Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Crashkurs Funktionärsnetz Anleitung Aktivenportal & FAQ & Termine

Hallo und herzlichen Willkommen, schön dass Ihr es hierher geschafft habt. Hier erklären wir Euch das zentrale Funkionär:innennetz der IG Metall - das Aktivenportal. Für eingeloggte/angemeldete Nutzerinnen und Nutzer sind Online-Termine für unseren Aktivenportal-Crashkurs sichtbar.


Wir bieten Online-Termine für einen Aktivenportal-Crashkurs an. Um die Termine sehen zu können, müsst Ihr eingeloggt sein. Solltet Ihr kein Benutzerkonto haben, könnt Ihr Euch hier registrieren.

Ratgeber Aktivenportal – Tipps für Aktive und Funktionäre und Funktionärinnen

Wie erwähnt: Schön, dass Ihr hier seid. Das kann ja alles ziemlich viel sein, wenn man frisch in ein (neues) Ehrenamt gewählt wurde. Daher wollen wir Euch zum Start ein bisschen unterstützen, damit Ihr von nun an die Unterstützung des Aktivenportals auch sinnvoll nutzen könnt.

Als erstes würden wir Euch empfehlen, dass Ihr das Aktivenportal in den Favoriten oder als Lesezeichen in Eurem Browser (Strg+D) ablegt oder Euch woanders die URL speichert.
 

Jetzt zum Eingemachten: Zwei Wege zum Ziel

Du kannst die Suche verwenden. Aber Achtung, wenn die Suchergebnisse angezeigt werden! Bring nicht die Reiter igmetall.de und Aktivenportal durcheinander. Wenn Du was im Aktivenportal finden willst, muss Du auch unter dem Aktivenportal-Reiter suchen.

Der andere Weg führt über das Menü, also die Navigationsleiste. Damit ist das gemeint, was oben steht, z.B. Mitbestimmen oder Service. Da gibt es mehrere Ebenen, etwa Mitbestimmen->VL-Arbeit oder Mitbestimmen->Zukunft-der-Arbeit->Digitalisierung. Ob Du im Aktivenportal bist oder nicht, erkennst Du an der URL, in der /aktive/ stehen sollte oder am großen Schriftzug „Aktivenportal“

Kurz und knapp: Wir empfehlen den ersten Weg über die Suche.

 

Newsletter bietet ebenfalls Orientierung

Wir verschicken jeden Donnerstag (weicht an Feiertagen etc. manchmal ab) unseren Newsletter „Metall-News“. Der Newsletter ist auch ein guter Einstieg ins Aktivenportal. Oft verlinken wir dort aber auch Artikel von außerhalb des Aktivenportals.
 

Was immer geht: Aktivenportal-Startseite

Wenn Ihr immer mal wieder stöbern wollt oder einfach auf Stand bleiben möchtet, ist die Aktivenportal-Startseite igmetall.de/aktive perfekt.
Dort findest Du alles Wichtige im Überblick: Zum Beispiel das Aufmacher-Thema der Metall-News.

Darüber hinaus hat die Startseite noch so einiges zu bieten: Dort findest Du Links zum Tarifindex, zum Medienportal und zum Web-to-Print-Portal. Dazu die Artikel mit den meistgeklickten Dokumenten. 

Darunter haben wir die ein paar Empfehlungen zu unseren wichtigsten Dokumenten zusammengestellt.

Außerdem gibt es den Teaser „Neu im Aktivenportal“ mit den neusten Artikeln. Und zu guter Letzt eine Reihe von Terminen.

 

Highlights im Aktivenportal

Jetzt fragt Ihr Euch vielleicht. Was gibt’s hier denn sonst noch so?

Wir drei vom Aktivenportal haben diese Fragen mal aus unserer Perspektive beantwortet. 

VERENAS HIGHLIGHT:

„Meiner Meinung nach bietet die Startseite des Aktivenportals die beste Übersicht, wenn Du wissen willst, welche Themen in der IG Metall gerade diskutiert werden. Um dort alle Inhalte sehen zu können, musst Du Dich aber anmelden.“

CHRISTIANS HIGHLIGHT:

„Für mich ist das größte Highlight am Aktivenportal der Tarifindex. So eine riesige Datenbank an Tarifverträgen ist ein unermesslicher Schatz, eine Datenbasis für vieles: BR-Arbeit, juristische Streitigkeiten oder einfach, um mal zu schauen, auf welcher Grundlage die Kolleg:innen im Betrieb ihre Arbeit machen.“

VOLKERS HIGHTLIGHT:

Apropos Schätze im Aktivenportal: Für mich ist die "Rote Reihe" vielleicht das größte Highlight im Aktivenportal. Eine Sammlung mit 31 Handlungshilfen für BR und VL. Ich kenne keine bessere Grundlage für die Arbeit im IG Metall-Ehrenamt.

