Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

igmetall.de
Aktuelle Beiträge

Hier findest du die 32 neusten Meldungen.


Maloche und Malibu: Podcast mit Verena und Christoph

 Podcast „Maloche und Malibu“Altersarmut: Das musst du heute tun, um sie zu verhindern

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 28. Folge trägt den Titel „Altersarmut: Das musst du heute tun, um sie zu verhindern“.

28. Juni 2024

Ein lächelndes Baby auf dem Arm seines Vaters.

RatgeberElternzeit, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus – die wichtigsten Infos im Überblick

Eltern wollen ausreichend Zeit mit ihren Kindern verbringen. Dabei helfen staatlich geregelte Ansprüche auf Elternzeit, Elterngeld oder Partnerschaftsbonus. Was es mit diesen Ansprüchen auf sich hat und was zu beachten ist, erklären wir in dieser Übersicht.

24. Juni 2024

Beschäftigter bedient in einer Möbelfabrik eine Maschine zur Holzverarbeitung

Tarifrunde Holzhandwerk 2024Deutliches Plus im Holzhandwerk Hessen und Rheinland-Pfalz

Die Entgelte im Holzhandwerk Hessen und Rheinlandpfalz steigen ab 1. Januar 2025 deutlich in zwei Schritten. Die Ausbildungsvergütungen werden bereits ab August 2024 angehoben. Zudem erhalten alle Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro.

21. Juni 2024

Wehende IG Metall-Fahnen.

Tarifrunde Metall und Elektro 2024Metall-Tarifkommissionen fordern 7 Prozent

7 Prozent mehr Geld und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen von 170 Euro: Diese Forderung haben heute die regionalen Tarifkommissionen beschlossen. Damit soll die IG Metall im Herbst in die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie gehen.

21. Juni 2024

Tarifkommissionsmitglied aus Nordrhein-Westfalen

Ein demokratischer ProzessSo entsteht eine Tarifforderung

Tarifforderungen entstehen in einem demokratischen Prozess. Hierbei entscheiden die Gewerkschaftsmitglieder, wie viel oder was sie fordern und worüber sie mit dem Arbeitgeber verhandeln wollen. Die Tarifkommission spielt dabei eine zentrale Rolle.

18. Juni 2024

Ein Mann mit IG Metall- Kappe und Signaltröte in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022

Tarifrunde Metall und Elektro 20247 Prozent mehr Geld – IG Metall-Vorstand empfiehlt Tarifforderung

7 Prozent mehr Geld für 12 Monate und eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen. Diese Forderung empfiehlt der IG Metall-Vorstand für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Die Verhandlungen starten Mitte September.

17. Juni 2024

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm Dir Deinen Bildungsurlaub

Ob Computerworkshop oder Sprachkurs: Wenn Du Dich weiterbilden und etwas für Dich oder Deine Karriere tun möchtest, kannst Du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

17. Juni 2024

Junge Frau fädelt Faden an der Nähmaschine ein

Tarifrunde Miederindustrie 2024Beschäftigte in der Miederindustrie erhalten mehr Geld

Eine Erhöhung der Entgelte in zwei Stufen um insgesamt 6 Prozent, höhere Ausbildungsvergütungen sowie eine Inflationsausgleichsprämie – das bringt der Tarifabschluss für die Beschäftigten in der Miederindustrie.

17. Juni 2024

In Mitten einer größeren Menge recken zwei junge Menschen während einer Demonstration die Hände in die Luft.

Tarifrunde Metall und Elektro 2024„Wir wollen mehr Geld, weil wir es brauchen“

Die weiterhin hohen Preise belasten die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie. Deshalb ist für sie mehr Geld für mehr Kaufkraft am wichtigsten. Das zeigt eine Befragung der IG Metall zur Metall-Tarifrunde, die im September startet. Besonders belastet: Auszubildende und dual Studierende.

