Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

GlossarTariflexikon

Von „Abschluss-Datum“ bis „Zwingende Wirkung“ – unser Lexikon erklärt Fachbegriffe rund um das deutsche Tarifsystem.

Von „Abschluss-Datum“ bis „Zwingende Wirkung“ – unser Lexikon erklärt Fachbegriffe rund um das deutsche Tarifsystem.



Anti-Streik-Paragraf

Früher Paragraf 116 AFG – heute § 160 SGB III
Auch als sogennanter „Franke-Erlass“ bekannt. Dieser ist eine rechtswiedrige Entscheidung der Bundesanstalt für Arbeit (BA) von 1984. Diese Entscheidung ermöglichte den Untermehen eine kalte Aussperrung. Bei künftigen Arbeitskämpfen außerhalb der umkämpften Tarifgebiete, aber innerhalb der gleichen Branche wird kein Kurzarbeitergeld mehr gezahlt.

Dieser Akt der Knebelung von Gewerkschaften scheiterte damals an den Sozialgerichten. Daraufhin änderte die Bundestagsmehrheit den Paragrafen im Arbeitsförderungsgesetz. Auf Rechtsklarheit wurde weitgehend verzichtet.

Ein Beispiel dafür ist die Formulierung zum Geltungsbereich und zur Hauptforderung: Außerhalb des umkämpften Tarifgebiets im gleichen fachlichen Geltungsbereich soll kein Kurzarbeitergeld gezahlt werden, wenn „im räumlichen Geltungsbereich des Tarifvertrags, dem der Betrieb zuzuordnen ist, eine Forderung erhoben worden ist, die einer Hauptforderung des Arbeitskampfes nach Art und Umfang annähernd gleich ist.“ Welche Forderungen „nach Art und Umfang annähernd gleich sind“, bleibt aber völlig unklar. Ebenso unklar ist, was nun eine „Hauptforderung“ sein soll und was nicht.

Fakt ist: die gesetzliche Regelung kommt einem Streikverbot für die Automobil- und Zulieferindustrie gleich. Deshalb muss dieser Paragraf ersatzlos gestrichen werden.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
neu auf igmetall.de
Ein Mann polstert einen Stuhl neu in einer Werkstatt.
Tarifrunde Raumaus­statter- und Sattler­handwerk 2025Mehr Geld für Raumausstatter und Sattler in Südbayern und im Allgäu

Die Beschäf­tigten im Raumaus­statter- und Sattler­handwerk in Südbayern und im Allgäu erhalten ab 1. April 4,6 Prozent mehr Geld. Die Vergütungen der Auszubil­denden steigen ab 1. September.

Besser mit TarifAb heute gibt’s Tarif – So haben wir es gemacht

Ab heute gibt’s Metall-Tarif beim Autozu­lie­ferer Weitkowitz in Peine, bis zu 700 Euro mehr im Monat. Beschäf­tigte verhan­delten selbst mit. Wie das geht, lernten sie auf einem IG Metall-Seminar, gemeinsam mit weiteren Betrieben in der Region, FAS und Telcat Multicom, die nun auch ihren Tarif angehen.

Kfz-Tarifrunde 2025Warnstreiks im Kfz-Handwerk

Im Kfz-Handwerk sind die Warnstreiks gestartet. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubil­dende und eine Entlas­tungs­kom­po­nente. Zuvor hat sie 12.000 Beschäf­tigte befragt. Die Arbeit­geber lehnen die Forderungen ab und legten bislang kein Angebot in den Verhand­lungen vor.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeitsplätze

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 37. Folge trägt den Titel „Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeits­plätze“.

DGB-Index Gute ArbeitÜberstunden: Weniger ist mehr

Im vergan­genen Jahr haben die Beschäf­tigten in Deutschland etwa 1,2 Milliarden Überstunden geleistet. Eine aktuelle Studie zeigt nun, inwiefern dies proble­ma­tisch ist: Zum einen wird mehr als die Hälfte der Stunden nicht vergütet. Zum anderen verschärfen Überstunden gesund­heit­liche Risiken.

ADAC-Pannen­hilfeWarnstreiks beim ADAC

Die Beschäf­tigten der ADAC-Pannen­hilfe fordern einen Tarifvertrag. Doch der ADAC weigert sich zu verhandeln. Jetzt machen die Beschäf­tigten mit Warnstreiks Druck. Nach den Regionen Köln, Mainz-Wiesbaden und dem Team Hamm legten am Freitag erneut „Gelbe Engel“ im Großraum München die Arbeit nieder.

Said Etris Hashemi spricht bei der Aktion der IG Metall Jugend beim Gewerkschaftstag in Frankfurt
Interna­tionale Wochen gegen Rassismus„Alle reden über Migranten – aber keiner mit ihnen“

Said Etris Hashemi hat den rechts­ex­tremen Terror­an­schlag von Hanau knapp überlebt. Seitdem hat er eine Mission: Er kämpft für Gerech­tigkeit, gegen Hass und Rassismus. Ein Gespräch über die Lehren aus der Gewalt und den immer schärferen Ton der öffent­lichen Debatte.

Eine Stahlfackel mit Flamme. Daneben ein Ausrufezeichen und die Worte „Weil das jetzt zählt“
Weil das jetzt zähltDie Flamme der Solidarität

Die Flamme der Solida­rität wandert symbolisch durch Betriebe in ganz Deutschland. Für unsere Arbeits­plätze. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.

Warnstreik zur Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025 in Ostbevern
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Angebot abgelehnt: Zweite Warnstreikwelle startet

Die dritte Verhand­lungs­runde in der westdeut­schen Textil- und Beklei­dungs­in­dustrie endet in Ostbevern (NRW) ohne Ergebnis. Etwa 500 Beschäf­tigte demons­trierten vor dem Verhand­lungs­lokal für ihre Forderungen.

Eine Glaserin schneidet in der Werkstatt Glas zu
Tarifrunde Glaser­handwerk 2025Mehr Geld im Glaserhandwerk Rheinland-Pfalz

Die Löhne und Gehälter in rheinland-pfälzi­schen Glaser­handwerk steigen ab April 2025 um 2,8 Prozent. Auch die Vergütungen der Auszubil­denden werden zum gleichen Zeitpunkt erhöht.

Schwangere Frau mit ihrem Kind
Ratgeber Mutter­schutzSchwanger – wie geht es weiter mit meinem Job?

Eine Schwan­ger­schaft verändert einiges im Leben von Frauen. Viele Fragen sind zu klären. Wie lange kann ich weiter­ar­beiten? Behalte ich mein volles Entgelt? Kann mein Chef mir kündigen? All das regelt das Mutter­schutz­gesetz.

Beschäftigte demonstrieren in Düsseldorf Kaarst für ihre Tarifforderung.
Tarifrunde Textil und Bekleidung 2025Tarif-Talk Textil

Die Tarifrunde in der westdeut­schen Textil- und Beklei­dungs­in­dustrie läuft. In unseren Tarif-Talks berichten wir online über den aktuellen Stand.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Newsletter bestellen