FAQ

Was bietet das Aktivenportal?

  • Handlungshilfen für die betriebliche Arbeit als Funktionär:in bzw. Aktive der IG Metall
  • Tarifindex mit allen IG Metall-Tarifverträgen
  • Positionen zu politischen Themen
  • Medienportal mit Fotos, Grafiken und Logos
  • Seminare für Aktive und Funktionär:innen der IG Metall

Wo ist das Aktivenportal?

Ihr findet das Aktivenportal unter der URL: igmetall.de/aktive
Alles, was sich darunter befindet, gehört zum Aktivenportal.

Wer ist im Aktivenportal?

Mitglieder des Betriebsrats, des Vertrauenskörpers, der Schwerbehindertenvertretung und der Jugend- und Auszubildendenvertretung haben Zugriff auf alle Inhalte des Aktivenportals. Das gilt natürlich nur für IG Metall-Mitglieder mit Benutzerkonto. 

Auch andere Metallerinnen und Metaller mit bestimmter Funktion haben Zugriff, z.B. Bildungsreferent:innen oder Delegierte.

Wozu das Aktivenportal?

Das Aktivenportal existiert, damit vor allem ehrenamtlich aktive Metallerinnen und Metaller einen zentralen Anlaufpunkt haben. 

Zur Orientierung: Die IG Metall verfügt gemäß ihren Strukturen über verschiedene Website-Angebote:

  • Die zentrale Seite igmetall.de für die Öffentlichkeit und für die Mitglieder OHNE Funktion oder Ehrenamt,
  • und das Aktivenportal mit zentralen Infos und Materialien aus der Vorstandsverwaltung für die Arbeit als Funktionär:in und Aktive:r in Betrieb und Gesellschaft. 

 

Aktivenportal ja - aber wie?

Läuft alles nach Plan haben IG Metall-Aktive und -Funktionär:innen kurz nach Beginn ihrer Funktion Zugriff auf alle Inhalte des Aktivenportals. Die Funktion legt Eure Geschäftsstelle fest. Daher kann es nach größeren Wahlen auch mal etwas dauern.
(Übrigens: Es gibt auch Inhalte im Aktivenportal, die für alle zugänglich sind, wie Ihr an diesem Beitrag erkennen könnt.)
Um alle Inhalte als Aktive:r/ Funktionär:in abrufen zu können, müsst Ihr eingeloggt/ angemeldet sein. Solltet Ihr noch kein Benutzerkonto haben, könnt Ihr hier ein Benutzerkonto erstellen

Sollte der Zugriff danach noch nicht funktionieren, könnt Ihr Euch gerne an uns oder Eure Geschäftsstelle wenden. 

Schwerpunktthemen

Neu im Aktivenportal
 Junge Frau schaut verzweifelt fragend, hebt mit ungläubigen Blick die Hände

 Musterpräsentation zum Equal Pay DayEntgeltgleichheit ist gerecht

Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day in Deutschland. Frauen arbeiten im übertragenen Sinn bis zu diesem Tag unbezahlt. Somit steht er symbolisch für die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Unsere Musterpräsentation geht auf die Ursachen dieser Entgeltungleichheit ein.

21. Februar 2025

Ein Mann mit IG Metall-Kappe, Warnweste und Sonnenbrille bei einer Kundgebung.

 Aktionsheft und PräsentationAktionen, die ankommen

Das aktualisierte Aktionsheft hilft Euch, mit den Beschäftigten ins Gespräch zu kommen. Hierin findet Ihr 40 einfache Aktionsideen, um im Betrieb Aufmerksamkeit zu erregen.

20. Februar 2025

Bundestagswahl 2025

 PolitikMaterial zur Bundestagswahl 2025

Auf dieser Seite findet Ihr Material zur Bundestagswahl 2025 und unsere Forderungen an eine neue Bundesregierung. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

19. Februar 2025

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

 15. März 2025Material zum Aktionstag

Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ findet am 15. März 2025 ein dezentraler Aktionstag in Hannover, Leipzig, Köln, Frankfurt und Stuttgart statt. Material zum Aktionstag findest du auf dieser Seite. Sie wird regelmäßig ergänzt.

