Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Komponenten Standard-Module: Service

Standard-Module des Bereichs „Service“.


Service

Ratgeber

Leistungen

Studien

Leistungen der IG Metall

Eine Frau und ein Mann in einer Gesprächssituation im IG Metall Gebäude

Ratgeber RechtsschutzRechtsschutz für Gewerkschaftsmitglieder: So funktioniert’s

Ob im Betrieb, während der Ausbildung oder des Studiums, bei Erwerbslosigkeit oder in der Rente – als Teil einer großen Gemeinschaft haben Metallerinnen und Metaller viele Vorteile. Speziell den gewerkschaftlichen Rechtsschutz.

Eine Gruppe junge Männer mit roten Streikwesten.

Streik und MaßregelungStreikgeld: Was Mitgliedern im Arbeitskampf zusteht

Streiks sind das letzte Mittel, um Arbeitgeber zum Einlenken zu bringen. Gewerkschaftsmitglieder haben in solchen Fällen Anspruch auf Streikgeld.

Mitarbeiter von EAB bei der Arbeit am Computer

Bildung & SeminareJetzt erst recht – Bildung in der Krise

Unsere Seminare vermitteln Know-how aus der betrieblichen Praxis sowie Rechts- und Tarif-Wissen. Aktuell bieten unsere Bildungszentren zudem verschiedene Onlineseminare zu diversen Themen an – wie etwa „BR Handeln in Zeiten von Corona“ oder zur Kurzarbeit.

Entgelt, Urlaub, ArbeitszeitTarifbindung: Was sie bringt, wem sie nutzt

Nirgends zeigt sich der Nutzen von Gewerkschaften so stark wie beim Thema Tarif. Wer in einem Betrieb mit Tarifvertrag arbeitet, verdient meist deutlich mehr als tariflose Beschäftigte. Und das ist längst nicht der einzige Pluspunkt.

Junge Frau in der Werkstatt bedient ein Tablet.

Informationen mobilIG Metall InfoApp

Unsere Informationen für Mitglieder und Interessierte direkt auf dem Handy oder Tablet.

Eine Frau an einer Kletterwand.

FreizeitunfallversicherungUnfall in der Freizeit: IG Metall-Mitglieder sind versichert

Beim Klettern, beim Skifahren, bei der Hausarbeit: In der Freizeit passieren viele Unfälle. IG Metall-Mitglieder können sich dann auf ihre Freizeitunfallversicherung verlassen. Wie der Schutz funktioniert.

Eine Frau spricht mit einem Mann und legt ihm dabei die Hand auf die Schulter.

Hilfe für AngehörigeSterbegeld: Unterstützung im Todesfall

Auch wenn es zum Schlimmsten kommt, hilft die IG Metall: Bei Todesfällen unterstützen wir die Hinterbliebenen unserer Mitglieder. Wie diese Leistung funktioniert.

Junge Menschen mit Rucksack

IG Metall ServicegesellschaftVorteilhafte Angebote für Mitglieder

Ob Lohnsteuerhilfe, Urlaubsreisen oder günstige Ausflüge in Freizeitparks: Die IG Metall-Servicegesellschaft bietet unseren Mitgliedern zahlreiche Vergünstigungen.

Was, Wie, Wo

Meistgelesene Ratgeber

Zwei Arbeiter machen eine Kaffeepause

Ratgeber: Tipps für erholsame und wirksame PausenMach mal Pause!

Oft helfen schon einige Minuten: Um möglichst fit und stressfrei durch den Arbeitstag zu kommen, sollte man regelmäßig Pausen einlegen. Wir geben Tipps, wie man die Zeit gut für sich nutzt.

Kfz-Mechaniker von Grippe erwischt

Ratgeber rund um die KrankmeldungArbeitsunfähig krank: Das gilt es zu beachten

Wer arbeitsunfähig krank ist, muss viele Vorgaben einhalten. Doch über die kursieren diverse Irrtümer. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Krankmeldung – und in welchen Fällen man sich vom Arzt telefonisch krankschreiben lassen kann.

