Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Fehlerhinweis
Seite nicht erreichbar

Die aufgerufene Seite ist nicht erreichbar.

Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • Du überprüfst noch mal die eingegebene URL auf korrekte Schreibweise.

  • Du hast einen Link angeklickt, der auf eine Seite führt, die nur für anspruchsberechtigte Mitglieder sicht- und nutzbar ist.

  • Du hast einen veralteten Link oder ein altes Bookmark erwischt und versuchst mit der Suche, den gewünschten Inhalt zu finden.

  • Du hast ein Anliegen als Mitglied? Dann kann Dir eventuell Deine IG Metall-Geschäftsstelle weiterhelfen.

  • Oder Du klickst auf unsere Startseite und stöberst dort noch etwas ...

Zur Startseite
IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

neu auf igmetall.de
Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Krank? Das musst du wissen!

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 38 trägt den Titel „Krank? Das musst du wissen!“

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Kfz-Tarifrunde in Leipzig
Kfz-Tarifrunde 2025Warnstreiks werden ausgeweitet

Die Kfz-Tarifrunde läuft – und über 18 000 Beschäf­tigte haben sich bereits an Aktionen beteiligt. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubil­dende und eine Entlas­tungs­kom­po­nente. Die Arbeit­geber legten auch in der zweiten Verhandlung kein Angebot vor.

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden
Das gibt es vom Fiskus zurückRatgeber Steuererklärung 2024

Für die Steuer­er­klärung des Jahres 2024 gibt es einige Änderungen. Wer jetzt an der Steuer­er­klärung sitzt, sollte die dafür geltenden Steuer­vor­teile kennen.

Zwei Frauen unterhalten sich im Betrieb
Tarifrunde Textile Dienste 2025Werde Tarifbotschafterin / Tarifbotschafter!

Im Mai 2025 starten die neuen Tarifver­hand­lungen für die Beschäf­tigten der Textilen Dienste. Da heißt es auch in deinem Betrieb: Mitmachen ist alles!

Besser mit TarifSo haben wir unseren Tarifvertrag erreicht

Seit Anfang April gibt’s Metall-Tarif beim Autozu­lie­ferer Weitkowitz in Peine, bis zu 700 Euro mehr im Monat. Beschäf­tigte verhan­delten selbst mit. Wie das geht, lernten sie auf einem IG Metall-Seminar, gemeinsam mit weiteren Betrieben in der Region, die nun auch ihren Tarif angehen.

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Tarifergebnis erzielt - Warnstreiks brachten die Wende

Durchbruch bei den Tarifver­hand­lungen für die westdeutsche Textil- und Beklei­dungs­in­dustrie. Beschäf­tigte erhalten mehr Geld und verbes­serte Alters­teilzeit. Auf dieses Tarifer­gebnis haben sich IG Metall und Arbeit­geber verständigt.

Bundestagswahl 2025
Pläne von Union und SPDSo viel IG Metall steckt im Koalitionsvertrag

Union und SPD haben ihren Fahrplan für die kommenden vier Regierungs­jahre vorgelegt. Für Beschäf­tigte und Industrie geht es dabei um die Zukunft. Wir zeigen, welche IG Metall-Forderungen sich im Koaliti­ons­vertrag wieder­finden – und bei welchen Punkten Widerstand angebracht ist.

Hugo Sinzheimer mit Frau Paula im Jahr 1945
Hugo Sinzheimer zum 150. GeburtstagWarum wir uns an den „Vater des Arbeitsrechts“ erinnern sollten

Ohne ihn sähe die Welt für Gewerk­schaften anders aus: Vor 150 Jahren wurde Hugo Sinzheimer geboren. Er floh vor den Nazis, starb entkräftet kurz nach dem Krieg. Doch seine Ideen prägen unser Arbeits­leben bis heute.

1. Mai 2023 in Berlin mit Jörg Hofmann
„Mach Dich stark mit uns!“Tag der Arbeit 2025: Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen

„Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demons­trieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundge­bungen geben.

Junger Mann sitzt mit Notebook auf Fußboden und sortiert Papier und Akten
Ratgeber Einkom­men­steu­er­er­klärungLohnsteuer-ABC

Für viele ist die Steuer­er­klärung eine mühselige Arbeit. Der DGB-Ratgeber „Lohnsteuer-Grundbe­griffe“ informiert über steuer­liche Vergüns­ti­gungen und gibt nützliche Tipps und Hilfen zum Ausfüllen der Einkom­men­steu­er­er­klärung.

Ein Mann polstert einen Stuhl neu in einer Werkstatt.
Tarifrunde Raumaus­statter- und Sattler­handwerk 2025Mehr Geld für Raumausstatter und Sattler in Südbayern und im Allgäu

Die Beschäf­tigten im Raumaus­statter- und Sattler­handwerk in Südbayern und im Allgäu erhalten ab 1. April 4,6 Prozent mehr Geld. Die Vergütungen der Auszubil­denden steigen ab 1. September.

DGB-Index Gute ArbeitÜberstunden: Weniger ist mehr

Im vergan­genen Jahr haben die Beschäf­tigten in Deutschland etwa 1,2 Milliarden Überstunden geleistet. Eine aktuelle Studie zeigt nun, inwiefern dies proble­ma­tisch ist: Zum einen wird mehr als die Hälfte der Stunden nicht vergütet. Zum anderen verschärfen Überstunden gesund­heit­liche Risiken.

Newsletter bestellen