Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

#ORGANiCE
Ausbildung - BESSER & MEHR!

ORGANiCE - die Kampagne der IG Metall Jugend. Unsere Forderungen zum Kampagnenschwerpunkt "Ausbildung - BESSER & MEHR".

Wir sind die IG Metall Jugend. Wir sind hier, weil wir es nicht hinnehmen werden, dass dual Studierende und Auszubildende für die Corona-Krise zahlen. Es geht um unsere Sicherheit, um unsere Perspektiven. Es geht um unsere Zukunft, daher nehmen wir die Sache selbst in die Hand.


We are ORGANiCE!

So heißt unsere aktuelle Kampagne, und der Name ist Programm: Wir haben viel vor. Und wir wissen, dass wir viel erreichen werden — wenn wir uns zusammenschließen. Wir tragen nicht die Verantwortung dafür, dass die Welt so ist, wie sie ist. Aber wir wollen sie besser machen, daher übernehmen wir Verantwortung für unsere Zukunft. Deshalb organisieren wir uns.

Ausbildung – BESSER & MEHR!

Sinkende Ausbildungsplatzzahlen und steigende Unsicherheiten bei der Übernahme sind deutliche Alarmzeichen. Die Corona-Krise hat auch auf die Ausbildung durchgeschlagen. Und wir wissen nur zu gut: Ausbildungsplätze, die einmal weg sind, kommen so schnell nicht wieder – schon gar nicht automatisch.

Deshalb machen wir mit unserem Kampagnenschwerpunkt „Ausbildung – BESSER & MEHR!“ ab sofort ordentlich Druck. Corona hat die Ausbildungsplatzmisere zwar nicht verursacht, aber verschärft.

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
Ausbildung

Wenn wir von Ausbildung sprechen, meinen wir sowohl die duale Berufsausbildung, als auch das duale Studium. Noch immer gibt es kaum verbindliche Qualitätsstandards für dual Studierende, viel zu häufig werden Auszubildende gegen dual Studierende ausgespielt. Wir fordern die Arbeitgeber auf, der Ausbildung neuer Fachkräfte endlich die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie verdient. Ausbildung ist Zukunft!

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
BESSER

Ausbildung 1.0 für Arbeit 4.0. Das kann nicht funktionieren. Gute Ausbildung bedeutet für uns zukunftssichere Ausbildung. Dafür benötigt es moderne Lehr- und Lernmittel, Ausbildungskonzepte und tarifvertragliche Regelungen, für ALLE Menschen in Ausbildung. Die unbefristete Übernahme muss die Regel, nicht die Ausnahme sein.

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
MEHR

Ausbildungsplätze fallen nicht vom Himmel. Die Politik muss mit einer umlagefinanzierten Ausbildungsgarantie endlich ein Anreizsystem schaffen, dass die duale Berufsausbildung für Unternehmen finanziell attraktiv macht und jene sanktioniert, die sich vor ihrer Verantwortung drücken. Den Arbeitgebern sagen wir: Statt über Fachkräftemangel zu klagen, lautet die Devise: Ausbilden!

Der Podcast der IG Metall Jugend
edelmetall

edelmetall ist der Podcast für junge Metallerinnen und Metaller. Bei uns geht es um Themen, die in unserer Kampagne ORGANiCE eine wichtige Rolle spielen, wie Qualität in der Ausbildung, gute Arbeit und mehr Mitbestimmung im Betrieb.

Zum Podcast
neu auf igmetall.de
Maloche und Malibu: Podcast mit Verena und Christoph
 Podcast „Maloche und Malibu“Altersarmut: Das musst du heute tun, um sie zu verhindern

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 28. Folge trägt den Titel „Altersarmut: Das musst du heute tun, um sie zu verhindern“.

Ein lächelndes Baby auf dem Arm seines Vaters.
RatgeberElternzeit, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus – die wichtigsten Infos im Überblick

Eltern wollen ausreichend Zeit mit ihren Kindern verbringen. Dabei helfen staatlich geregelte Ansprüche auf Elternzeit, Elterngeld oder Partnerschaftsbonus. Was es mit diesen Ansprüchen auf sich hat und was zu beachten ist, erklären wir in dieser Übersicht.

