Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

RatgeberInformationen und Tipps rund um die Arbeitswelt

Hilfe, Empfehlungen und Hinweise – wir bieten Dir nützliche Ratgeber.

Hilfe, Empfehlungen und Hinweise – wir bieten Dir nützliche Ratgeber.



Meistgelesene Ratgeber

Zwei Arbeiter machen eine Kaffeepause

Ratgeber: Tipps für erholsame und wirksame PausenMach mal Pause!

Oft helfen schon einige Minuten: Um möglichst fit und stressfrei durch den Arbeitstag zu kommen, sollte man regelmäßig Pausen einlegen. Wir geben Tipps, wie man die Zeit gut für sich nutzt.

Kfz-Mechaniker von Grippe erwischt

Ratgeber rund um die KrankmeldungArbeitsunfähig krank: Das gilt es zu beachten

Wer arbeitsunfähig krank ist, muss viele Vorgaben einhalten. Doch über die kursieren diverse Irrtümer. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Krankmeldung – und in welchen Fällen man sich vom Arzt telefonisch krankschreiben lassen kann.

Eine junge Ärztin nimmt mit einem Wattestäbchen einen Abstrich aus dem Mund einer Patientin.

Ratgeber ArztbesucheDarf ich während der Arbeitszeit zum Arzt?

Auch wenn es fast jede und jeder macht: Während der Arbeitszeit zum Arzt gehen ist nach dem Gesetz nur in Ausnahmen erlaubt. Das gilt auch im Homeoffice. Wann darf ich das? Und kann mir in dieser Zeit das Entgelt gekürzt werden?

Junge Frau liegt mit Halsbandage auf dem Sofa und zappt mit der Fernbedienung

RatgeberKrankgeschrieben – was darf ich?

Freunde treffen, Sport, leichte Arbeiten – arbeitsunfähig erkrankt zu sein bedeutet nicht zwangsläufig, Haus und Bett zu hüten. Oft ist es aber nicht eindeutig, was bei Arbeitsunfähigkeit erlaubt ist. Es kommt auf den Einzelfall an.

Gleichstellung, Frau, Job

Ratgeber BerufsalltagKonflikte mit schwierigen Kolleginnen und Kollegen

Ob im Beruf oder im Privaten: Konflikte sollte man nicht schwelen lassen, sondern offen und sachlich ansprechen. Wir geben Tipps, wie der Umgang mit schwierigen Kolleginnen und Kollegen gelingen kann.

Geschäftsfrau vor Computer-Bildschirm im Büro in der Nacht

FAQ ÜberstundenÜberstunden – wissen, was Recht ist

Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstundenzuschläge? Was, wenn der Arbeitgeber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Wanderer macht eine Pause

UrlaubsantragDie wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsantrag

Wann muss ich meinen Urlaub beantragen? Kann ihn mir mein Arbeitgeber verweigern? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Urlaub ― und erklärt was Beschäftigte beachten müssen.

Aktuelle Ratgeber

ein leeres Gleis an einem Bahnhof

Ratgeber BerufspendlerBahnstreik: Wie komme ich zur Arbeit?

Das Streikrecht ist ein hohes Gut. Der bevorstehende Streik an diesem Freitag im ÖPNV ist für Beschäftigte, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, gewiss eine Belastungsprobe. Wenn der öffentliche Verkehr bestreikt wird, muss jeder Beschäftigte selbst Vorsorge treffen, wie er zur Arbeit kommt.

Orthopäde erklärt Patienten die Ursache seiner Rückenschmerzen

Ratgeber ErwerbsminderungAlle Antworten zur Erwerbsminderungsrente

Wer nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr arbeiten kann, braucht finanzielle Unterstützung. Die Erwerbsminderungsrente kann helfen. Wir erklären wie sie funktioniert, wie man sie beantragt - und worauf man achten sollte.

Ein junger und ein älterer Mann sitzen lachend nebeneinander auf einer Bank.

Ratgeber RuhestandTipps für heutige und künftige Rentner

Nach langer Arbeit den Ruhestand genießen – das wünscht sich wohl jeder. Damit es auch gelingt, sollte man sich rechtzeitig informieren und einige Dinge abhaken. Wir geben Tipps.

Ein Arbeitsvertrag liegt auf einem Schreibtisch, darauf liegt eine Brille, daneben steht ein Laptop, an dem jemand arbeitet

Ratgeber ArbeitsvertragAlle Antworten zum Arbeitsvertrag

Einen Arbeitsvertrag unterschreiben die meisten Beschäftigten nicht allzu oft. Wir erklären, was drin stehen muss, wie man ihn kündigen kann, welche Klauseln einen stutzig machen sollten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Neues Jahr, neue GesetzeDas ändert sich 2025

Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm Dir Deinen Bildungsurlaub

Ob Computerworkshop oder Sprachkurs: Wenn Du Dich weiterbilden und etwas für Dich oder Deine Karriere tun möchtest, kannst Du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Hund mit Heerchen machen einen Spaziergang durch einen verschneiten Wald

Ratgeber: Urlaub „zwischen den Jahren“Muss ich Heiligabend und Silvester arbeiten?

