiterhelfen.

  • Oder Du klickst auf unsere Startseite und stöberst dort noch etwas ...

Zur Startseite
IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

neu auf igmetall.de
Hutmacherin bearbeitet Hut
Tarifrunde Hutindustrie 2025Mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit in der Hutindustrie

Tarifab­schluss in der Hutindustrie: Nach einer Einmal­zahlung im Juli steigen die Entgelte ab August 2025 um 2,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Auch die Ausbil­dungs­ver­gü­tungen werden erhöht und die Alters­teilzeit verbessert.

Grabstein-Aktion bei Ford in Köln
Zukunft unserer Industrie24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Seit Mittwoch­morgen sind die Beschäf­tigten von Ford in Köln im 24-Stunden-Streik. Mit 93,5 Prozent haben die IG Metall-Mitglieder bei Ford in einer Urabstimmung für einen Arbeits­kampf gestimmt, um die Forderungen zu einem Sozial­ta­rif­vertrag durchzu­setzen. Ford will erneut 2900 Arbeits­plätze abbauen.

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet
Aktuelle ITK-Entgel­tanalyseMit Tarif über 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

ITK-Beschäf­tigte verdienen mit Tarif im Schnitt über 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleich­zeitig ist ihre durchschnitt­liche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgel­tanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäf­tigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

Sonja Schwarz in der Werkstatt 'derBlaue' in Hannover
Freikarten für Holz-Messe Ligna 2025IG Metall lädt ihre Mitglieder zur LIGNA-Messe ein

Die LIGNA ist die weltweit führende Messe für Holzbe­ar­beitung und holzver­ar­bei­tende Industrie. Sie findet vom 26. bis zum 30. Mai 2025 statt. IG Metall-Mitglieder können Tickets kostenlos buchen.

Beschäftigte bei einer Kundgebung in der Kfz-Tarifrunde in Leinfelden
Kfz-Tarifrunde 2025Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubil­dende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Zudem können Beschäf­tigte Geld in zusätz­liche Zeit umwandeln: bis zu 5 freie Tage im Jahr. Nach Nieder­sachsen und Hamburg nun auch in Hessen und Schleswig-Holstein.

Zerstörtes Bremen im Zweiten Weltkrieg
Jahrestag 8. Mai 1945Endlich frei! Die Gewerkschaften und das Kriegsende

Für Gewerk­schaf­te­rinnen und Gewerk­schafter bedeutete der 8. Mai 1945 das Ende eines Terrors, der bis in die letzten Kriegstage wütete. Der 80. Jahrestag des Kriegs­endes bleibt ein Tag der Erinnerung und der Mahnung.

Gleichstellungspolitische Impulse setzen
Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieu­rinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektro­in­dustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Warnstreik der MEWA-Beschäftigten in Rodgau am 2.6.2023
Tarifrunde Textile Dienste 2025Erste Verhandlung endet ergebnislos

Arbeit­ge­ber­seite bewegt sich keinen Schritt: Die erste Runde der Tarifver­hand­lungen in den Textilen Diensten geht ohne ein Angebot zu Ende.

1000 Beschäftigte bei der Demo vor der Kfz-Tarifverhandlung in Leinfelden-Echterdingen / Baden-Württemberg
Kfz-Tarifrunde 2025 Immer noch kein Angebot der Kfz-Arbeitgeber

Auch in der zweiten Verhand­lungs­runde legen die Kfz-Arbeit­geber kein Angebot vor. Die Beschäf­tigten machen Druck: Über 22 000 Beschäf­tigte waren bereits bei Aktionen und Warnstreiks dabei. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubil­dende und eine Entlas­tungs­kom­po­nente.

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.
Tarifrunde Textile Dienste 2025Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent

Mehr Geld und die Verbes­serung der Alters­teilzeit - das sind die Forderungen der Beschäf­tigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Krank? Das musst du wissen!

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 38 trägt den Titel „Krank? Das musst du wissen!“

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden
Das gibt es vom Fiskus zurückRatgeber Steuererklärung 2024

Für die Steuer­er­klärung des Jahres 2024 gibt es einige Änderungen. Wer jetzt an der Steuer­er­klärung sitzt, sollte die dafür geltenden Steuer­vor­teile kennen.

Newsletter bestellen