Eine junge Ärztin nimmt mit einem Wattestäbchen einen Abstrich aus dem Mund einer Patientin.

Ratgeber ArztbesucheDarf ich während der Arbeitszeit zum Arzt?

Auch wenn es fast jede und jeder macht: Während der Arbeitszeit zum Arzt gehen ist nach dem Gesetz nur in Ausnahmen erlaubt. Das gilt auch im Homeoffice. Wann darf ich das? Und kann mir in dieser Zeit das Entgelt gekürzt werden?

Junge Frau liegt mit Halsbandage auf dem Sofa und zappt mit der Fernbedienung

RatgeberKrankgeschrieben – was darf ich?

Freunde treffen, Sport, leichte Arbeiten – arbeitsunfähig erkrankt zu sein bedeutet nicht zwangsläufig, Haus und Bett zu hüten. Oft ist es aber nicht eindeutig, was bei Arbeitsunfähigkeit erlaubt ist. Es kommt auf den Einzelfall an.

Gleichstellung, Frau, Job

Ratgeber BerufsalltagKonflikte mit schwierigen Kolleginnen und Kollegen

Ob im Beruf oder im Privaten: Konflikte sollte man nicht schwelen lassen, sondern offen und sachlich ansprechen. Wir geben Tipps, wie der Umgang mit schwierigen Kolleginnen und Kollegen gelingen kann.

Geschäftsfrau vor Computer-Bildschirm im Büro in der Nacht

FAQ ÜberstundenÜberstunden – wissen, was Recht ist

Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstundenzuschläge? Was, wenn der Arbeitgeber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Wanderer macht eine Pause

UrlaubsantragDie wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsantrag

Wann muss ich meinen Urlaub beantragen? Kann ihn mir mein Arbeitgeber verweigern? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Urlaub ― und erklärt was Beschäftigte beachten müssen.

Aktuelle Ratgeber

ein leeres Gleis an einem Bahnhof

Ratgeber BerufspendlerBahnstreik: Wie komme ich zur Arbeit?

Das Streikrecht ist ein hohes Gut. Der bevorstehende Streik an diesem Freitag im ÖPNV ist für Beschäftigte, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, gewiss eine Belastungsprobe. Wenn der öffentliche Verkehr bestreikt wird, muss jeder Beschäftigte selbst Vorsorge treffen, wie er zur Arbeit kommt.

Orthopäde erklärt Patienten die Ursache seiner Rückenschmerzen

Ratgeber ErwerbsminderungAlle Antworten zur Erwerbsminderungsrente

Wer nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr arbeiten kann, braucht finanzielle Unterstützung. Die Erwerbsminderungsrente kann helfen. Wir erklären wie sie funktioniert, wie man sie beantragt - und worauf man achten sollte.

Ein junger und ein älterer Mann sitzen lachend nebeneinander auf einer Bank.

Ratgeber RuhestandTipps für heutige und künftige Rentner

Nach langer Arbeit den Ruhestand genießen – das wünscht sich wohl jeder. Damit es auch gelingt, sollte man sich rechtzeitig informieren und einige Dinge abhaken. Wir geben Tipps.

Ein Arbeitsvertrag liegt auf einem Schreibtisch, darauf liegt eine Brille, daneben steht ein Laptop, an dem jemand arbeitet

Ratgeber ArbeitsvertragAlle Antworten zum Arbeitsvertrag

Einen Arbeitsvertrag unterschreiben die meisten Beschäftigten nicht allzu oft. Wir erklären, was drin stehen muss, wie man ihn kündigen kann, welche Klauseln einen stutzig machen sollten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Neues Jahr, neue GesetzeDas ändert sich 2025

Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm Dir Deinen Bildungsurlaub

Ob Computerworkshop oder Sprachkurs: Wenn Du Dich weiterbilden und etwas für Dich oder Deine Karriere tun möchtest, kannst Du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Hund mit Heerchen machen einen Spaziergang durch einen verschneiten Wald

Ratgeber: Urlaub „zwischen den Jahren“Muss ich Heiligabend und Silvester arbeiten?