12. Juni 2024

Treckingpaar sitzt vor Sonnenuntergang auf Felsgipfel

Urlaubsgeld 2024Mit Tarif mehr Urlaubstage und Extra-Plus für Reisekasse

Endlich Urlaub. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

11. Juni 2024

Umwelt, Energie, Solar, Solarenergie, Solarkraftwerk

Ratgeber HautschutzArbeiten im Freien – Schutz vor UV-Strahlung

Viele Beschäftigte arbeiten häufig im Freien - zum Beispiel auf Werften, an Windkraftanlagen oder in der Photovoltaikbranche. Damit sind sie im Beruf oft Stunden intensiver Sonnenbestrahlung ausgesetzt. Wir geben Tipps, wie Du Dich vor ultravioletter Strahlung schützen kannst.

11. Juni 2024

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet

Aktuelle ITK-EntgeltanalyseMit Tarif über 14 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

ITK-Beschäftigte verdienen mit Tarif im Schnitt über 14 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

10. Juni 2024

Beschäftigte von Miele bei einem Warnstreik für den Zukunfts- und Sozialtarif

„Weiße Ware“ – MieleVerlagerung bei Miele – Standorte bis 2028 sicher

Miele sichert den Erhalt der deutschen Standorte bis Ende 2028 zu – und Investitionen von 500 Millionen Euro. Miele bietet freiwillige Ausstiege, Abfindungen und Altersteilzeit an. Das hat die IG Metall mit Miele ausgehandelt. Jetzt stimmen die IG Metall-Mitglieder bei Miele darüber ab.

10. Juni 2024

Eine Frau im roten T-Shirt lächelt in die Kamera.

Tarifrunde Textilindustrie Ost 2024Deutlich mehr Geld in der Textilindustrie Ost

Sie haben gestreikt, gekämpft, zusammengestanden – mit Erfolg. 10 Prozent mehr Geld, 1250 Euro Inflationsausgleichsprämie und eine Verlängerung der Altersteilzeit: Diesen Abschluss hat die IG Metall mit den Beschäftigten in der ostdeutschen Textilindustrie erreicht.

10. Juni 2024

Warnstreik bei Continental in Gifhorn in der Metall-Tarifrunde Ende 2022

Transformation AutozuliefererContinental Gifhorn macht zu – Stiebel Eltron will übernehmen

Continental schließt das Werk Gifhorn. Doch Stiebel Eltron will dort Wärmepumpen bauen und 350 Beschäftigte übernehmen. Auch Siemens Mobility und Rheinmetall haben Interesse. Dafür haben sich Beschäftigte, Betriebsrat und IG Metall eingesetzt, mit Aktionen, im Aufsichtsrat und gegenüber der Politik.

7. Juni 2024

Ein Mann hält einen Schal mit der Aufschrift „Tarifbewegung jetzt“ hoch.

Tarifrunde Metall und Elektro 2024Metall-Tarifkommissionen debattieren über Forderungen

Im September starten die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie. Die Tarifkommissionen haben mit den Debatten über die Forderungen begonnen. Beschäftigte erwarten von den Arbeitgebern vor allem mehr Geld.

7. Juni 2024

Freiwillig Helfende Flutkatastrophe

HochwasserFreiwillig Helfende sind unfallversichert

Wer andere Menschen in einer Gefahrensituation vor Schäden bewahren will und dabei selbst zu Schaden kommt, ist gesetzlich unfallversichert. Das gilt auch für die vielen Helferinnen und Helfer in der aktuellen Flutkatastrophe.

6. Juni 2024

Menschen räumen auf nach der Flut.

HochwasserkatastropheGewerkschaften rufen zu Spenden für Flutopfer auf

Ortschaften, die nur noch per Hubschrauber erreicht werden können, Straßen, die nur noch per Boot passierbar sind, Menschen, die Schutt und Schlamm beseitigen – so sieht es in vielen Orten in Deutschland aus. Die Gewerkschaften rufen deshalb zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe auf.

