Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

GlossarTariflexikon

Von „Abschluss-Datum“ bis „Zwingende Wirkung“ – unser Lexikon erklärt Fachbegriffe rund um das deutsche Tarifsystem.

Von „Abschluss-Datum“ bis „Zwingende Wirkung“ – unser Lexikon erklärt Fachbegriffe rund um das deutsche Tarifsystem.



Sanierungstarifvertrag

Ein Sanierungstarifvertrag hat mehrere Bedeutungen:

  • Ein Tarifvertrag, mit dem für ein sanierungsfähiges Unternehmen vorübergehend die tariflichen Leistungen ausgesetzt, verändert oder herabgesetzt werden; vgl. auch „Härtefall“, „Sondertarifvertrag“.
  • Ein Tarifvertrag für sog. Sanierungsgesellschaften. Diese sind in den 90er Jahren in den Neuen Bundesländern gebildet worden, zum großen Teil öffentlich finanziert durch die sog. „produktive Arbeitsmarktförderung“; durch Gesetz wurden tarifliche Leistungen auf 80 Prozent bzw. 90 Prozent des sonst üblichen gedeckelt (§§ 275, 265 SGB III)
  • Ein Tarifvertrag zur Bildung einer Transfer- und Beschäftigungsgesellschaft, um den Verbleib oder die Rückkehr in den sogenannten Ersten Arbeitsmarkt zu erreichen. Dies geschieht u. a. durch verschiedene Maßnahmen der beruflichen Neuorientierung.


    Beispiel
    Sonderfallregelung:
    „Die Tarifvertragsparteien werden sich, wie bisher, in besonders gravierenden Fällen, z.B. zur Abwendung einer Insolvenz, darum bemühen, für einzelne Unternehmen Sonderregelungen zu finden, um damit einen Beitrag zum Erhalt der Unternehmen und der Arbeitsplätze zu leisten.“ (§ 6 Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung, Metallindustrie Nordrhein-Westfalen vom 28. Oktober 2002)

    Zum Nachlesen
    Wolfgang Schroeder: „10 Jahre Tarifpolitik in Ostdeutschland“, spw 2001, Seite 55 ff.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
neu auf igmetall.de
Ein junger und ein älterer Mann sitzen lachend nebeneinander auf einer Bank.
Ratgeber RuhestandTipps für heutige und künftige Rentner

Nach langer Arbeit den Ruhestand genießen – das wünscht sich wohl jeder. Damit es auch gelingt, sollte man sich rechtzeitig informieren und einige Dinge abhaken. Wir geben Tipps.

Juwelierin bei der Arbeit in einer Schmuckwerkstatt
Tarifrunde Edelmetallindustrie 2025Entgeltplus in der Edelmetallindustrie

Ab Juli erhalten Beschäftigte in der Edelmetallindustrie 2,0 Prozent mehr Geld und ein Jahr später weitere 3,1 Prozent. Zuvor gibt es eine Einmalzahlung. Die Ausbildungsvergütungen werden deutlich erhöht: ab April um 140 Euro monatlich und ab Juli 2026 um 3,1 Prozent.

Beschäftigte beim Aktionstag in Brüssel.
Europäische IndustriepolitikFür eine starke europäische Industrie mit guten Arbeitsplätzen

Über 6000 Teilnehmende: Die IG Metall und viele weitere europäische Industriegewerkschaften machten am 5. Februar mit einem Aktionstag in Brüssel Druck auf die EU-Kommission. Diese muss mit einer europäischen Industriestrategie eine starke europäische Industrie mit guten Arbeitsplätzen sichern.

DGB-Index Gute ArbeitArbeiten trotz Krankheit

Zwei von drei Beschäftigten gehen auch dann arbeiten, wenn sie eigentlich nicht sollten. Das zeigt eine neue DGB-Studie. Schlechte Arbeitsbedingungen fördern dieses Verhalten.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Wenn die KI deine Karriere versaut

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 35. Folge trägt den Titel „Wenn die KI deine Karriere versaut“.

Trubel auf einer Messe
Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2025IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

Vom 31. März bis 4. April 2025 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

Auf einem Wahlzettel wird ein Kreuzchen gesetzt
FAQ Bundestagwahl 2025So funktioniert die Bundestagswahl

Termine, Ablauf, Wahllokale und Briefwahl: Mit der Bundestagswahl werden zentrale Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Wir erklären, wie sie abläuft.

Ein junger Mann sitzt in einer Vorlesung.
Kostenfrei und ohne Abitur möglichStudieren an der Europäischen Akademie der Arbeit

Aktive Metallerinnen und Metaller können sich für ein Studium an der Europäischen Akademie der Arbeit in Frankfurt bewerben. Der nächste Studienjahrgang läuft von Oktober 2025 bis August 2026. Die Bewerbungsfrist endet am 1. März 2025.

Zwei Frauen unterhalten sich im Betrieb
SonderwerbeaktionMitglieder gewinnen Mitglieder

Wir sind viele, wollen aber noch stärker werden – denn gemeinsam können wir mehr erreichen. Wenn Du Kolleginnen und Kollegen für eine Mitgliedschaft gewinnst, bedanken wir uns mit einem Geschenk bei Dir.

Norcross, GA, USA - October 10, 2015: Presidential candidate and Republican party nominee Donald Trump giving a speech at a rally in Georgia.
USA unter TrumpTrumps Amtsantritt und die Folgen für Arbeitnehmer

Die Gewerkschaften in den USA stehen dem neuen Präsidenten Donald Trump reserviert gegenüber. Auch weil der Gewerkschaftsgegner und Milliardär Elon Musk jetzt noch mehr Einfluss gewinnt. Ein Blick aus Arbeitnehmersicht auf die neuen Machtverhältnisse im Weißen Haus.

Warnstreik Textil-Tarifrunde in Rheine am 23.03.2023
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Forderung nach mehr Geld für westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

Die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie brauchen dringend mehr Geld. Darum fordert die IG Metall 6,5 Prozent mehr Geld – mindestens aber 200 Euro.

Der Vorstand der IG Metall im Gespräch mit den Kanzlerkandidaten.
Spitzenkandidaten BundestagswahlMerz und Scholz bei der IG Metall

Die IG Metall hat jetzt ihre Forderungen zur Bundestagswahl direkt an die Spitzenkandidaten übergeben. Für Beschäftigte steht viel auf dem Spiel. Merz, Scholz, Habeck und Reichinnek im direkten Austausch mit dem Vorstand der IG Metall.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Newsletter bestellen