Die Zeit zwischen den Jahren gilt traditionell als ruhige, beschauliche Zeit, in der nur arbeitet, wer Notdienst hat. Aber haben Beschäftigte wirklich frei? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender erklärt die Rechtslage und räumt mit Irrtümern auf.

Wanderer macht eine Pause

UrlaubsantragDie wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsantrag

Wann muss ich meinen Urlaub beantragen? Kann ihn mir mein Arbeitgeber verweigern? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Urlaub ― und erklärt was Beschäftigte beachten müssen.

Zimmermann arbeitet in Werkstatt mit Notebook

RatgeberDein Servicecenter auf igmetall.de

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exklusive Angebote nutzen. Hier erfährst Du, welche Vorteile Dir ein Zugang bietet.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Kfz-Mechaniker von Grippe erwischt

Ratgeber rund um die KrankmeldungArbeitsunfähig krank: Das gilt es zu beachten

Wer arbeitsunfähig krank ist, muss viele Vorgaben einhalten. Doch über die kursieren diverse Irrtümer. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Krankmeldung – und in welchen Fällen man sich vom Arzt telefonisch krankschreiben lassen kann.

Ein starkes Team: Die IG Metall Jugend kämpft mit ihrer Kampagne

Beginner-MagazinInfos zum Start in Ausbildung und duales Studium

Mit dem Start in die Ausbildung oder ins duale Studium kommt viel Neues auf Dich zu. Damit Du gut gewappnet bist, haben wir jede Menge Tipps und Infos in einem Magazin für Dich zusammengetragen.

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden

Das gibt es vom Fiskus zurückFrist läuft ab! Ratgeber Steuererklärung 2023

Für die Steuererklärung zum Jahr 2023 gibt es einige Änderungen wie den Altersentlastungs­betrag und die Erhöhung der Homeofficepauschale. Wer jetzt an der Steuererklärung für sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen. Die Frist zur Abgabe endet in wenigen Tagen.

Jugendliche schiebt Kreditkarte in Geldautomat

Kindergeld und KinderzuschlagKindergeld ab 18: Für wen gibt es wie viel?

Für alle Kinder bis zum 18. Lebensjahr erhalten Erziehungsberechtigte in Deutschland Kindergeld – ebenso wie für Auszubildende und studierende Kinder unter 25 Jahren. Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen haben unter Umständen zusätzlich Anspruch auf einen Kinderzuschlag.

Familie, die nach einer Radtour auf einem Hügel sitzt und den Sonnenuntergang betrachtet

Tipps für Urlaub daheimSommer, Urlaub, zu Hause

Immer mehr Berufstätige haben verlernt, was beim Urlaub im Vordergrund steht: Erholung und Regeneration von der Arbeit. Auch aus diesem Grund kann ein Urlaub auf Balkonien entspannend und erholsam sein. Unsere Tipps für die Daheimgebliebenen.

Kranker Mann im Urlaub

Was tun, wenn ich im Urlaub krank werde?Sonne, Urlaub, Grippe?

Ob Ferien daheim, auf dem Bauernhof oder an der Costa Brava: Wer im Urlaub krank wird, kann seine Urlaubstage retten. Wir geben Tipps, worauf Berufstätige achten müssen, wenn sie während der Urlaubszeit krank werden.

Junge Frau liegt mit ihrem Smartphone in einer Hängematte

IT-Sicherheit und ReisenWie Du mobile Geräte auf Reisen schützt

Wie sicher sind unsere mobilen Geräte auf Reisen? Wir geben Tipps zu Reisevorbereitungen mit Blick auf Deine IT, was Du während einer Reise beachten solltest und was zu tun ist, wenn Du zurückkommst.