Beschäftigter bedient in einer Möbelfabrik eine Maschine zur Holzverarbeitung
Tarifrunde Holzhandwerk 2024Deutliches Plus im Holzhandwerk Hessen und Rheinland-Pfalz

Die Entgelte im Holzhandwerk Hessen und Rheinlandpfalz steigen ab 1. Januar 2025 deutlich in zwei Schritten. Die Ausbildungsvergütungen werden bereits ab August 2024 angehoben. Zudem erhalten alle Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro.

Wehende IG Metall-Fahnen.
Tarifrunde Metall und Elektro 2024Metall-Tarifkommissionen fordern 7 Prozent

7 Prozent mehr Geld und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen von 170 Euro: Diese Forderung haben heute die regionalen Tarifkommissionen beschlossen. Damit soll die IG Metall im Herbst in die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie gehen.

Tarifkommissionsmitglied aus Nordrhein-Westfalen
Ein demokratischer ProzessSo entsteht eine Tarifforderung

Tarifforderungen entstehen in einem demokratischen Prozess. Hierbei entscheiden die Gewerkschaftsmitglieder, wie viel oder was sie fordern und worüber sie mit dem Arbeitgeber verhandeln wollen. Die Tarifkommission spielt dabei eine zentrale Rolle.

Ein Mann mit IG Metall- Kappe und Signaltröte in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022
Tarifrunde Metall und Elektro 20247 Prozent mehr Geld – IG Metall-Vorstand empfiehlt Tarifforderung

7 Prozent mehr Geld für 12 Monate und eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen. Diese Forderung empfiehlt der IG Metall-Vorstand für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Die Verhandlungen starten Mitte September.

Junge Menschen mit Rucksack
Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm Dir Deinen Bildungsurlaub

Ob Computerworkshop oder Sprachkurs: Wenn Du Dich weiterbilden und etwas für Dich oder Deine Karriere tun möchtest, kannst Du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Junge Frau fädelt Faden an der Nähmaschine ein
Tarifrunde Miederindustrie 2024Beschäftigte in der Miederindustrie erhalten mehr Geld

Eine Erhöhung der Entgelte in zwei Stufen um insgesamt 6 Prozent, höhere Ausbildungsvergütungen sowie eine Inflationsausgleichsprämie – das bringt der Tarifabschluss für die Beschäftigten in der Miederindustrie.

In Mitten einer größeren Menge recken zwei junge Menschen während einer Demonstration die Hände in die Luft.
Tarifrunde Metall und Elektro 2024„Wir wollen mehr Geld, weil wir es brauchen“

Die weiterhin hohen Preise belasten die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie. Deshalb ist für sie mehr Geld für mehr Kaufkraft am wichtigsten. Das zeigt eine Befragung der IG Metall zur Metall-Tarifrunde, die im September startet. Besonders belastet: Auszubildende und dual Studierende.

Treckingpaar sitzt vor Sonnenuntergang auf Felsgipfel
Urlaubsgeld 2024Mit Tarif mehr Urlaubstage und Extra-Plus für Reisekasse

Endlich Urlaub. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

Umwelt, Energie, Solar, Solarenergie, Solarkraftwerk
Ratgeber HautschutzArbeiten im Freien – Schutz vor UV-Strahlung

Viele Beschäftigte arbeiten häufig im Freien - zum Beispiel auf Werften, an Windkraftanlagen oder in der Photovoltaikbranche. Damit sind sie im Beruf oft Stunden intensiver Sonnenbestrahlung ausgesetzt. Wir geben Tipps, wie Du Dich vor ultravioletter Strahlung schützen kannst.

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet
Aktuelle ITK-EntgeltanalyseMit Tarif über 14 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

ITK-Beschäftigte verdienen mit Tarif im Schnitt über 14 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

Newsletter bestellen