288 Suchergebnisse:
Schwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Als Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten im Betrieb sind wir in besonderem Maß mit menschlichem Leid, Alter, Krankheit, Not und Tod konfrontiert. Die Beratungsgespräche belasten unsere psychische (und körperliche) Gesundheit. In diesem Seminar erarbeiten wir exemplarisch per...
VerfügbarOnline-Seminare | Politik und Gesellschaft
Wir wollen in einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch zur Kommunikation gewerkschaftlicher Themen in sozialen Netzwerken aber auch anderen digitalen Orten kommen. Wie können wir digital nicht nur informieren, sondern die Kolleginnen und Kollegen zu Aktionen in und außerhalb des Betriebes motivieren?
VerfügbarBildung und Beratung | Beratung, Moderation und Gesprächsführung
Eine Englisch-Ausbildungsreihe speziell für Mitglieder von Betriebsräten, Euro-Betriebsräten, Gesamtund Konzernbetriebsräten, die im Unternehmen immer wieder der Sprache begegnen, sei es in Präsentationen, im Management oder in internationalen Gremien. Das Seminar besteht aus zwe...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Nach der Coronapandemie muss Betriebliches Gesundheitsmanagement neu gedacht werden, zum Beispiel in Bezug auf Auswirkungen von Kurzarbeit oder Angst vor Arbeitsplatzverlust. Auch Belastungen im Homeoffice, neuartige Konflikte aufgrund sozialer Vergleiche, Digitalisierung, Schutz...
VerfügbarAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Du möchtest deine guten Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz an andere weitergeben? Du bist bereits als Referent*in des regionalen Seminars »Arbeits- und Gesundheitsschutz I« aktiv? Du bist an einem Austausch sowie an inhaltlichem und methodischdidaktischem Input interess...
Fast ausgebuchtGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie der Blick in den Rückspiegel wirken: Er verleiht Sicherheit, um sich besser vorwärts bewegen zu können. Im ersten Teil des Seminarreihe wollen wir einigen Fragen nachspüren: In welcher gesellschaftlichen Situation haben sich Arbeiter:innen zus...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Einmal jährlich soll der Arbeitgeber einen Bericht zur Gleichstellung auf einer Betriebsversammlung vorlegen. Ziel ist es, dadurch Benachteiligungen offenzulegen und - so zumindest die Erwartung - dann auch aktiv Gegenmaßnahmen zu deren Abbau zu ergreifen. In unserem Betrieb wer...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht und Rente
In diesem Seminar werden Lösungen für den bestmöglichen Übergang der Arbeitnehmer*innen in die Rente (z. B. im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung, eines unausweichlichen sozialverträglichen Personalabbaus oder auch für langzeiterkrankte Beschäftigte) dargestellt und bearbe...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Der Betriebsrat muss im Rahmen seiner Tätigkeit viele Regularien und Formvorschriften beachten. In der Praxis ist häufig festzustellen, dass Betriebsräten aus Unkenntnis oder ¿langjährig eingefahrener Gleise¿ typische Fehler unterlaufen. Diese Fehler können zur Folge haben, dass ...
WartelisteOnline-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV
Bei strittigen Mitbestimmungsfragen kommt es vor, dass der Arbeitgeber eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat unnötig hinauszögert oder gar nicht erst abschließen will. Für solche Fälle hat sieht das Betriebsverfassungsgesetz ein sogenanntes betriebliches "Einigungsstellenverfahre...
Verfügbar