Bezahlen mit Kreditkarte im Urlaub

Clever sparenFinanztipps für den Urlaub

Wegen der hohen Energie- und Lebensmittelpreise wollen viele Beschäftigte ihre Reisekasse schonen. Wir zeigen, welche Vorteile Du als IG Metall-Mitglied im Urlaub hast – und wie Du die Finanzen im Blick behältst.

Eine junge Frau lehnt an einem Gabelstapler.

Tipps für FerienbeschäftigteWas beim Ferienjob zu beachten ist

Ferien sind nicht nur eine gute Gelegenheit, um auszuspannen, sondern auch, um die eigenen Finanzen aufzubessern. Ein Ferienjob eignet sich gut dafür, aber es gibt einige Regeln zu beachten. Wir erklären, welche das sind.

Ein lächelndes Baby auf dem Arm seines Vaters.

RatgeberElternzeit, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus – die wichtigsten Infos im Überblick

Eltern wollen ausreichend Zeit mit ihren Kindern verbringen. Dabei helfen staatlich geregelte Ansprüche auf Elternzeit, Elterngeld oder Partnerschaftsbonus. Was es mit diesen Ansprüchen auf sich hat und was zu beachten ist, erklären wir in dieser Übersicht.

Online Angebote

Profil Services

Meine Services

Vorteile der Registrierung im Mitgliederbereich

Registriere Dich für unseren Mitgliederbereich im Netz und nutze unsere Online-Services.

Beitragsbestätigung

Lade Dir Deine Beitragsbestätigungen einfach als PDF-Dokument herunter.

Persönliche Daten ändern

Ändere Deine persönlichen Kontaktdaten wie E-Mail Adressen, Telefon-Nummern und postalische Adressen.

Streikgeld beantragen

Du kannst die Auszahlung Deines Streikgelds veranlassen, indem Du den 16-stelligen Code von Deiner Streikkarte eingibst.

Icon für Newsletter Channels

Newsletter verwalten

Abonniere den IG Metall-Newsletter, um stets informiert zu sein.

Passwort ändern

Du kannst Dein persönliches Passwort für den Zugang zu den Online Services ändern.

Registrierung aufheben

Wenn Du die Vorteile der Online Services auf igmetall.de nicht mehr nutzen möchtest, kannst Du Deine Registrierung einfach aufheben.

Mein Infocenter

Mein Infocenter liefert Dir Deine persönlichen Informationen zu Bezirk, Geschäftsstelle und aktuellen Themen.

Meine metallzeitung

Mit Deiner metallzeitung kannst Du Artikel aus den verschiedenen Bezirken der IG Metall lesen.

Publikationen

Satzung der IG Metall

beschlossen auf dem 25. Ordentlichen Gewerkschaftstag 2023 (PDF)
 

24. Ordentlicher Gewerkschaftstag 2019

Miteinander für Morgen. Debattenpapier zum 24. Ordentlichen Gewerkschaftstag (PDF)

Übersicht über die Mandatsverteilung und die Frauenquote (PDF)

Geschäftsbericht 2015 – 2018 (PDF)

Beschlüsse des 23. Ordentlichen Gewerkschaftstages 2015 in Frankfurt (PDF)
 

Positionspapiere

Auf dem Weg zu einem sozialen und solidarischen Europa. Europapolitisches Positionspapier, Januar 2019 (PDF)

Für die Rente: Jetzt und wir! Neuaufbau einer solidarischen Alterssicherung, November 2018 (PDF)
 

Arbeitspapiere

Sicherheit im Wandel. Instrumente für die Gestaltung der Transformation, Arbeitspapier 5 | 2021 (PDF)

Bedingungsloses Grundeinkommen. Gegenmodell zum Sozialstaat 4.0, Arbeitspapier 4 | 2018 (PDF)

Standortfaktor Fachkräfte. Herausforderungen und Handlungsfelder der Fachkräftesicherung, Arbeitspapier 3 | 2018 (PDF)

Mehr Zeit zum Leben. Arbeitszeitwünsche und Vereinbarkeitsbedarfe von Beschäftigten, Arbeitspapier 2 | 2017 (PDF)