Die Zeit zwischen den Jahren gilt traditionell als ruhige, beschauliche Zeit, in der nur arbeitet, wer Notdienst hat. Aber haben Beschäftigte wirklich frei? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender erklärt die Rechtslage und räumt mit Irrtümern auf.

Wanderer macht eine Pause

UrlaubsantragDie wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsantrag

Wann muss ich meinen Urlaub beantragen? Kann ihn mir mein Arbeitgeber verweigern? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Urlaub ― und erklärt was Beschäftigte beachten müssen.

Zimmermann arbeitet in Werkstatt mit Notebook

RatgeberDein Servicecenter auf igmetall.de

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exklusive Angebote nutzen. Hier erfährst Du, welche Vorteile Dir ein Zugang bietet.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Kfz-Mechaniker von Grippe erwischt

Ratgeber rund um die KrankmeldungArbeitsunfähig krank: Das gilt es zu beachten

Wer arbeitsunfähig krank ist, muss viele Vorgaben einhalten. Doch über die kursieren diverse Irrtümer. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Krankmeldung – und in welchen Fällen man sich vom Arzt telefonisch krankschreiben lassen kann.

Ein starkes Team: Die IG Metall Jugend kämpft mit ihrer Kampagne

Beginner-MagazinInfos zum Start in Ausbildung und duales Studium

Mit dem Start in die Ausbildung oder ins duale Studium kommt viel Neues auf Dich zu. Damit Du gut gewappnet bist, haben wir jede Menge Tipps und Infos in einem Magazin für Dich zusammengetragen.

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden

Das gibt es vom Fiskus zurückFrist läuft ab! Ratgeber Steuererklärung 2023

Für die Steuererklärung zum Jahr 2023 gibt es einige Änderungen wie den Altersentlastungs­betrag und die Erhöhung der Homeofficepauschale. Wer jetzt an der Steuererklärung für sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen. Die Frist zur Abgabe endet in wenigen Tagen.

Jugendliche schiebt Kreditkarte in Geldautomat

Kindergeld und KinderzuschlagKindergeld ab 18: Für wen gibt es wie viel?

Für alle Kinder bis zum 18. Lebensjahr erhalten Erziehungsberechtigte in Deutschland Kindergeld – ebenso wie für Auszubildende und studierende Kinder unter 25 Jahren. Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen haben unter Umständen zusätzlich Anspruch auf einen Kinderzuschlag.

Familie, die nach einer Radtour auf einem Hügel sitzt und den Sonnenuntergang betrachtet

Tipps für Urlaub daheimSommer, Urlaub, zu Hause

Immer mehr Berufstätige haben verlernt, was beim Urlaub im Vordergrund steht: Erholung und Regeneration von der Arbeit. Auch aus diesem Grund kann ein Urlaub auf Balkonien entspannend und erholsam sein. Unsere Tipps für die Daheimgebliebenen.

Kranker Mann im Urlaub

Was tun, wenn ich im Urlaub krank werde?Sonne, Urlaub, Grippe?

Ob Ferien daheim, auf dem Bauernhof oder an der Costa Brava: Wer im Urlaub krank wird, kann seine Urlaubstage retten. Wir geben Tipps, worauf Berufstätige achten müssen, wenn sie während der Urlaubszeit krank werden.

Junge Frau liegt mit ihrem Smartphone in einer Hängematte

IT-Sicherheit und ReisenWie Du mobile Geräte auf Reisen schützt

Wie sicher sind unsere mobilen Geräte auf Reisen? Wir geben Tipps zu Reisevorbereitungen mit Blick auf Deine IT, was Du während einer Reise beachten solltest und was zu tun ist, wenn Du zurückkommst.

Bezahlen mit Kreditkarte im Urlaub

Clever sparenFinanztipps für den Urlaub

Wegen der hohen Energie- und Lebensmittelpreise wollen viele Beschäftigte ihre Reisekasse schonen. Wir zeigen, welche Vorteile Du als IG Metall-Mitglied im Urlaub hast – und wie Du die Finanzen im Blick behältst.

Eine junge Frau lehnt an einem Gabelstapler.

Tipps für FerienbeschäftigteWas beim Ferienjob zu beachten ist

Ferien sind nicht nur eine gute Gelegenheit, um auszuspannen, sondern auch, um die eigenen Finanzen aufzubessern. Ein Ferienjob eignet sich gut dafür, aber es gibt einige Regeln zu beachten. Wir erklären, welche das sind.