5. Juni 2024

Benjamin Heine ist Mitarbeiter der BMA in Braunschweig

Tarifrunde Metallbau und Feinwerktechnik 2024 Höhere Entgelte für Metallbauer und Feinwerker im Südwesten

Tarifabschluss im Metallbau und in der Feinwerktechnik Baden-Württemberg: 2025 steigen die Entgelte in zwei Schritten um 3,2 und 3,3 Prozent. Dazu kommen 1200 Euro steuerfreie Inflationsausgleichsprämie.

5. Juni 2024

Tarifrunde Textilindustrie Ost 2024Warnstreiks in der Textilindustrie Ost

Kein neues Angebot der Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen für die ostdeutsche Textilindustrie. Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. Die Warnstreiks in den Betrieben laufen. Am Freitag wird erneut verhandelt.

5. Juni 2024

Zwei Kollegen spielen im Büro an einem Tischkicker

Ratgeber: Fernsehrechte bei der Fußball-EMSpielregeln zur Fußball-EM während der Arbeit

Am 14. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft und viele Beschäftigte freuen sich auf das sportliche Großereignis im eigenen Land. Doch ist es erlaubt, am Arbeitsplatz Fußball zu gucken oder zu hören? Unser Ratgeber gibt Antworten.

4. Juni 2024

Ein älterer und ein jüngerer Arbeitnehmer in einem Betrieb.

RenteWas das neue Rentenpaket für Beschäftigte bedeutet

Die Bundesregierung hat ihre Pläne für die Rente beschlossen. Damit will sie die gesetzliche Rentenversicherung längerfristig stabil halten. Für Beschäftigte enthält das Rentenpaket eine gute Nachricht – und eine eher bedenkliche.

29. Mai 2024

.

Kfz-Handwerk - Mercedes-NiederlassungenMercedes will Autohäuser verkaufen – Beschäftigte wollen Sicherheit

Mercedes will alle seine Autohäuser verkaufen. Betroffen sind rund 8000 Arbeitsplätze in 80 Niederlassungen. Beschäftigte, Betriebsräte und IG Metall kämpfen für den Erhalt von guten Arbeitsbedingungen und Tarifverträgen. Die Verhandlungen laufen.

29. Mai 2024

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde LeiharbeitInflationsausgleichsprämien in der Leiharbeit

In drei Einsatz-Branchen erhalten Leiharbeitnehmer in diesem Jahr eine Inflationsausgleichsprämie (IAP), ausgezahlt in Monatsraten. Der genaue Anspruch hängt von der Branche, von der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der Einsatzzeit ab.

27. Mai 2024

Beschäftigte von Thyssenkrupp demonstrieren in Essen am 23. Mai 2024 gegen das Vorgehen der Geschäftsführung beim geplanten Teilverkauf des Unternehmens.

Demo vor Thyssenkrupp-ZentraleThyssenkrupp Steel: Beschäftigte protestieren gegen Teilverkauf

„Jetzt sind wir im Konfliktmodus“, sagt Tekin Nasikkol, Konzernbetriebsratsvorsitzender von Thyssenkrupp. Zuvor hatte der Aufsichtsrat des Industriekonzerns der Beteiligung des Energieunternehmens EP Corporate Group zugestimmt – gegen die Arbeitnehmerseite.

23. Mai 2024

Metallhandwerker mit Flex

Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik 2024Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

In Niedersachsen und Bremen können sich die Beschäftigten im Metallhandwerk und der Landbautechnik über ein kräftiges Einkommensplus freuen: Rückwirkend ab 1. April werden die Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 6,25 Prozent angehoben.

17. Mai 2024

.

Schrott und Recycling„Schrotter“ bei SRW beenden Streik – und suchen sich bessere Arbeit

Nach 180 Tagen haben die Beschäftigten der Schrottfirma SRW in Espenhain bei Leipzig für ein Ende des Streiks gestimmt. Der milliardenschwere chinesische Konzern hat daraus einen Kulturkampf gemacht. Doch bessere Arbeit als hier (oft unter 2000 Euro) gibt es genug. Die IG Metall hilft beim Wechsel.