Umfang und Wirkung der Tarifbindung in der Metall- und Elektroindustrie, Arbeitspapier 1 | 2016 (PDF)


Publikationen zum Thema Arbeitszeit

Mein Leben – meine Zeit. Arbeit neu denken. Die Arbeitszeitkampagne der IG Metall (PDF)

Wem gehört die Zeit? Kampagnenzeitung zur Arbeitszeitflexibilität (PDF)

Wenn Arbeitszeiten das Leben bestimmen. Kampagnenzeitung zur Schichtarbeit (PDF)

Achtung! Die Zeitdiebe sind unterwegs! Kampagnenzeitung zum Arbeitszeitverfall (PDF)

Gesunde Arbeitszeiten, Gute Arbeit Ausgabe 07 / 12.2017 (PDF)

Ergebnisse der Betriebsrätebefragung 2017 (PDF)
 

Beschäftigtenbefragung 2017

Politik für alle – sicher, gerecht und selbstbestimmt. Zahlen und Hintergründe zur Befragung (PDF)

Ergebnisse, Zahlen und Fakten zur Arbeitszeit (PDF)

Arbeitszeit im Fokus: Schichtarbeit, mobile Arbeit und Vereinbarkeit (PDF)

Auswertung der Ergebnisse zur Schichtarbeit, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (PDF)

Auswertung der Ergebnisse zu Arbeitszeiten und Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (PDF)

Auswertung der Ergebnisse zur mobilen Arbeit, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (PDF)

Ergebnisse, Zahlen und Fakten der Beschäftigtenbefragung 2013 sowie Analyse der Ergebnisse (2 PDFs)
 

Essays

Wo stehen wir? Herausforderungen an das deutsche Sozialmodell. Vortrag von Prof. Dr. Anke Hassel auf dem Sozialstaatskongress der IG Metall, Oktober 2016 (PDF)

Die Zukunft ist sicher besser als damals. Festrede von Dr. Norbert Lammert zum 125-jährigen Jubiläum der IG Metall, Juni 2016 (PDF)

Was tun mit Menschen, die diese Demokratie abschaffen wollen? Festrede von Mely Kiyak im Rahmen der Verleihung der Otto Brenner Preise 2016 (PDF)

Otto Brenner Stiftung

Die Otto Brenner Stiftung ist die Wissenschaftsstiftung der IG Metall. Als Forum für gesellschaftliche Diskurse und Einrichtung der Forschungsförderung ist sie dem Ziel der sozialen Gerechtigkeit verpflichtet. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Ausgleich zwischen Ost und West. Zentrales Leitmotiv ist der von Otto Brenner formulierte Grundsatz, dass die Wirtschaft der Gesellschaft dienen müsse und nicht umgekehrt.

Zur Otto Brenner Stiftung


Hans Böckler Siftung

Die Hans Böckler Siftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Ihre Aufgaben sind unter anderem die Forschungsprojekte zur Erhebung, Analyse und praxisgerechten Aufbereitung von Daten zu den Themen Mitbestimmung, Arbeitsgesellschaft, Strukturpolitik, Sozialstaat, Öffentlicher Sektor, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Tarifpolitik.

Zur Hans Böckler Stiftung


Zur Hans Böckler Stiftung gehören folgende Einrichtungen:

Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)

Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht (HSI)

 

 

Informationen per E-Mail

Nutze die IG Metall Newsletter, um stets über wichtige Ereignisse informiert zu bleiben. Unseren Newsletter mit aktuellen Informationen, Fakten und Hintergründen erhältst Du einmal pro Monat.

Newsletter abonnieren
Informationen per Messenger

Die wichtigsten Infos direkt aufs Handy: Wer sich für unseren Messenger-Service anmeldet, ist über Telegram und Co. immer gut informiert.

Zum Messenger-Service

 | Ausgabe Juli/August 2021

Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exklusive Angebote nutzen.

Service
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns perönlich und zuverlässig um unsere Mitgieder

Online beitreten
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exkkusive Angebote nutzen

Service