19. Februar 2025

Initiative von IG Metall und Amnesty InternationalErneut zum Tode verurteilt: Sharifeh braucht wieder unsere Unterstützung!

Sharifeh Mohammadi, die sich im Iran für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einsetzt, ist wieder zum Tod verurteilt worden. Nachdem das erste Todesurteil Mitte Oktober 2024 aufgehoben worden war, erreichte uns nun die Nachricht eines erneuten Todesurteils. Macht bei unserer Aktion mit!

18. Februar 2025

Khaing Zar Aung, Gewerkschafterin aus Myanmar, spricht bei einer Demo in Genf.

Gewerkschafterin berichtet über schlimmste Zustände in MyanmarFür Gewerkschaftsarbeit ermordet oder im Gefängnis

Myanmar ist insbesondere für Handels- und Modeunternehmen wichtig für die Herstellung von Textilien und Bekleidung. Gleichzeitig ist Myanmar eines der gefährlichsten Länder für Arbeiter:innen sowie Gewerkschafter:innen. Gewerkschafterin Khaing Zar Aung über die Lage in dem südostasiatischen Land.

17. Februar 2025

Die IG Metall Branchen - Mehr als Metall, Stahl und Elektro

 Für den gezielten Kontakt mit InteressiertenInfopaket „Wir. Die IG Metall“

Das Infopaket ist speziell im Hinblick auf die Erstansprache von interessierten Kolleginnen und Kollegen zusammengestellt. Darin findet Ihr unter anderem das Magazin „Wir. die IG Metall.“ Als Aktive könnt Ihr das Paket auch in größeren Mengen bestellen. Hier geht es zum Bestellformular.

17. Februar 2025

Azubi an der Bohrmaschine im Ausbildungszentrum der Schunk Group.

Weil Ausbildung JETZT zähltErgebnisse der IG Metall Ausbildungsbilanz 2024

Einmal im Jahr veröffentlicht die IG Metall ihre Bilanz zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt mit besonderem Fokus auf ihre Organisationsbereiche. Die Bilanz für 2024 zeigt: Es besteht Grund zur Sorge, denn die Zahlen fallen erneut. Wir haben Material und zeigen Euch, was der Betriebsrat tun kann.

17. Februar 2025

Gefängnismauer mit Stacheldraht

Vier Jahre in HaftBelarussische Gewerkschafterin freigelassen

Zuletzt war sie lebensbedrohlich erkrankt und von den Haftbedingungen schwer gezeichnet. Jetzt wurde die Gewerkschafterin Palina Sharenda-Panasjuk auf internationalen Druck freigelassen. Die IG Metall hatte sich mit Unterschriftenaktionen für ihre Freilassung eingesetzt.

11. Februar 2025

Logo „Tarifbewegung jetzt“ M+E 2024

Materialien Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2024M+E-Tarifrunde 2024: FAQ, Präsentation, Grafiken und Videos zum Ergebnis

Wir begleiten die verschiedenen Phasen der Tarifbewegung Metall-Elektro 2024: Hier findet Ihr ein FAQ, eine Präsentation und eine Infografik zum Verhandlungsergebnis. Außerdem eine Infografik zu allen tariflichen Leistungen bis Ende 2026 sowie Videos der Pressekonferenz und von hinter den Kulissen.

11. Februar 2025

Viele Hände mit vielen Hautfarben vereint ineinander gefaltet.

Intolerant gegen IntoleranzWerkzeugkoffer gegen Rechtsextremismus und Rassismus - Aktionsbeispiele für die IWgR 2025

Vereint gegen Hass und Hetze: Rassismus, Rechtspopulismus/ -extremismus usw. haben bei der IG Metall keine Chance. Um diese Botschaft im Betrieb und in der Gesellschaft sichtbarer zu machen, haben wir den „Koffer gegen Rechts“ gepackt. Darin: Infos, Downloads, NEUE Seminare 2025 und Links. ▶️

11. Februar 2025

Richtergavel auf  einem Stapel Euro-Banknoten

ArbeitsrechtVerdienstanrechnung

Verdienstanrechnung bei gewonnener Kündigungsschutzklage eines Beschäftigten und Annahmeverzug des Arbeitgebers.

7. Februar 2025

Metall-News für...