Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Tarifrunden
Handwerks­branchen

Elektro, Kfz, Metall, Heizung, Sanitär – hier findest Du alles zu Tarifverhandlungen und Abschlüssen in unseren Handwerksbranchen.

Tarifrunden - Handwerk

Tarif-News aus dem Handwerk

Tarif-Rechner: So viel mehr hast Du mit Tarif

Mit Tarif hast Du mehr vom Leben: Hunderttausende Euro mehr Geld. Bis zu 300 Tage mehr Urlaub. Tausende Stunden mehr Zeit. Unser Tarif-Rechner zeigt Dir, wie viel mehr wert Du mit Tarif ist.Zum Rechner
neu auf igmetall.de
Beschäftigte demonstrieren in Münster zur zweiten Verhandlungsrunde in der Metall-Tarifrunde 2024.
T-ZUG in der Metall- und Elektro­in­dustrieErste Rate vom Tariflichen Zusatzgeld (T-ZUG B) kommt jetzt

Neu: Schon im Februar zahlen Tarifge­bundene Betriebe der Metall- und Elektro­in­dustrie den Zusatz­betrag des Tariflichen Zusatz­gelds (T-ZUG B) aus: 18,5 Prozent vom Eckentgelt Deines Tarifge­biets. Der zweite Teil – das T-ZUG A, mit Option auf freie Tage, kommt dann wie bisher im Juli.

Bundestagswahl 2025
Bundes­tagswahl 2025Wählen gehen: für Industrie und Arbeit

Jetzt gilt es: Die nächste Bundes­re­gierung muss sehr schnell liefern – damit Deutschland ein starkes Industrieland bleibt. Warum die Bundes­tagswahl am 23. Februar so entscheidend ist.

Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Bochum
Kfz-Tarifrunde 2025Kfz-Handwerk: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld

6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubil­dende und eine Entlas­tungs­kom­po­nente: Diese Forderungen hat die IG Metall für die Mitte März startenden Tarifver­hand­lungen im Kfz-Handwerk beschlossen. Zuvor hatte die IG Metall über 12 000 Beschäf­tigte in den Betrieben befragt.

Ein junger und ein älterer Mann sitzen lachend nebeneinander auf einer Bank.
Ratgeber RuhestandTipps für heutige und künftige Rentner

Nach langer Arbeit den Ruhestand genießen – das wünscht sich wohl jeder. Damit es auch gelingt, sollte man sich rechtzeitig informieren und einige Dinge abhaken. Wir geben Tipps.

Juwelierin bei der Arbeit in einer Schmuckwerkstatt
Tarifrunde Edelme­tall­in­dustrie 2025Entgeltplus in der Edelmetallindustrie

Ab Juli erhalten Beschäf­tigte in der Edelme­tall­in­dustrie 2,0 Prozent mehr Geld und ein Jahr später weitere 3,1 Prozent. Zuvor gibt es eine Einmal­zahlung. Die Ausbil­dungs­ver­gü­tungen werden deutlich erhöht: ab April um 140 Euro monatlich und ab Juli 2026 um 3,1 Prozent.

Beschäftigte beim Aktionstag in Brüssel.
Europäische Industrie­po­litikFür eine starke europäische Industrie mit guten Arbeitsplätzen

Über 6000 Teilneh­mende: Die IG Metall und viele weitere europäische Industrie­ge­werk­schaften machten am 5. Februar mit einem Aktionstag in Brüssel Druck auf die EU-Kommission. Diese muss mit einer europäi­schen Industrie­stra­tegie eine starke europäische Industrie mit guten Arbeits­plätzen sichern.

DGB-Index Gute ArbeitArbeiten trotz Krankheit

Zwei von drei Beschäf­tigten gehen auch dann arbeiten, wenn sie eigentlich nicht sollten. Das zeigt eine neue DGB-Studie. Schlechte Arbeits­be­din­gungen fördern dieses Verhalten.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Wenn die KI deine Karriere versaut

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 35. Folge trägt den Titel „Wenn die KI deine Karriere versaut“.

Trubel auf einer Messe
Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2025IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

Vom 31. März bis 4. April 2025 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kosten­losen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industrie­messe ein.

Auf einem Wahlzettel wird ein Kreuzchen gesetzt
FAQ Bundes­tagwahl 2025So funktioniert die Bundestagswahl

Termine, Ablauf, Wahllokale und Briefwahl: Mit der Bundes­tagswahl werden zentrale Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Wir erklären, wie sie abläuft.

Ein junger Mann sitzt in einer Vorlesung.
Kostenfrei und ohne Abitur möglichStudieren an der Europäischen Akademie der Arbeit

Aktive Metalle­rinnen und Metaller können sich für ein Studium an der Europäi­schen Akademie der Arbeit in Frankfurt bewerben. Der nächste Studien­jahrgang läuft von Oktober 2025 bis August 2026. Die Bewerbungs­frist endet am 1. März 2025.

Zwei Frauen unterhalten sich im Betrieb
Sonder­wer­be­aktionMitglieder gewinnen Mitglieder

Wir sind viele, wollen aber noch stärker werden – denn gemeinsam können wir mehr erreichen. Wenn Du Kolleginnen und Kollegen für eine Mitglied­schaft gewinnst, bedanken wir uns mit einem Geschenk bei Dir.

Mitglied werden
Gemeinsam stark

Wer in einem Betrieb mit Tarifvertrag arbeitet, verdient nicht nur mehr, sondern ist auch in der Krise besser abgesichert. Aber: Tarifverträge fallen nicht vom Himmel – sie müssen erkämpft werden. Dabei gilt die alte Faustregel: Je mehr aktiv mitmachen und die IG Metall unterstützen, desto größer die Chance, einen guten Tarifvertrag durchzusetzen.

Mitglied werden
IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Newsletter bestellen