Ein lächelndes Baby auf dem Arm seines Vaters.

RatgeberElternzeit, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus – die wichtigsten Infos im Überblick

Eltern wollen ausreichend Zeit mit ihren Kindern verbringen. Dabei helfen staatlich geregelte Ansprüche auf Elternzeit, Elterngeld oder Partnerschaftsbonus. Was es mit diesen Ansprüchen auf sich hat und was zu beachten ist, erklären wir in dieser Übersicht.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
neu auf igmetall.de
ein leeres Gleis an einem Bahnhof
Ratgeber BerufspendlerBahnstreik: Wie komme ich zur Arbeit?

Das Streikrecht ist ein hohes Gut. Der bevorstehende Streik an diesem Freitag im ÖPNV ist für Beschäftigte, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, gewiss eine Belastungsprobe. Wenn der öffentliche Verkehr bestreikt wird, muss jeder Beschäftigte selbst Vorsorge treffen, wie er zur Arbeit kommt.

Orthopäde erklärt Patienten die Ursache seiner Rückenschmerzen
Ratgeber ErwerbsminderungAlle Antworten zur Erwerbsminderungsrente

Wer nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr arbeiten kann, braucht finanzielle Unterstützung. Die Erwerbsminderungsrente kann helfen. Wir erklären wie sie funktioniert, wie man sie beantragt - und worauf man achten sollte.

Beschäftigte demonstrieren in Münster zur zweiten Verhandlungsrunde in der Metall-Tarifrunde 2024.
T-ZUG in der Metall- und ElektroindustrieErste Rate vom Tariflichen Zusatzgeld (T-ZUG B) kommt jetzt

Neu: Schon im Februar zahlen Tarifgebundene Betriebe der Metall- und Elektroindustrie den Zusatzbetrag des Tariflichen Zusatzgelds (T-ZUG B) aus: 18,5 Prozent vom Eckentgelt Deines Tarifgebiets. Der zweite Teil – das T-ZUG A, mit Option auf freie Tage, kommt dann wie bisher im Juli.

Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025Wählen gehen: für Industrie und Arbeit

Jetzt gilt es: Die nächste Bundesregierung muss sehr schnell liefern – damit Deutschland ein starkes Industrieland bleibt. Warum die Bundestagswahl am 23. Februar so entscheidend ist.

Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Bochum
Kfz-Tarifrunde 2025Kfz-Handwerk: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld

6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente: Diese Forderungen hat die IG Metall für die Mitte März startenden Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk beschlossen. Zuvor hatte die IG Metall über 12 000 Beschäftigte in den Betrieben befragt.

Ein junger und ein älterer Mann sitzen lachend nebeneinander auf einer Bank.
Ratgeber RuhestandTipps für heutige und künftige Rentner

Nach langer Arbeit den Ruhestand genießen – das wünscht sich wohl jeder. Damit es auch gelingt, sollte man sich rechtzeitig informieren und einige Dinge abhaken. Wir geben Tipps.

Juwelierin bei der Arbeit in einer Schmuckwerkstatt
Tarifrunde Edelmetallindustrie 2025Entgeltplus in der Edelmetallindustrie

Ab Juli erhalten Beschäftigte in der Edelmetallindustrie 2,0 Prozent mehr Geld und ein Jahr später weitere 3,1 Prozent. Zuvor gibt es eine Einmalzahlung. Die Ausbildungsvergütungen werden deutlich erhöht: ab April um 140 Euro monatlich und ab Juli 2026 um 3,1 Prozent.

Beschäftigte beim Aktionstag in Brüssel.
Europäische IndustriepolitikFür eine starke europäische Industrie mit guten Arbeitsplätzen

Über 6000 Teilnehmende: Die IG Metall und viele weitere europäische Industriegewerkschaften machten am 5. Februar mit einem Aktionstag in Brüssel Druck auf die EU-Kommission. Diese muss mit einer europäischen Industriestrategie eine starke europäische Industrie mit guten Arbeitsplätzen sichern.

DGB-Index Gute ArbeitArbeiten trotz Krankheit

Zwei von drei Beschäftigten gehen auch dann arbeiten, wenn sie eigentlich nicht sollten. Das zeigt eine neue DGB-Studie. Schlechte Arbeitsbedingungen fördern dieses Verhalten.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Wenn die KI deine Karriere versaut

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 35. Folge trägt den Titel „Wenn die KI deine Karriere versaut“.

Trubel auf einer Messe
Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2025IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

Vom 31. März bis 4. April 2025 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

Auf einem Wahlzettel wird ein Kreuzchen gesetzt
FAQ Bundestagwahl 2025So funktioniert die Bundestagswahl

Termine, Ablauf, Wahllokale und Briefwahl: Mit der Bundestagswahl werden zentrale Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Wir erklären, wie sie abläuft.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Newsletter bestellen