16. Mai 2024

Streik bei Schabmüller in Berching

Streik für TarifbindungStreik erfolgreich: Tarifvertrag, mehr Geld und kürzere Arbeitszeit bei Schabmüller

Der Tarifvertrag ist da. Der Streik beim Elektromotorbauer Schabmüller brachte nach zwei Wochen den Erfolg. Ihre Löhne – aktuell noch 22 Prozent unter dem Metall-Tarif – werden schrittweise bis zum 1. Januar 2030 auf Tarifniveau angehoben. Die Arbeitszeit sinkt schrittweise von 40 auf 37,5 Stunden.

15. Mai 2024

Warnstreikaktion in Berlin am 08.11.2022

Metall- und ElektroindustrieJetzt 3,3 Prozent mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie

Mit der Mai-Abrechnung steigen die tariflichen Monatsentgelte in der Metallindustrie um 3,3 Prozent, nach 5,2 Prozent im Juni 2023. Das hat die IG Metall im Tarifabschluss Ende 2022 durchgesetzt. Mit der Tariferhöhung steigen auch die Sonderzahlungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, T-ZUG und T-Geld.

14. Mai 2024

EIne Auszubildende arbeitet an einer Maschine

Tarifrunde Metallhandwerk 2024Metallhandwerker in Rheinland-Rheinhessen erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Metallhandwerk Rheinland-Rheinhessen: Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. Januar 2025 um 6,2 Prozent. Außerdem erhalten alle Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie.

13. Mai 2024

Elektronikerin prüft die Spannung an einem Schaltschrank.

Tarifrunde Elektrohandwerk 2024Kräftige Entgelterhöhung im Elektrohandwerk Hessen und Rheinland-Pfalz

Die Beschäftigten im Elektrohandwerk Hessen und Rheinland-Pfalz erhalten deutlich mehr Geld: Die Entgelte steigen ab August 2024 um 6,2 Prozent und ab Juli 2025 um weitere 4,5 Prozent. Zusätzlich erhalten alle Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie.

10. Mai 2024

Europawahl 2024: Gute Arbeit? Besser mit Europa.

Europawahl 2024Was bei der Europawahl für Beschäftigte auf dem Spiel steht

Arbeitszeit, Mindestlohn, Gesundheitsschutz: Viele EU-Regeln betreffen den Arbeitsalltag von Beschäftigten. Bei der Europawahl 2024 geht es außerdem um die Zukunft der Industrie. Warum wählen diesmal besonders wichtig ist.

7. Mai 2024

Streik bei Schabmüller in Berching/Bayern„Die Tonnen brennen, bis die Tinte trocken ist“

Streik. Seit dem 23. April haben die 500 Beschäftigten bei Schabmüller im bayerischen Berching die Arbeit niedergelegt. Ihre Löhne liegen 22 Prozent unter Tarif. Sie kämpfen gemeinsam mit der IG Metall für einen Tarifvertrag. Vor ihren Werkstoren sind sie zu einer Familie geworden.

3. Mai 2024

Arbeiter an der Fräsmaschine

Kühlschmierstoffe in der Metallverarbeitung: Neue StofflisteGut geschmiert – aber gesundheitsgerecht

Wenn es läuft wie geschmiert, ist dies in der Regel Kühlschmierstoffen zu verdanken. Die haben es allerdings in sich. Die Stoffliste für Kühlschmierstoffe für die Metallbearbeitung wurde zum 23. Mal aktualisiert.

2. Mai 2024

Christiane Benner bei der Kundgebung zum 1. Mai 2024 in Erfurt

Tag der Arbeit 2024„Klare Perspektiven für die Beschäftigten“

Unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ demonstrieren am 1. Mai tausende Beschäftigte. Deutschlandweit gehen sie für gute und sichere Arbeit auf die Straße.

1. Mai 2024

Junger Mann mit Fahne während der Metall-Tarifrunde 2016 in Hamburg

Tag der Arbeit 2024Heraus zum 1. Mai

„Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit gehen wir auch in diesem Jahr wieder auf die Straße. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

30. April 2024

Newsletter bestellen